|
|
Hallo!
Hier mein driter Newsletter in 2023 zu DTP- & WordPress-Themen.
|
|
|
|
WordPress: Lokale Seite online stellen
|
|
In fünf einfachen Schritten kannst Du Deine Website, die Du lokal (z.B. mit XAMP, MAMP, Devkinsta, local, DDEV) entwickelt hast, online stellen. Neben der entsprechenden lokalen Website brauchst Du das Gratis-Plugin Duplicator (de.wordpress.org/plugins/duplicator) und Zugang zur Verwaltungsoberfläche Deines Webpakets.
|
Im Video zeige ich, wie’s geht:
|
|
Und sonst so: Seit kurzem arbeite ich neben meinem jahrzehntelangen und einzigem Rechnerumfeld Mac jetzt auch unter Windows. Um dennoch eine möglichst ähnliche Bedienung und ähnliche Funktionen vor mir zu haben, habe ich kürzlich angefangen, mich mit dem äußerst spannenden Tool Emacs zu beschäftigen, genauer gesagt: mit Doom Emacs (github.com/doomemacs/doomemacs). Das ist für viele ein Texteditor bzw. eine IDE (Integrated Development Environment) und für manche wohl sowas wie eine Glaubensfrage. Die Idee hinter Emacs ist ungeheuer umfassend und kommt schon fast einem Betriebssystem nahe. Denn man kann neben dem Einsatz als IDE damit Datenhandling machen, Scripte laufen lassen, Notizen mit extrem umfangreichen Funktionen schreiben, sogar als E-Mail-Client kommt Emacs infrage. Ich bin ziemlich begeistert von diesem Ansatz – wobei der Lernkurve extrem steil ist …
|
|
|
|
|
|
|