Jitsi Meet ist ein spannendes Online-Tool zum Abhalten von Videokonferenzen, das Du gratis benutzen kannst. Es basiert auf OpenSource, es werden also keine primär finanziellen Ziele verfolgt. Eine Besonderheit von Jitsi ist, dass Du weder als Veranstaltende noch als Teilnehmende einen Benutzeraccount anlegen brauchst. Und Du brauchst keine Zusatzsoftware zu installieren! Auch das »Einrichten« einer Konferenz könnte einfacher nicht sein: Namen fürs Meeting eintippen, zum Teilen an die Konferenzteilnehmenden rauskopieren – das war’s! (In meinem Follow-Up »Jitsi: Meeting erstellen, sich anmelden« zu diesem Beitrag gehe ich genauer auf dieses Thema ein.) Hier meine kurze Anleitung zu Jitsi:

Tipp 1: Chrome / Chromium

Hier der wichtigste Tipp: momentan scheint Jitsi auf Desktop-Rechner oder Laptops am besten mit Google Chrome (oder der OpenSource-Variante Chromium) zu funktionieren. Also unbedingte Empfehlung von mir: auch wenn Chrome nicht dein Standardbrowser ist, für Jitsi solltest Du einen der beiden genannten verwenden (unter Firefox macht Jitsi zwar keine Probleme, es wird aber eine Warnmeldung im Browserfenster eingeblendet, was ziemlich irritieren kann). Und wenn Du Jitsi auf einem iOS- und Android-Mobilgeräte benutzen möchtest, lade Dir am besten die passende App »Jitsi Meet« im jeweiligen App-Store herunter.

Tipp 2: Gib Dir einen Namen

Da Du bei Jitsi keinen Account benötigst, bist Du für andere Teilnehmende nicht so ohne weiteres zu identifizieren.

Jitsi Meet: eigenen Namen vergeben

Klicke am besten gleich zu Beginn einer Videokonferenz in die Mitte Deines Bildschirmbereichs (1) – das ist entweder Deine Kameraübertragung oder eine graue Fläche – und tippe eben Deinen Namen ein. Das vereinfacht die Kommunikation ganz enorm. (Dieser Name wird übrigens auch im Chatfenster angezeigt, das Du mit einem Klick auf das Sprechblasen-Icon unten links aufrufen kannst.)

Jitsi Meet: eigenen Namen in Thumbnail eingeben

Eventuell wirst Du auch als Thumbnail angezeigt. Dann bist Du oben rechts zu sehen (1): dann dort in die Mitte klicken und Namen eingeben. Das geht auch, wenn Du deine Kamera nicht aktiviert hast. Übrigens kannst Du zwischen den beiden Ansichten, in denen die Teilnehmenden rechts als Thumbnail oder mittig als Kacheln dargestellt werden, mit dem Button unten rechts mit den vier Rechtecken (2) – oder durch Drücken der Taste W – hin und her schalten.

Tipp 3: Tastenkürzel

Jitsi wartet mit einer Reihe von Tastenkürzel auf, die Du Dir mit einem Klick auf die drei Punkte unten rechts im Browserfenster anzeigen lassen kannst. Für die meisten Anwendungsszenarien dürften die drei folgenden die wichtigsten sein. Durch Betätigen des entsprechenden Buchstabens auf Deiner Tastatur schaltest Du immer zwischen den beiden Zuständen »aktiviert« bzw. »deaktiviert« hin und her. Natürlich lassen sich diese Features auch über Klicken auf die entsprechenden Buttons ein- und ausschalten. Bei aktivierter Funktion wird in Deinem eigenen Videobereich ein passendes Icon eingeblendet:

FunktionTaste
Eigene Kamera ein-/ausschaltenV (für Video)
Eigenes Mikrofon ein-/ausschaltenM (für engl.: mute)
Hand hebenR (für engl.: raise hand)

Die Funktion »Hand heben« klingt vielleicht erstmal seltsam. Aber bei Treffen mit mehreren Leuten kann dieses Symbol sehr hilfreich sein: Du signalisierst damit den anderen Teilnehmenden, dass Du einen Redebeitrag teilen möchtest – ohne jemandem ins Wort zu fallen. Besonders, wenn Du Deine Videoübertragung deaktiviert hast, macht dieses Feature Sinn.

Übrigens kann es – auch im Sinne eines bewussten Umgangs mit Ressourcen – eine gute Idee sein, Deine Video- und / oder Audio-Übertragung zumindest zeitweilig zu deaktivieren. Das spart natürlich Übertragungsraten / Bandbreite. Und genau das kannst Du bequem mit den beiden Tastenkürzeln V und M quasi nebenbei erledigen.

Tipp 4: Störungen minimieren

Viele Mikrofone tendieren dazu, alle Geräusche gleichwertig zu verstärken: sie machen keinen Unterschied zwischen Deiner Stimme und Geräusche, die Du allenfalls als Nebengeräusche wahrnimmst. Das kann bedeuten, dass Geräusche wie Autoverkehr oder ein klingelndes Telefon, für die anderen Teilnehmenden ziemlich laut wiedergegeben werden. Also: Handy auf lautlos stellen, vielleicht auch Fenster vor einer Konferenz schließen. Und damit Kolleg*innen oder Familienmitglieder nicht während einer Video-Konferenz durchs Bild laufen, diejenigen im Vorfeld über den anstehenden Termin informieren :) Wenn Du weißt, dass die Konferenz länger dauern wird, stelle Dir auch z.B. Wasser zu trinken bereit.

Hier noch weitere Beiträge, die dich interessieren könnten:

Jitsi: Meeting erstellen, sich anmelden

In meiner Anleitung zeige ich Dir, wie Du eine eigene Konferenz anlegst und was die drei praktischsten Tastenkürzel sind.

Jitsi: kein Ton

Videokonferenz – und dann kein Ton … Ich zeige Dir vier Stellschrauben, die Du ganz einfach überprüfen und ggf. nachjustieren kannst, damit Dein Mikrofon wieder zu hören ist!

BigBlueButton-Tutorial

Videokonferenz – und dann kein Ton … Ich zeige Dir vier Stellschrauben, die Du ganz einfach überprüfen und ggf. nachjustieren kannst, damit Dein Mikrofon wieder zu hören ist!

Ähnliche Beiträge

270 Kommentare

  1. Hallo Karsten,
    wenn ich jitsi-Meeting öffne, fehlen bei mir die Buttons unten links und rechts (z.B. i-Button rechts, Handheben links, usw.). Hast du hierfür eine Erklärung? Ich danke im Voraus.
    Viele Grüße, Vera

    1. Hallo Vera,
      auf was für einem Gerät schaust Du Dir einen Jitsi-Raum an? Auf eher schmalen Handy-Displays – insbesondere im Hochformat – reicht der Platz einfach nicht aus: dann sind die Buttons ausgeblendet. Auf Tablets, Laptops und Desktoprechnern solltest Du die Buttons sehen können.
      Viele Grüße
      Karsten

      1. Hallo Karsten, leider habe ich auch das Problem, dass mir die äußeren Buttons fehlen. Ich benutze ein iPad Pro, da dürfte es nicht an der Größe liegen. Bei mir fehlt auch der Button „Bildschirm teilen“. Vielleicht kannst du mir helfen. Vielen Dank.

  2. Hallo Karsten!
    Meine beiden Jungs sollen über Jitsi an Videokonferenzen für die Schule teilnehmen. Bei dem einen Tablet funktioniert die Frontkamera und die Rearkamera, wenn wir sie in der Kamera-App testen. Sobald man aber auf Jitsi geht, wird nur noch standardmäßig die Rearkamera angezeigt und lässt sich nicht wechseln zur Frontkamera. Bei dem anderen Tablet funktioniert automatisch die Frontkamera. Wie kann ich nun beim ersten Tablet die Kamera switchen?
    Vielen Dank und lieben Gruß,
    Katharina

  3. Wenn ich jitsi als Telefonkonferenzteilnehmerin nutzen will, mit welcher Tastenkomination kann ich die Hand heben, um mich zu Wort zu melden.

    1. Hallo Kornelia,
      »r« für »raise hand« (dt.: Hand heben).
      Falls du dich für weitere Tastenkürzel interessierst: die findest du, wenn du rechts unten den Button mit den drei Punkten drückst und dann auf »View shortcuts« bzw. »Tastenkürzel anzeigen« klickst.
      Viele Grüße
      Karsten

    1. Hallo Kornelia,
      von einer Tastenkombi weiß ich bei Jitsi auf dem Telefon leider nichts. Meines Wissens nach kannst Du die Hand nur über das Menü über die drei Punkte unten rechts erreichen und heben bzw. senken.
      Liebe Grüße
      Karsten

      1. Hallo Karsten,
        da bin ich zum letzten Mal : bei Jitsi hab ich keinen Ansprechpartner gefunden,
        *0 bis *9 auf der Telefontastatur hab ich durchprobiert, ich geb die Suche jetzt auf.
        Oder weißt Du eine Tel.-Nr. oder E-Mail-Adr. von jitsi ?
        Liebe Grüße von Kornelia

    1. Merhaba Sevgi,
      soweit ich weiß, gibt es bei Jitsi keine Begrenzung an Teilnehmenden. Aber: wenn Dein Meeting wichtig ist, würde ich es testen, weil Jitsi – wie andere Gratistools für Videokonferenzen – bei vielen Teilnehmenden schon mal in die Knie gehen. Zeitlimit gibt es auch keines.
      Viele Grüße
      Karsten

  4. Hallo Karsten,
    ich versuche verzweifelt ein YouTube Video mit meinen Teilnehmern zu teilen, aber leider läuft das Video nur bei mir und bei den anderen steht nur das Startbild!
    Was mache ich falsch? Vielen Dank für deine Hilfe.
    Viele Grüße
    Tanja

  5. Kann ein aufgenommenes Video nur auf der Dropbox gespeichert werden oder kann auch ein anderer Speicherort gewählt werden. Wenn ja, wie ändere ich den Speicherort?

  6. Hallo Karsten,
    bei uns in der Schule nutzen wir Jistsi Konferenz für Homeschooling .
    Mit Firefox geht leider kein Bildschirmteilen .Weder mit Icon von einem Bildschirm noch per Tastenkürzel D ( ein Teil von Tkürzel funktioniert nicht . Mit Chrom desgleiche. Ich brauche diese Option, um den Kinder Sachen erklären zu können. Wo kann das Problem liegen.

    1. Hallo Monika,
      vllt. ist die Bildschirmfreigabe in Firefox (und Chrome) deaktiviert. Schau in Firefox mal links in der Adresszeile. Wenn Du in Jitsi den Button mit dem Bildschirm geklickt hast, wird dort oben ein Icon mit zwei abgerundeten Rechtecken eingeblendet. Da draufklicken und ggf. die Bildschirmfreigabe zulassen.
      Hoffe, das hilft Dir weiter!
      Liebe Grüße
      Karsten

  7. Hallo Karsten,
    ich versuche meine „Konferenz“ mit meiner Musik zu hinterlegen, da ich Jitsi für meinen Online Kurs als Fitnesstrainerin nutzen möchte. Ein separates Gerät neben dem Laptop funktioniert nicht, da die Musik nicht gehört wird.
    Danke dir und liebe Grüße
    Alex

    1. Hallo Alex,
      eigene Musik kannst Du meines Wissens nach nicht von einem separaten Gerät in Jitsi einspeisen. Unter Windows gibt es aber wohl die Möglichkeit, z.B. eine CD per Jitsi hörbar zu machen.
      Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
      Liebe Grüße
      Karsten

    2. Das Problem habe ich leider auch. Da ist Jitsi leider etwas hinterher.
      Vor allem, wenn man mit Headset arbeitet, ist es schwierig, externe Quellen einzuspielen, da das Mikro des Laptops den externen Sound nicht mehr hört. Klappt aber auch sonst nicht wirklich. Vom PC aus geht es auch nicht. Also alles suboptimal. Im Idealfall könnte man Musik über das Handy via BT zuspielen, aber das geht alles nicht

  8. Hallo Karsten,
    wir haben das Problem, dass mit allen Samsung Tablets die Kamera nicht funktioniert, obwohl alle Freigaben aktiviert sind. Wenn man zwischen den Kameras wechselt, erscheint das Bild kurz und dann kommt wieder die Fehlermeldung. Es scheint nur bei Samsung Tablets das Problem zu sein.
    Es wäre super, wenn du helfen könntest.
    Viele Grüße Sina

  9. Hallo, ich möchte in Jessi einen Livestream starten indem es sehr auf gute Bildqualität ankommt. Deshalb habe ich mir eine externe Webcam besorgt und diese über USB angeschlossen. Wenn ich bei meiner Windows Kamera Vorschau mir das ansehe kann ich von der internen auf die externe rechts oben umschalten. Wenn ich jedoch in jetsi selber die Kamera auswählen will so funktioniert sie nicht. Woran kann das liegen?

  10. Hallo Karsten,
    wir nutzen Jitsi Meet für das Homeschooling. Ich möchte dazu mit meinem iPad Pro den Bildschirm teilen und live z.B. auf GoodNotes schreiben und dies den Schülerinnen und Schülern sichtbar machen. Wie kann ich das machen?
    Alternativ: Gibt es eine Möglichkeit, meinen Windows-PC als 2. Bildschirm für das iPad zu nutzen, denn am PC ist die „Bildschirm-Teilen“-Funktion ja möglich.
    Danke für deine Hilfe!

    1. Hallo Ulli,
      ich kenne mich mit der mobilen Version nur auf dem iPhone aus – daher weiß ich nicht, ob Du überhaupt den Bildschirm auf mobilen Geräten teilen kannst. Falls ja, geht das über den Bildschirmbutton unten links. Zu Deiner Alternative: ich weiß nicht, ob ich verstehe, was Du mit zweitem Bildschirm meinst. Jedenfalls kannst Du Dich von beliebigen Geräten – also mehrmals, quasi als mehrere Teilnehmer*innen – in denselben Jitsiraum einwählen.
      Ich hoffe, Du kommst mit diesen Infos weiter?
      Viele Grüße
      Karsten

  11. Hallo Karsten,
    wenn ich an einer Videokonferenz teilnehme oder sie erstellt habe, erscheint bei mir auf Iphone und Ipad nicht die Option der Kachelansicht. Auch der Chat wird nicht angezeigt.Dies ist nur am Laptop der Fall. Lässt sich das ändern?
    Danke für deine Mühe
    Beate

  12. Moinsen Karsten,

    ich habe bei meinen Meetings ein Roll-Up hinter mit stehen. Nur wird in Jitsi die Schrift spiegelverkehrt angezeigt. Gibt es irgendwo die Möglichkeit einer „Spiegelbildeinstellung“?Ähnlich wie bei Cisco Webex.

    Kamera extern Logitech, Betriebssystem Laptob WIN10.

    Vielen Dank vorab für die Hilfe. Gruß Rüdiger

    1. Moinsen Rüdiger,
      es gibt doch eine Option, mit der Du Dein Kamerabild spiegeln kannst: dafür klickst Du oben rechts auf Deine Kacheldarstellung und wählst »flip«!
      Liebe Grüße
      Karsten

  13. Hallo Karsten,
    ich nutze die Jitsi-App für das Homeschooling. Wenn ich auf meinem Android-Tablet den Bildschirm teile – 2 Rechner sind angemeldet- funktioniert es tadellos, dass ich ihn auf einem anderen Gerät sehe. Sind aber mehr Geräte angemeldet funktioniert das teilen nicht mehr, der Bildschirm bleibt schwarz, auch nach mehrmaligem An- und Ausschalten.
    Hast du vielleicht einen Tipp, wie man dies umgehen kann.
    Herzlichen Dank und schönen Abend
    Jürgen

  14. Hallo, ich habe Jitsi auf ubuntu installiert, läüft auch scheinbar fehlerfrei. aber die buttons mitte/unten für video und micro sind permanent auf stumm, bzw. aus. kann ich auch nicht aktivieren. mit dem kleinen pfeil recht neben dem kamerabutton kann ich aber die kamera anzeigen mit bild. aber warum läßt sich die kamera dennoch nicht auf aktiv schalten ? . habe das inzwischen bei zwei verschiedenen geräten getestet mit dem chrome browser- ist bei beiden das gleiche.

  15. Hallo Karsten,
    in der Vergangenheit konntest Du mir schon mal bei jitsi helfen. Ich benutze jitsi für den online Yogaunterricht (ca. 8 Teilnehmer), jetzt kam die Frage ob ich den Unterricht mit
    dem Programm aufnehmen kann, weil immer mal jemand nicht live dabei sein kann.
    Geht das Hast Du eine Idee? Vielen Dank schon mal.

    Schönen Gruß

    Klaus

    1. Hallo Klaus,
      Du kannst Jitsi-Session tatsächlich aufnehmen – Voraussetzung dafür ist, dass Du einen Dropbox-Account hast, weil die Aufnahmen zwingend dorthin gespeichert werden: dafür unten rechts auf den Button mit den drei Punkten klicken und da »Aufnahme starten« klicken. Anschließend musst Du Deine Dropbox-Zugangsdaten eingeben.
      Viele Grüße
      Karsten

  16. Hallo, ich suche ein Programm für Sportkurse, wo ich auch mit Hintergrundmusik moderieren kann. Gibt es bei Jitsi eine Funktion, damit meine Musik zwar hörbar ist, aber meine verbalen Anleitungen nicht übertönt werden. Danke für eine kurze Info.

    1. Hallo Simone,
      soweit ich das sehe, kannst Du in Jitsi nicht zwei Audioquellen gleichzeitig verwenden – das dürfte auch für andere Videokonferenzprogramme gelten. Falls das Auspegeln der Lautstärke mit einem Mikro keine Option für Dich ist, müsstest Du wohl auf ein Mischpult zurückgreifen, an das Du zwei Mikros anschließt.
      Viele Grüße
      Karsten

  17. Hallo Karsten,

    über meinen Laptop möchte ich Google Chrome für Jitsi nutzen. Obwohl ich Mikrofon & Kamera den Zugriff erlaubt habe, kommt ein Blackscreen mit dem Kommentar „Wählen Sie zulassen, wenn der Browser um Berechtigung bittet“. Blockiere ich den Zugriff kann ich Jitsi nutzen und der Konferenz beitreten – aber eben OHNE Ton & Kamera. Mit der Suche nach neuen Treibern bin ich auch nicht weitergekommen!
    Mit Firefox würde Jisti funktionieren, aber die Teilnehmer verstehen mich nur sehr verzerrt.

    Hast du Tipps, die mir helfen könnten?

    VG Chris

    1. Hallo Chris,
      welches Betriebssystem benutzt du? Und mir ist nicht klar, warum den Zugriff blockierst, wenn du doch mit Kamera und Mikro teilnehmen möchtest? Hast du an dieser Stelle keine andere Option? Und dass du nur verzerrt über Firefox zu hören bist, muss nicht an Firefox liegen. Ist denn dein Mikro sonst o.k.?
      Wie auch immer: wg. der Problematik mit dem Kamera- und Mikro-Zugriff: schau mal in den Einstellungen von Chrome nach, ob da der Zugriff gestattet ist.
      Hoffe, du kommst so weiter, sonst melde dich noch mal.
      Viele Grüße
      Karsten

      1. Hallo Karsten,
        das Problem habe ich leider auch.
        Ich habe meine Chrome-Einstellungen bereits überprüft. Die Kamera und das Mikrofon sind frei geschaltet.
        Ich würde mich über eine Antwort freuen.
        Viele Grüße
        Mandy

        1. Hallo Mandy,
          leider kann ich das Problem nicht reproduzieren. Ich probiere trotzdem mal, eine mögliche Lösung zu beschreiben. In Chrome (und Firefox) wird in der Adressleiste, also da, wo Ihr die URL vom Jitsi-Raum eingebt, ein Kamera- bzw. Mikro-Icon angezeigt (in Chrome / Mac ist rechts, in Firefox / Mac links neben der URL). Sind Kamera und / oder Mikro im Browser deaktiviert, seht Ihr außerdem noch ein kleines Warnzeichen an dieser Stelle. Wenn Ihr auf das Kamera- oder Mikro-Icon klickt, könnt Ihr die Geräte auch wieder aktivieren.
          Übrigens habe ich einen ganzen Blogbeitrag zu Audio-Problemen bei Jitsi geschrieben: https://geisler-design.de/jitsi-kein-ton
          Ich hoffe, ich konnte Euch helfen!
          Liebe Grüße
          Karsten

  18. Hallo Karsten,

    zunächst einmal vielen Dank für das tolle Tutorial. Ich nutze das Tool Jitsi für Videounterricht. Gibt es die Möglichkeit, als Moderator den Chat auszuschalten phasenweise auszuschalten?

    Vielen Dank für deine Mühe
    Mirjam

  19. Hallo Karsten,

    danke für die zahlreichen Tips und Hilfestellungen!

    Frage: kann ich Teilnehmer zu einem bestimmten Termin mit Link vorab einladen, also z.B. „Morgen um 17:00 Uhr“ ?

    1. Hallo Otto,
      besten Dank für Deine nette Rückmeldung :)
      Die kurze Antwort: ja, das kannst Du. Die lange Antwort: wenn Du einen Link generierst, wird der dazugehörige Raum in dem Moment angelegt, wenn die erste Person diesen Raum betritt. Du kannst also nicht, wie es in Zoom oder BigBlueButton möglich ist, anlegen und erst zu einem bestimmten Zeitpunkt öffnen. Ausführlicher gehe ich in meinem Blogbeitrag https://geisler-design.de/jitsi-meeting-erstellen-sich-anmelden darauf ein.
      Ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen.
      Liebe Grüße
      Karsten

  20. Hallo Karsten,
    ich möchte jitsi im Homeschooling nutzen , meinen Pc für mich nutzen und mein Tablet als Tafel hinzuschalten, um darauf schreiben zu können. Das klappt auch gut. Allerdings kann ich beim Tablet den Ton nicht komplett abdrehen, so dass man mich immer auch auf dem Tablet hört, wenn ich ins Pc Mikrofon spreche.
    Gibt es da eine Möglichkeit?
    Vielen Dank im Voraus!
    Christine

      1. Hallo Karsten,
        habe ich versucht… Dann kann ich den Bildschirm nicht teilen.
        Vielleicht bin ich auch einfach unfähig.
        Das Problem liegt wohl auch an der Gesprächslautstärke, die sich beim Tablet nicht ganz abstellen lässt (alle anderen Töne lassen sich auf lautlos stellen). Ich weiß es auch nicht…
        Viele Grüße
        Christine

        1. Hallo Christine,
          hm – komisch, dass Du Jitsi immer noch auf dem iPad hörst, wenn Du es lautlos gestellt hast. Das kann ich mir leider überhaupt nicht erklären.
          Liebe Grüße
          Karsten

          1. Wir können hier von dem gleichen Problem berichten.
            Jitsi App am iPad und Jitsi über Browser am Macbook/Firefox.
            Das iPad soll nur als weitere Kamera/Display genutzt werden.
            Das Mikrophon am iPad ist gemuted.
            Mit den Lautstärketasten am iPad lässt sich die Lautstärke reduzieren (bis auf ca. 5% oder so). Allerdings lässt sie sich nicht auf 0% reduzieren.
            Genau das ist hier gesucht. Lautsärke vom iPad Lautsprecher auf 0% (oder anderweitig ganz abzustellen).
            Wir haben schon versucht, das Audiogerät am iPad von „Lautsprecher“ auf „Hörer“ zu ändern, dies bringt aber keinen Unterschied.

            Jeglicher Tipp wäre klasse.

  21. Hallo Karsten,
    ich möchte gerne mit Dokumentenkamera arbeiten. Die Teilnehmer sehen das Bild aber spiegelverkehrt. Du antwortetest schon in einem anderen Kommentar, dass man die Flipfunktion bei den Kacheln oben
    rechts anstellen soll. Die finde ich aber nicht und die Kacheln sind bei mir unten rechts. Hättest du bitte noch einen Tipp für mich?
    Herzlichen Dank und viele Grüße
    Maria

  22. Hallo,
    ist es richtig, dass immer die erste Person, die den virtuellen jitsi-Konferenzraum betritt, der Moderator/Organisator ist? Wenn ja, wie lässt sich das ändern, denn ich möchte doch in jedem Fall als Lehrkraft die Moderatorenrechte haben.
    Vielen Dank für eine Antwort.
    Ulf

    1. Hallo Ulf,
      eigentlich gibt es in Jitsi keine wirkliche Moderatoren-Rolle. Es kann nämlich jeder den entsprechenden Reiter in seinen Einstellungen aufrufen und ändern … Und das ist unabhängig davon, wann die Person der Konferenz beigetreten ist …
      Hoffe, das hilft dir weiter.
      Viele Grüße
      Karsten

  23. Hallo Karsten,
    toll, dass es diesen Chat gibt. Ich nutze jitsi für meinen Yogaunterricht. Wenn ich zum Schluß Musik als „Video teilen“ einspiele, können es leider die iOS und mac OS XI-Benutzer nicht hören, alle anderen schon. Ich selber benutze firefox. Würde chrom etwas ändern, oder liegt es an der Betriebssystemkompatibilität?
    Vielen Dank für deine Hilfe,
    Claudia

    1. Hallo Claudia,
      vielen Dank für Deine nette Rückmeldung :)
      Leider kann ich zu Deiner Situation nichts Genaueres beisteuern – ich kann hier nur mutmaßen … Also, ich glaube nicht, dass es an Deinem Firefox liegt – ich frage mich eher, welche Browser unter iOS / MacOS verwendet werden? Ggf. die entsprechenden Personen bitten, auch Firefox zu benutzen?
      Ich hoffe, Du kommst weiter mit Deinem Problem!
      Liebe Grüße
      Karsten

  24. Hallo Karsten,
    ich möchte Jitsi Meet in eine Homepage von google sites einbetten. Das klappt auch, leider kommt beim öffnen der Seite im Browser keine Abfrage zum Zulassen von Mikrofon und Kamera. Das dazuschalten klappt jedoch ohne Ton und Kamerabild, unten steht Audio und Videofehler.

    1. Hallo Stefan,
      hilft Dir vielleicht mein Blogbeitrag zu Jitsi und Audio-Probleme: https://geisler-design.de/jitsi-kein-ton ? Ansonsten: Überprüf mal, ob Du in der Adresszeile Deines Browsers ein Mikro- oder Kamera-Icon (samt Fehlerhinweis) siehst. Wenn ja: klick das Icon an und dann kannst Du Mikro und Kamera für Jitsi zulassen.
      Hoffe, Du kommst so weiter!
      Viele Grüße
      Karsten

  25. Hallo Karsten,
    vielen Dank erstmal für deine Anleitung!
    Ich würde morgen Abend Jitsi gern für eine Videokonferenz nutzen, bei der sich eine ältere Dame, die keinen Internetanschluss hat, gerne per Festnetztelefon einwählen würde. Mit einer Freundin habe ich die Einwahl per Festnetztelefon gerade mal getestet, doch leider hat es nicht richtig funktioniert. Sie konnte mich (ich saß am Laptop) hören – ich sie aber leider nicht, obwohl ich sie nicht auf stumm geschaltet hatte… Sie war normal im Meeting zu sehen mit ihrer Telefonnummer – aber eben ohne Ton. Hast du eine Idee, woran das liegen könnte?
    Viele Grüße
    Anja

    1. Hallo Anja,
      vielen Dank :) Woran Euer Problem genau liegt, kann ich so nicht sagen. Aber ich würde mal ausprobieren, ob Ihr Euch hören könnt, wenn Ihr Euch beide über einen Browser einwählt. Damit Du ausschließen kannst, dass es nicht an Deiner Browser- oder Systemkonfiguration liegt.
      Weitere Infos zu Problemen zu Jitsi und Ton findest Du auch in meinem Blogbeitrag: https://geisler-design.de/jitsi-kein-ton
      Liebe Grüße
      Karsten

  26. Hallo Karsten,
    ich nutze Jitsi beruflich und komme sehr gut damit klar. Nach zwei Sitzungen sind auf meinem Laptop die Buttons sehr klein geworden. Kann ich irgendwo die Größe ändern, sie wieder vergrößern? Vielen Dank im Voraus für eventuelle Lösungsvorschläge.
    Herzliche Grüße
    Thekla

    1. Liebe Thekla,
      für mich klingt es so, als ob Du die Darstellung im Browser aus Versehen mal geändert hast. Schau mal in Deinem Browser-Menü nach »Darstellung«, »Ansicht« oder »Anzeigen« o.Ä. und ändere dort die Zoom-Stufe.
      Hoffe, das hilft Dir weiter!
      Liebe Grüße
      Karsten

  27. Hallo Karsten,
    vielleicht kannst du mir weiterhelfen: Wir haben ein Video aufgenommen und in der Dropbox gespeichert, das war kein Problem. Allerdings ist das Video immer in der Sprecher-Ansicht, obwohl ich es in der Kachelansicht aufgenommen habe. Wir brauchen für ein Projekt unbedingt die Kachelansicht – hast du eine Idee, woran das liegen könnte und wie wir in der Kachelansicht ein Video erstellen können?
    Liebe Grüße, Julia

    1. Ah und ich habe noch eine anschließende Frage: In der Regel ist es ja so, dass jede teilnehmende Person sich unten rechts sieht. Gibt es eine Möglichkeit dies aufzulösen, sodass allen Teilnehmenden die gleiche Anordnung der Videos/Personen angezeigt wird? Wir würden nämlich gerne künstlerisch damit arbeiten und dafür wäre das grandios.
      Nochmals liebe Grüße

      1. Hallo Julia nochmal :)
        Du kannst die Darstellung durch einen Klick auf den Button mit den vier Vierteln (»Kachelansicht ein-/ausschalten«) hin- und herschalten: Sprecher*in-Ansicht und alle (bzw. viele) Teilnehmenden. Es ist aber meines Wissens nicht möglich, dass Ihr alle dieselbe Darstellung der Kacheln vor Euch habt. Das liegt daran, dass die benutzende Person ab drei Personen in der unteren Kachelreihe angezeigt wird.
        Liebe Grüße
        Karsten

  28. Hallo Karsten,

    danke für die hilfreiche Anleitung. Bisher habe ich alles eingehalten.

    Nun startet der Distanzunterricht und damit verbunden der Gebrauch von Videokonferenzplattformen. Wir sind angehalten, Jitsi meet zu nutzen, was ich also auch tue. Angelegt sind die Räume über das Medienzentrum Kassel- edupool. Das funktioniert insgesamt auch ziemlich einwandfrei.
    Allerdings hatte ich heute bei den Meetings das Problem, dass ich meinen Bildschirm nicht teilen konnte. DAs war während der Präsenzzeit auf dem iPad der Fall, nun zuhause auch auf dem Mac.
    Woran kann das liegen – bzw. wie kann ich dem Abbhilfe schaffen? (Bin mit chrome drin!)

    liebe Grüße
    Simone

  29. Lieber Karsten,
    ich nutze Jitsi für den Distanzunterricht an der Förderschule.
    Mir ist bewusst, dass ich ausschließlich YouTube Videos teilen kann.
    Ich nutze die Funktion Youtube Video teilen. Bei einem Drittel meiner Schülerinnen und Schüler wird leider angezeigt „kein Video verfügbar“. Die anderen Teilnehmer:innen können das Video aber sehen und hören.
    Haben Sie eine Idee, woran das liegen könnte?
    Liebe Grüße Vera

    1. Liebe Vera,
      leider kann ich nichts Konkretes dazu beisteuern. Der erste Flaschenhals, den ich überprüfen würde, ist der jeweilige Browser, der von denjenigen verwendet wird, die das Video nicht sehen können.
      Viele Grüße
      Karsten

  30. Hei Karsten,
    wir haben ein Problem beim Homeschooling. Meine Tochter nutzt jitsi über das ipad als Schülerin. Klappt auch soweit, bis auf ein Problem: Sobald die Lehrerin ihren Bildschirm freigibt, sehen wir nur schwarz, die freigegebenen Dokumente sind nicht zu sehen. Bei allen anderen Mitschülern klappt es. Kann es evtl. beim ipad mit der eingeschränkten Jugendfreigabe zu tun haben? Im Vorfeld vielen Dank für Deine Antwort!
    Beste Grüße,
    Chris

  31. Hallo Karsten,
    weißt du zufällig, woran man erkennen kann (und ob überhaupt) wer etwas in Jitsi freigibt. Beim Distanz-Unterricht gibt es immer Witzbolde, die ein Video einblenden und ich habe noch keine Möglichkeit gefunden den Streamer zu identifizieren. Das wäre wirklich intreressant ;-)
    Danke schon mal.
    Beste Grüße
    Stefan

  32. Hallo zusammen. Mein Sohn hatte heute zum ersten Mal eine Videokonferenz mit seiner Klasse. Leider gab es massive Tonkopplungen. Ich habe der Klassenlehrerin dann den Tipp gegeben das alle die nicht sprechen, ihr Mikro mal ausschalten mögen. Es wurde ein wenig besser aber nicht viel. Da die Klassenlehrerin das auch zum ersten Mal macht könnten wir das Problem nicht wirklich lösen. Hat jemand noch Ratschläge???
    Besten Dank

    Grüße Thorsten

    1. Hallo Thorsten,
      ich würde mal ein anderes Programm ausprobieren um herauszufinden, ob es überhaupt an Jitsi liegt (und nicht am Mikro oder Raum etc.).
      Viele Grüße
      Karsten

  33. Hallo Karsten,
    bei mir zeigt es alles (das normale Bild) spiegelverkehrt an, auch wenn ich die Dokumentenkamera teile. Kannst Du mir helfen?
    viele Grüße
    Nicole

    1. Hallo Nicole,
      wenn Du Dich in der Kachelansicht siehst, kannst Du mit einem einfachen Klick oder mit einem Rechtsklick (dann »Flip« wählen) die Darstellung umdrehen.
      Klappt das?
      Liebe Grüße
      Karsten

  34. Hallo Karsten,
    wie kann ich bei einer Hördatei auf share audio gehen ? rechts unten finde ich die Option nicht, sie soll aber angeblich dort sein.

    1. Hallo Sigrid,
      das geht wohl nur an Windows-Rechnern. Dann klickst Du unten links auf den Bildschirm und wählst dort dann Dein Audioprogramm. Das habe ich mal aufgeschnappt und da ich am Mac sitze, kann das auch falsch sein :/
      Liebe Grüße
      Karsten

  35. Hallo Karsten
    unsere erste jitsi-Konferenz hat super geklappt – bis auf einen Punkt. Beim „alle stummschalten“ schaltete ich auch die Teilnehmerin stumm, die sich per Telefon eingewählt hatte. Wie kann ein Telefonteilnehmer die Stummschaltung für sich selbst wieder aufheben?
    Gruß und danke im voraus
    Hildegard

  36. Hallo Karsten,
    ich würde gerne in den Preferences für die Jitsi Desktop App (Jitsi Electron unter WIndows 10) den Default-Wert für die Videoauflösung von Hohe Auflösung (HD) auf Standardauflösung (SD) setzen, um etwas Bandbreite im Upstream zu sparen. 2 Leute Homeoffice + Kind im Homeschooling mit JitSi wird sonst manchmal etwas knapp mit der Bandbreite… Bislang habe ich in der Preferences noch nicht so richtig was passendes gefunden.
    Danke für jeden brauchbaren Tipp.

    Grüße und schönen Abend
    Sebastian

  37. Hallo Karsten,
    wie benutzen Jitsi seit diesem Lockdown an unserer Schule und alle sind bisher sehr zufrieden (Eltern, Lehrkräfte und Schüler).
    Wir fragen uns nur, wie lange die Links mit den Einladungen gültig sind.
    Theoretisch könnten ja die Schüler auch nochmal einen alten Link anklicken und dann (ohne Lehrer) nochmal eine „eigene“ untereinander verabredete Konferenz abhalten!?
    Bin mir nicht sicher, ob die Schule da auch in der Verantwortung steht, wenn dann dort „Unsinn“ gemacht wird, weil wir als Schule ja den Link verschickt haben!?
    Wir haben bisher für jede Konferenz immer einen neuen Link verschickt. Theoretisch könnte man aber auch immer den gleichen nehmen, oder?
    Ich finde leider im Netz keine Antwort auf die Frage, wie lange so ein Link gültig ist!
    Vielen Dank schonmal für eine Antwort!
    LG Verena

    1. Liebe Verana!
      Also, ein »Konferenzraum« besteht genau so lange, wie er während einer Videokonferenz benutzt wird. Also ab dem Moment, in dem sich jemand einwählt bis zu dem Moment, in dem die letzte Person die Konferenz verlassen hat. Wenn anschließend irgendjemand (egal ob Lehrperson, Schüler*in etc.) dieselbe URL in ihren Browser eingibt, wird tatsächlich ein komplett »neuer Konferenzraum« erstellt. Weitere Info darüber findest Du auch in meinem Blogbeitrag geisler-design.de/jitsi-meeting-erstellen-sich-anmelden
      Zu Deiner Frage bzgl. Verantwortung kann ich leider gar nichts beisteuern.
      Liebe Grüße
      Karsten

  38. Hallo,
    1) wie kann ich verhindern, dass während einer Jitsi-Videokonferenz jemand die Sitzung aufnimmt?
    2) Ist es richtig, dass man ein blaues Symbot beim Teilnehmer sieht, der die Konfernez gerade aufnimmt? Dann ist gleichzeitig das Mikrofon nicht mehr angezeigt.
    Danke.
    LG Anna

    1. Liebe Anna,
      zu 1) dass jemand mitschneidet, kannst Du leider nicht verhindern. Das geht meines Wissens nie: denn eine teilnehmende Person kann immer seinen eigenen Bildschirm (mit zusätzlicher App) aufnehmen. Das bekommst Du gar nicht angezeigt.
      zu 2) Ich bekomme im Jitsi-Fenster ein rot-orangenen Kreis angezeigt und der ist keiner teilnehmenden Person zugeordnet.
      Liebe Grüße
      Karsten

  39. Hallo,
    wenn ich aus der Videokonferenz herausfliege, weil sich mein PC aufhängt oder ähnliches, dann werden automatisch immer meine Moderationsrechte an einen Schüler übertragen.
    Wie kann ich das ausstellen? Gibt es eine Möglichkeit, dass ich dauerhaft die Moderationsrechte besitze?

  40. Guten Tag,
    Ich hätte mal ne Frage, und zwar habe ich gesehen das einige bei Jitsi rein kommen ohne das man einmal sieht das die Kamera an war. Wir selbst müssen die Kamera immer zu halten weil die beim reingehen immer an ist.. gibt es eine möglichkeit das einzustellen das die Kamera beim rein gehen automatisch erst mal aus ist? Danke schon mal im Vorraus!

    1. Liebe Alice,
      Du kannst einstellen, dass alle – neu hinzukommenden – Teilnehmer*innen ohne Kamera (und bei Bedarf auch muted) reinkommen. Dafür klickst Du unten rechts auf die drei Punkte und wählst dann ganz oben Dein Profil. In dem Fenster, das sich daraufhin öffnet, gehst Du auf den Reiter »More«. Da dann die entsprechenden Optionen aktivieren.
      O.k.?
      Liebe Grüße
      Karsten

  41. Hallo Karsten,
    vor Aufruf eines Meetings bekomme ich ja den Verlauf meiner letzten Meetings(Chrome) angezeigt. Es werden 6 unterschiedliche Links angezeigt. Es sieht nicht so aus, als wäre das chronologisch.

    Ich würde gerne die Einträge auf10 oder mehr erhöhen. Geht das?

    Viele Grüße und Danke
    Gerd

  42. Hallo Karsten, bei mir funktioniert die “ Bildschirm -Teilen “ Funktion nicht. Beim Anklicken des entsprechenden ICONS öffnet sich das entsprechende Fenster nicht. Neuinstallation brachte keinen Erfolg. Gibt es weitere Einstellung – vielleicht am PC – die beachtet werden müssen ?
    Danke für deinen Ratschlag

  43. Hallo Karsten, zunächst herzlichen Dank für den Hinweis !!. Es liegt ( vermutlich ) am Browser.
    Unter Firefox bekomme ich das Fenster nicht geöffnet, mit OPERA klappts. Ich will dies nochmals in Ruhe überprüfen, es scheint jedoch die Ursache zu sein…
    Nochmals DANKE und viele Grüße Rolf

  44. Hallo Karsten,

    ich würde gerne einen Meeting Raum für einen bestimmten Tag erstellen. Kann ich das im voraus machen und dementsprechend auch schon im voraus einen Einladungslink an die Teilnehmer verschicken, wenn ja wie?
    Danke

  45. Hallo,
    ich habe das Problem, dass ich häufig nach einiger Zeit die anderen Konferenzteilnehmer nicht mehr sehen kann. Es kommt dann die Meldung „Video wurde abgeschaltet, um Bandbreite zu sparen“. Für den Ballettunterricht brauche ich aber dauerhaft die Videoanzeige. Gibt es irgendeine Möglichkeit, diese Abschaltung dauerhaft zu deaktivieren? Ich hatte es schon mit abmelden und wieder beitreten versucht, aber dann ist häufig nach kurzer Zeit wieder das Bild weg, bzw. manchmal kann ich dann nur noch mit viel Glück das Lehrerbild auf groß schalten, aber sehr pixelig und zeitverzögert – was mir dann leider auch nichts nützt…
    Danke!
    P.L.

    1. Hallo Petra,
      leider weiß ich nicht, wie Du Dein Problem in den Griff bekommst. Ehrlich gesagt, würde ich Jitsi im professionellen Umfeld nicht einsetzen, dafür läuft es mir zu hakelig.
      Viele Grüße
      Karsten

  46. Lieber Karsten,
    vielen Dank für deine zahlreichen Tipps!
    Ich habe folgende Frage: iÍn unserer Schule läuft der Distanzunterricht über Moodle, dort ist auch jitsi meet angebunden. Profile der SuS in Moodle sind mit Fotos. Wenn SuS bei Videokonferenzen ihre Kameras ausschalten, werden bei einigen Profilen die Profilbilder angezeigt, bei den Anderen nur ein Kreis mit dem Namenkürzel (Anfangsbuchstaben für den Vor- und Nachnamen). Anhand der Namenkürzel erkennen die Lehrer nicht, wer an der Konferenz teilnimmt und wer nicht.
    Vielen Dank
    Ilona

    1. Liebe Ilona,
      🙏 für die nette Rückmeldung 😊.
      Leider kann ich zu Deinem geschilderten Problem nichts sagen, da es nach einem Problem seitens Moodle liegt – und im Zusammenspiel Jitsy / Moodle kenne ich mich überhaupt nicht aus …
      Liebe Grüße
      Karsten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert