Jitsi Meet ist ein spannendes Online-Tool zum Abhalten von Videokonferenzen, das Du gratis benutzen kannst. Es basiert auf OpenSource, es werden also keine primär finanziellen Ziele verfolgt. Eine Besonderheit von Jitsi ist, dass Du weder als Veranstaltende noch als Teilnehmende einen Benutzeraccount anlegen brauchst. Und Du brauchst keine Zusatzsoftware zu installieren! Auch das »Einrichten« einer Konferenz könnte einfacher nicht sein: Namen fürs Meeting eintippen, zum Teilen an die Konferenzteilnehmenden rauskopieren – das war’s! (In meinem Follow-Up »Jitsi: Meeting erstellen, sich anmelden« zu diesem Beitrag gehe ich genauer auf dieses Thema ein.) Hier meine kurze Anleitung zu Jitsi:

Tipp 1: Chrome / Chromium

Hier der wichtigste Tipp: momentan scheint Jitsi auf Desktop-Rechner oder Laptops am besten mit Google Chrome (oder der OpenSource-Variante Chromium) zu funktionieren. Also unbedingte Empfehlung von mir: auch wenn Chrome nicht dein Standardbrowser ist, für Jitsi solltest Du einen der beiden genannten verwenden (unter Firefox macht Jitsi zwar keine Probleme, es wird aber eine Warnmeldung im Browserfenster eingeblendet, was ziemlich irritieren kann). Und wenn Du Jitsi auf einem iOS- und Android-Mobilgeräte benutzen möchtest, lade Dir am besten die passende App »Jitsi Meet« im jeweiligen App-Store herunter.

Tipp 2: Gib Dir einen Namen

Da Du bei Jitsi keinen Account benötigst, bist Du für andere Teilnehmende nicht so ohne weiteres zu identifizieren.

Jitsi Meet: eigenen Namen vergeben

Klicke am besten gleich zu Beginn einer Videokonferenz in die Mitte Deines Bildschirmbereichs (1) – das ist entweder Deine Kameraübertragung oder eine graue Fläche – und tippe eben Deinen Namen ein. Das vereinfacht die Kommunikation ganz enorm. (Dieser Name wird übrigens auch im Chatfenster angezeigt, das Du mit einem Klick auf das Sprechblasen-Icon unten links aufrufen kannst.)

Jitsi Meet: eigenen Namen in Thumbnail eingeben

Eventuell wirst Du auch als Thumbnail angezeigt. Dann bist Du oben rechts zu sehen (1): dann dort in die Mitte klicken und Namen eingeben. Das geht auch, wenn Du deine Kamera nicht aktiviert hast. Übrigens kannst Du zwischen den beiden Ansichten, in denen die Teilnehmenden rechts als Thumbnail oder mittig als Kacheln dargestellt werden, mit dem Button unten rechts mit den vier Rechtecken (2) – oder durch Drücken der Taste W – hin und her schalten.

Tipp 3: Tastenkürzel

Jitsi wartet mit einer Reihe von Tastenkürzel auf, die Du Dir mit einem Klick auf die drei Punkte unten rechts im Browserfenster anzeigen lassen kannst. Für die meisten Anwendungsszenarien dürften die drei folgenden die wichtigsten sein. Durch Betätigen des entsprechenden Buchstabens auf Deiner Tastatur schaltest Du immer zwischen den beiden Zuständen »aktiviert« bzw. »deaktiviert« hin und her. Natürlich lassen sich diese Features auch über Klicken auf die entsprechenden Buttons ein- und ausschalten. Bei aktivierter Funktion wird in Deinem eigenen Videobereich ein passendes Icon eingeblendet:

FunktionTaste
Eigene Kamera ein-/ausschaltenV (für Video)
Eigenes Mikrofon ein-/ausschaltenM (für engl.: mute)
Hand hebenR (für engl.: raise hand)

Die Funktion »Hand heben« klingt vielleicht erstmal seltsam. Aber bei Treffen mit mehreren Leuten kann dieses Symbol sehr hilfreich sein: Du signalisierst damit den anderen Teilnehmenden, dass Du einen Redebeitrag teilen möchtest – ohne jemandem ins Wort zu fallen. Besonders, wenn Du Deine Videoübertragung deaktiviert hast, macht dieses Feature Sinn.

Übrigens kann es – auch im Sinne eines bewussten Umgangs mit Ressourcen – eine gute Idee sein, Deine Video- und / oder Audio-Übertragung zumindest zeitweilig zu deaktivieren. Das spart natürlich Übertragungsraten / Bandbreite. Und genau das kannst Du bequem mit den beiden Tastenkürzeln V und M quasi nebenbei erledigen.

Tipp 4: Störungen minimieren

Viele Mikrofone tendieren dazu, alle Geräusche gleichwertig zu verstärken: sie machen keinen Unterschied zwischen Deiner Stimme und Geräusche, die Du allenfalls als Nebengeräusche wahrnimmst. Das kann bedeuten, dass Geräusche wie Autoverkehr oder ein klingelndes Telefon, für die anderen Teilnehmenden ziemlich laut wiedergegeben werden. Also: Handy auf lautlos stellen, vielleicht auch Fenster vor einer Konferenz schließen. Und damit Kolleg*innen oder Familienmitglieder nicht während einer Video-Konferenz durchs Bild laufen, diejenigen im Vorfeld über den anstehenden Termin informieren :) Wenn Du weißt, dass die Konferenz länger dauern wird, stelle Dir auch z.B. Wasser zu trinken bereit.

Hier noch weitere Beiträge, die dich interessieren könnten:

Jitsi: Meeting erstellen, sich anmelden

In meiner Anleitung zeige ich Dir, wie Du eine eigene Konferenz anlegst und was die drei praktischsten Tastenkürzel sind.

Jitsi: kein Ton

Videokonferenz – und dann kein Ton … Ich zeige Dir vier Stellschrauben, die Du ganz einfach überprüfen und ggf. nachjustieren kannst, damit Dein Mikrofon wieder zu hören ist!

BigBlueButton-Tutorial

Videokonferenz – und dann kein Ton … Ich zeige Dir vier Stellschrauben, die Du ganz einfach überprüfen und ggf. nachjustieren kannst, damit Dein Mikrofon wieder zu hören ist!

Ähnliche Beiträge

270 Kommentare

  1. Hallo Karsten,
    vielen Dank für die vielen Tipps. Vielleicht kannst du auch bei meinem Problem helfen. Gerne würde ich mein IPhone in einem Jitsi-Meeting als Dokumentenkamera nutzen. Ich gehe über ein IPad Pro in die
    Videokonferenz. Wie kann ich die Geräte miteinander verbinden, so dass ich die Handykamera als Dokumentenkamera nutzen kann? Die App Overview ist leider nicht mit Jitsi kompatibel.
    Für einen Tipp wäre ich dankbar.
    Herzliche Grüße
    Nina

    1. Liebe Nina,
      vielen Dank :)
      Zu Deiner Frage: ich gehe davon aus, dass Du Dich mit jedem Gerät in der Jitsi-Konferenz anmelden musst.
      Liebe Grüße
      Karsten

  2. Hallo,
    ich habe folgendes Problem.
    Nach ca. 30 Sekunden verschwindet das Bild von meinem Gesprächspartner, das Bild wird schwarz und folgende Meldung erscheint. …..hat das Bild abgeschaltet um Bandbreite zu sparen !
    Dann muss ich kurz raus, wieder rein und nach 30 Sekunden gehts dann wieder los………Bild weg und Mitteilung erscheint.
    Es hat eigentlich immer ( seit ca. 1 Jahr bestens funktioniert )
    Seit gestern tauschen nun die besagten Probleme auf.
    Am Rechner ist nichts verändert worden ( win 10 )
    Was kann das sein ?
    VG. Alex

      1. Hallo Karsten,
        ich hab das von Alex beschriebene Problem auch.
        Gibt es mittlerweile eine Idee wo das Problem liegen könnte?

        Außerdem knarzt mein Mikro wenn ich Jitsi nutze, aber nur bei Jitsi, bei jeder anderen Anwendung ist der Ton einwandfrei.
        Hast du dazu eine Idee?

  3. Hallo Karsten ,

    Des öfteren kommt es vor, dass wenn ich einem Meeting beitreten möchte, die Meldung kommt – Moderationsrechte vergeben, dabei hat niemand ein Passwort oder sonstiges eingestellt. Hoffe du kannst mir weiterhelfen.

    Gruß max

    1. Hey Max,

      sorry, dass ich erst jetzt antworte: Dein Kommentar war direkt im Papierkorb gelandet.
      Wie auch immer: ich kann bei Deinem Problem nur mutmaßen. Ist die Meeting-URL sicher? Oder könnte man die erraten? Und: was häufig einen Versuch wert ist: den Cache Deines Browsers zu löschen oder, einfach mal einen anderen Browser ausprobieren.

      Hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.

      Viele Grüße
      Karsten

  4. Ich würde gerne ein PDF oder Excel Datei in der Konferenz anzeigen , jedoch finde ich keine Möglichkeit dazu. Als Anleitung wird auch bei der JITSI Homepage empfohlen bei „Weitere Einstellungen“ den Punkt „Geteiltes Dokument öffnen“ auszuwählen welcher jedoch bei mir nicht zur Verfügung steht. Welche Möglichkeiten habe ich?

    Danke im Voraus für die Auskunft!
    Roman

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert