15.7.21 – Der Tag der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal
Wir bekommen von unseren Kindern, die unser Haus in Köln hüten, abends ein Video. Darauf ist der Starkregen zu sehen und wie der Garten fast unter Wasser steht. Später, als wir wieder in Köln sind, sehen wir, dass unser Keller auch nass geworden ist. Waschmaschine kaputt, einiges aus dem Keller muss weggeschmissen werden. Natürlich überhaupt kein Vergleich zu den Verlusten in den Gegenden, in denen das Hochwasser gewütet hat.
Zwei Jahre zuvor waren wir als fünfköpfige Familie samt Freundin eines Sohnes auch in Den Haag. In dem Jahr gab es mehrere »Hitzerekorde«. Rekorde klingt so, als wäre das erstrebens- oder wünschenswert. Ich habe den Sommer ’19 aufgrund der auch in Meeresnähe großen Hitze sowohl körperlich, aber insbesondere auch als seelisch sehr belastend erlebt. Die Frage, wie wir mit der Klimakrise umgehen, hatte sowohl 2019 als auch 2021 eine besondere Brisanz – lässt mich aber auch sonst nicht los …
Und dennoch: Meine Frau und ich hatten an diesem Datum einen wunderschönen, sonnigen Tag in Delft verbracht. Mir gingen aber auch Fragen wie die nach der berühmten Work/Life-Balance durch den Kopf – auch die sind ein Jahr später immer noch aktuell.