Hi there! Ich bin Grafik-/Webdesigner, WordPress-Enthusiast, Fachbuchautor und Dozent aus Köln. Hier, auf meinem Blog, schreibe ich über das, was mich im beruflichen Alltag so umtreibt: InDesign, Illustrator und WordPress. Wenn Du eine Frage zu diesen Themen hast, versuche ich gerne, Dir weiterzuhelfen. Melde Dich einfach per Kommentar oder Social Media bei mir!
Ähnliche Beiträge
WordPress lokal installieren – mit »local by flywheel«
Du möchtest eine WordPress-Seite ganz einfach lokal / auf Deinem eigenen Rechner installieren? Am besten mit einem Gratistool? Mit einer modernen Benutzeroberfläche? Dann schau Dir unbedingt »Local by Flywheel« an. Das Tool zeige ich Dir im Videotutorial und Du kannst Dir die Schritt-für-Schritt-Anleitung gratis downloaden.
Tutorial: In PHPStorm ein WordPress-Projekt anlegen
In diesem Video zeige ich Euch, wie Ihr »quick & dirty« ein WordPress-Projekt in PHPStorm anlegen könnt. Dabei gehe ich kurz auf die von PHPStorm angebotenen Features wie WordPress-Unterstützung und WordPress-Codestyling ein. Zuerst zeige ich, wie es von Vagrant/vvv aus geht und am Schluß, wie Ihr es machen könnt, wenn Ihr mit MAMP arbeitet.
Tutorial: In MAMP ganz einfach ein neues WordPress-Projekt anlegen
Doof, wenn Du bei der Anlage eines neuen WordPress-Projekts in MAMP scheiterst: hier eine sehr kleinschrittige Anleitung. Auch als PDF zu Gratis-Download!
WordPress-Seite ganz einfach auf Cookies und Google-Fonts untersuchen
Du möchtest wissen, ob Deine WordPress-Seite Cookies setzt oder Google-Fonts verwendet? Ich zeige Dir im Video-Tutorial, wie Du das mit ein paar Klicks ganz einfach selbst in Deinem Browser überprüfen kannst!
WordPress: Lokale Seite in 5 einfachen Schritten online stellen
In fünf einfachen Schritten kannst Du Deine Website, die Du lokal (z.B. mit XAMP, MAMP, Devkinsta, local, DDEV) entwickelt hast, online stellen. Neben der entsprechenden lokalen Website brauchst Du das Gratis-Plugin Duplicator und Zugang zur Verwaltungsoberfläche Deines Webpakets.
WordPress: Meine 15 Plugin-Empfehlungen
Welche WordPress-Plugins kann ich empfehlen? Ganz einfach: die, die sich bei mir bewährt haben und die bei mir quasi – abhängig von der jeweiligen Anforderung – zur Standardinstallation von WordPress-Projekten gehören.
Guten Tag!
Wunderbarer Blogbeitrag. Sie bieten Informationen für jeden einzelnen Menschen. Danke, dass Sie diese Artikel mit uns teilen. Ich hoffe, bald mehr informative Beiträge von Ihnen zu lesen. Alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen,
Hypnose Brocher Köln