Tutorial: WordPress ganz einfach mit DDEV lokal installieren
DDEV bietet Dir eine schlanke, schnelle und kostenlose Möglichkeit zur lokalen WordPress-Installation.
DDEV bietet Dir eine schlanke, schnelle und kostenlose Möglichkeit zur lokalen WordPress-Installation.
In fünf einfachen Schritten kannst Du Deine Website, die Du lokal (z.B. mit XAMP, MAMP, Devkinsta, local, DDEV) entwickelt hast, online stellen. Neben der entsprechenden lokalen Website brauchst Du das Gratis-Plugin Duplicator und Zugang zur Verwaltungsoberfläche Deines Webpakets.
Per Shell-Skript beliebige Ordnerstrukturen erstellen.
Einstellungsebenen in Photoshop wie z.B. »Schwarz-Weiß« greifen immer auf alle darunter liegenden Ebenen. Mit einem Klick kannst Du die Auswirkung einer Einstellungsebene auf die direkt darunter liegende Ebene beschränken.
Mit der entsprechenden Funktion sind auch komplexe Auswahlen wie Haare in Photoshop recht schnell erledigt.
Mit der genialen Browser-Extension Vimium kannst Du per Tastatur statt mit der Maus auf Webseiten navigieren. Nach einer kurzen Eingewöhnung wirst Du diese Art der Navigation nicht mehr missen wollen :)
Es gibt für WordPress-Seiten verschiedene Konzepte, um Googlefonts lokal – und damit DSGVO-konform – zu laden. Einen sehr spannenden, weil benutzer*innenfreundlich Weg geht hier das sowieso bemerkenswerte Kadence-Theme (kadencewp.com): es bringt schon in der Gratisversion eine entsprechende Funktion mit! Wie das geht, zeige ich Dir im Video.
Die erste Hälfte dieses Jahres habe ich intensiv an der Neuauflage meines Buches »Adobe InDesign – Der praktische Einstieg« (https://www.rheinwerk-verlag.de/adobe-indesign-der-praktische-einstieg/) gearbeitet. Neben der üblichen Aktualisierung gewinnt das Buch durch eine neue, noch stringentere Struktur. Und vor allem: es ist ein komplettes, umfangreiches Kapitel dazugekommen. Im neuen Kapitel »Lange Dokumente« gehe ich u.A. detailliert auf die…
HINWEIS vom 18.02.23: Es gibt einen noch einfacheren, eleganteren Ansatz! Schau mal unter ddev / WordPress: ddev.readthedocs.io/en/latest/users/quickstart/#wordpress (Darüber mache ich eventuell auch noch ein Video …). Das Schöne beim ddev-Ansatz: die Konfiguration ist deutlich einfacher, weil in der Grundversion schon phpmyadmin und wp-cli dabei ist. Und auch der Einsatz von wp-cli ist bei ddev einfacher….
Mit einer If/Else-Anweisung kannst Du innerhalb von Funktionen Bedingungen abfragen und davon abhängig machen, was in HTML ausgegeben wird. Ich zeige das Prinzip an einer Funktion, die zwei beliebige Zahlen daraufhin überprüft, ob die erste größer als die zweite Zahl ist.
Ein Array ist eigentlich eine Variable, kann aber im Gegensatz zu einer normalen Variablen, mehrere Inhalte aufnehmen. Wie ein Array deklariert, mit Inhalten befüllt und ausgelesen wird, zeige ich im Video.
Hier meine Liste der allerwichtigsten Tastaturbefehle für Photohop. Samt PDF zum Gratisdownload.