Tutorial: WordPress ganz einfach mit DDEV lokal installieren
DDEV bietet Dir eine schlanke, schnelle und kostenlose Möglichkeit zur lokalen WordPress-Installation.
Tutorials, Praxis, Grundlagen und Tipps zu WordPress
DDEV bietet Dir eine schlanke, schnelle und kostenlose Möglichkeit zur lokalen WordPress-Installation.
In fünf einfachen Schritten kannst Du Deine Website, die Du lokal (z.B. mit XAMP, MAMP, Devkinsta, local, DDEV) entwickelt hast, online stellen. Neben der entsprechenden lokalen Website brauchst Du das Gratis-Plugin Duplicator und Zugang zur Verwaltungsoberfläche Deines Webpakets.
Es gibt für WordPress-Seiten verschiedene Konzepte, um Googlefonts lokal – und damit DSGVO-konform – zu laden. Einen sehr spannenden, weil benutzer*innenfreundlich Weg geht hier das sowieso bemerkenswerte Kadence-Theme (kadencewp.com): es bringt schon in der Gratisversion eine entsprechende Funktion mit! Wie das geht, zeige ich Dir im Video.
HINWEIS vom 18.02.23: Es gibt einen noch einfacheren, eleganteren Ansatz! Schau mal unter ddev / WordPress: ddev.readthedocs.io/en/latest/users/quickstart/#wordpress (Darüber mache ich eventuell auch noch ein Video …). Das Schöne beim ddev-Ansatz: die Konfiguration ist deutlich einfacher, weil in der Grundversion schon phpmyadmin und wp-cli dabei ist. Und auch der Einsatz von wp-cli ist bei ddev einfacher….
Real Cookie Banner: ein klasse WordPress-Plugin, das schon in der Gratis-Version viele Optionen für eine DSGVO-konforme Website bereitstellt.
Mit dem Gratis-Plugin WP Staging duplizierst Du Dir mit wenigen Klicks eine komplette WordPress-Installation, um etwa Themes auszutesten.
Es gibt verschiedene Situationen, in denen es nötig ist, Daten in einer WordPress-Datenbank per Suchen und Ersetzen auszutauschen. Wie Du das mit dem genialen Tool wp-cli erledigen kannst, zeige ich Dir im Video und sehr kleinschrittig im Blogbeitrag. Nebenbei lernst Du die Grundlagen der Arbeit mit dem Mac-Terminal.
Du möchtest Deine WordPress-Installation automatisch sichern lassen? Im Video stelle ich Dir eine engmaschige Backupstrategie anhand des Gratis-Plugins BackWPUp vor, die Backups eines Vierteljahrs erstellt.
Du möchtest eine bestehende WordPress-Seite auf Deinem Rechner lokal bearbeiten? Mit dem genialen Duplicator-Plugin und der Gratis-Software »local by flywheel« gelingt Dir das in ein paar Schritten!
Du möchtest wissen, ob Deine WordPress-Seite Cookies setzt oder Google-Fonts verwendet? Ich zeige Dir im Video-Tutorial, wie Du das mit ein paar Klicks ganz einfach selbst in Deinem Browser überprüfen kannst!
Du möchtest Deinen Blog / Deine Beitragseite nicht direkt auf Deiner Startseite Deiner Website, sondern als Unterseite anlegen? Kein Problem: im Videotutorial zeige ich Dir, wie Du die entsprechende Voreinstellungen ganz einfach im Customizer ändern kannst und Deine Beiträge über das Menü zugänglich machst.
Es ist eigentlich immer von Vorteil, wenn Du WordPress nicht direkt auf Deinem Server, sondern in ein Unterverzeichnis installierst. Wie’s geht, zeige ich Dir hier im Video. Dabei simuliere ich in meiner lokalen Entwicklungsumgebung »local by flywheel«, wie ein neuer, fast leerer Server aussieht und wie Du darauf eine neue Datenbank anlegst und WordPress installierst.