Um geometrische Formen in Illustrator zu zeichnen, bietet sich die Option »Ansicht > Am Raster ausrichten« an. Wie Ihr dabei vorgehen könnt, zeige ich im Video anhand der Zeichnung eines simplen Knopfes.
Hi there! Ich bin Grafik-/Webdesigner, WordPress-Enthusiast, Fachbuchautor und Dozent aus Köln. Hier, auf meinem Blog, schreibe ich über das, was mich im beruflichen Alltag so umtreibt: InDesign, Illustrator und WordPress. Wenn Du eine Frage zu diesen Themen hast, versuche ich gerne, Dir weiterzuhelfen. Melde Dich einfach per Kommentar oder Social Media bei mir!
Ähnliche Beiträge
InDesign Tutorial: Seitenzahlen erstellen / auf einzelnen Seiten entfernen
Als Follow-Up zu meinem Video-Tutorial »Seitenzahlen anlegen, Nummerierung ändern, Zwei Seitenzahlen auf einer Seite« habe ich dieses Tutorial aufgenommen, weil ich immer mal wieder gefragt werde, wie man denn auf einzelnen Seiten die Paginierung auch wieder löschen kann. Es gibt dazu im großen und ganzen zwei Ansätze: per Tastenkürzel und mit der Mustervorlage [Ohne] –…
InDesign: Objekte verankern
Wenn in InDesign etwa Bilder immer neben einer bestimmten Textstelle stehen sollen, obwohl sich die Position des Textes ändert, kannst Du »verankerte Objekte« verwenden. Video samt InDesign-Daten zum Gratis-Download.
Illustrator Tutorial: Pfad-, Flächentext, Text auf Pfad, Touch-Type
Ich habe lange gebraucht, bis mir der Unterschied zwischen Illustrators »Pfad-« und »Flächentext« richtig klar wurde. Wenn es Dir auch so geht: im Video erkläre ich die Besonderheiten dieses Konzepts und zeige Dir auch noch, wie Du Text auf einen Pfad einfügen und formatieren kannst. Am Ende des Videos gehe ich noch kurz auf das…
InDesign: Wickelfalz anlegen und als PDF ausgeben
Für die Anlage eines Wickelfalz-Folders musst Du zwei Kniffe beachten: beim Erstellen von Seiten mit unterschiedlicher Breite und beim PDF-Export. Im Video zeige ich Dir das Vorgehen.
Conceptboard: die 10 wichtigsten Funktionen
Im Video lernst Du die 10 wichtigsten Funktionen von Conceptbord kennen und welche Benutzerrollen es gibt. Samt Link zum Tutorial-Board.
WordPress: Live-Seite lokal bearbeiten
Du möchtest eine bestehende WordPress-Seite auf Deinem Rechner lokal bearbeiten? Mit dem genialen Duplicator-Plugin und der Gratis-Software »local by flywheel« gelingt Dir das in ein paar Schritten!