Konsistente Typografie auch in umfangreichen Dateien und gleichzeitig Zeit sparen: die Absatzformate in InDesign.
Hi there! Ich bin Grafik-/Webdesigner, WordPress-Enthusiast, Fachbuchautor und Dozent aus Köln. Hier, auf meinem Blog, schreibe ich über das, was mich im beruflichen Alltag so umtreibt: InDesign, Illustrator und WordPress. Wenn Du eine Frage zu diesen Themen hast, versuche ich gerne, Dir weiterzuhelfen. Melde Dich einfach per Kommentar oder Social Media bei mir!
Ähnliche Beiträge
InDesign Tutorial: Initialen
In diesem Video gehe ich auf die Grundlagen bzgl. Initialen, den Großbuchstaben an Text- und Abschnittsanfängen, ein. Dabei kommen auch mal wieder Absatz- und Zeichenformate zum Einsatz.
Dudenkorrektor für InDesign 2022 ist da
Mit der Adobe Max 2021 wurde InDesign 2022 ausgeliefert – keine drei Wochen später veröffentlicht EPC ihr Duden-Korrektor-Plugin 17
InDesign Tutorial: Bilder, zum zweiten
Nochmal das Thema »Bilder«: die diversen Möglichkeiten Bilddaten in ein InDesign-Dokument zu platzieren und wie man sich mit den passenden Voreinstellungen das Layouter-Leben noch weiter erleichtern kann. Zum Schluss zeige ich noch kurz, was es mit Objektstilen auf sich hat.
InDesign Tutorial: Beschnittzugabe
Ohne Beschnittzugabe sollte man keine Dokumente in den Druck geben – zumindest dann nicht, wenn es auf irgendeiner Dokumentseite ein Element gibt, das bis an den Dokumentrand geht …
Photoshop: Einstellungsebene beschränken
Einstellungsebenen in Photoshop wie z.B. »Schwarz-Weiß« greifen immer auf alle darunter liegenden Ebenen. Mit einem Klick kannst Du die Auswirkung einer Einstellungsebene auf die direkt darunter liegende Ebene beschränken.