Die wichtigen Details in der Typografie und wie sie in InDesign eingesetzt werden: Striche, Anführungszeichen, Apostrophe und Worttrennungen
Hi there! Ich bin Grafik-/Webdesigner, WordPress-Enthusiast, Fachbuchautor und Dozent aus Köln. Hier, auf meinem Blog, schreibe ich über das, was mich im beruflichen Alltag so umtreibt: InDesign, Illustrator und WordPress. Wenn Du eine Frage zu diesen Themen hast, versuche ich gerne, Dir weiterzuhelfen. Melde Dich einfach per Kommentar oder Social Media bei mir!
Ähnliche Beiträge
PHP-Grundlagen #6/6: If/Else-Anweisung
Mit einer If/Else-Anweisung kannst Du innerhalb von Funktionen Bedingungen abfragen und davon abhängig machen, was in HTML ausgegeben wird. Ich zeige das Prinzip an einer Funktion, die zwei beliebige Zahlen daraufhin überprüft, ob die erste größer als die zweite Zahl ist.
InDesign: Wickelfalz anlegen und als PDF ausgeben
Für die Anlage eines Wickelfalz-Folders musst Du zwei Kniffe beachten: beim Erstellen von Seiten mit unterschiedlicher Breite und beim PDF-Export. Im Video zeige ich Dir das Vorgehen.
InDesign Tutorial: Datei anlegen, Text platzieren
Welche Voreinstellungen sind bei der Anlage einer neuen Datei sinnvoll und wie wird eine bestehende Textdatei in eine Layoutdatei eingefügt?
WordPress: Onlineressourcen für den Einstieg
Hier meine Sammlung an empfehlenswerten Links, wenn Ihr WordPress- oder Webdesign-Einsteiger seid.
InDesign Tutorial: Copy and … paste?
Adobe InDesign bietet neben dem Standard-Kopieren und -Einsetzen von Objekten weitere, äußerst nützliche Funktionen an, um schneller ans Ziel zu kommen.
InDesign Tutorial: Bilder, zum zweiten
Nochmal das Thema »Bilder«: die diversen Möglichkeiten Bilddaten in ein InDesign-Dokument zu platzieren und wie man sich mit den passenden Voreinstellungen das Layouter-Leben noch weiter erleichtern kann. Zum Schluss zeige ich noch kurz, was es mit Objektstilen auf sich hat.
sehr schön