Die wichtigen Details in der Typografie und wie sie in InDesign eingesetzt werden: Striche, Anführungszeichen, Apostrophe und Worttrennungen
Hi there! Ich bin Grafik-/Webdesigner, WordPress-Enthusiast, Fachbuchautor und Dozent aus Köln. Hier, auf meinem Blog, schreibe ich über das, was mich im beruflichen Alltag so umtreibt: InDesign, Illustrator und WordPress. Wenn Du eine Frage zu diesen Themen hast, versuche ich gerne, Dir weiterzuhelfen. Melde Dich einfach per Kommentar oder Social Media bei mir!
Ähnliche Beiträge
InDesign Tutorial: Bilder, zum ersten
Wie kommen Bilder in ein InDesign-Dokument und wie können diese in InDesign in Position, Größe und Ausschnitt manipuliert werden? Und wie können flaue Bildvorlagen mit wenigen Klicks in Photoshop optimiert werden?
Dudenkorrektor für InDesign 2022 ist da
Mit der Adobe Max 2021 wurde InDesign 2022 ausgeliefert – keine drei Wochen später veröffentlicht EPC ihr Duden-Korrektor-Plugin 17
Mail AppleScript: Intervall zum E-Mailempfang ändern
Wenn man immer mal wieder das Zeitintervall ändern möchte, in dem Mail neue Mails empfängt, ist das in den Voreinstellungen relativ umständlich. Viel einfacher geht’s mit einem AppleScript, das per Tastendruck – z.B. per Spotlight – aufgerufen werden kann. Download AppleScript: mail_interval60min.scpt, Größe < 1KB
InDesign Tutorial: GREP-Stile
Mit GREP-Stilen lassen sich in InDesign Formatierungen, die auf Zeichen angewendet werden sollen, extrem effektiv zuweisen. In diesem Tutorial zeige ich das grundsätzliche Vorgehen anhand von hoch- und tiefgestellten Ziffern.
Illustrator-Tutorial: Die Grundlagen #02 – Farbe ändern
Im zweiten Teil meiner Illustrator-Video-Tutorialreihe lernt Ihr, wie Ihr die Farbe von Flächen- und Konturen ändern könnt. Die Anfangs- und Enddatei des T-Shirts könnt Ihr Euch hier als Zipdatei downloaden: illustrator-tutorial-02-t-shirt-farbe-anfang-ende (3,5 MB) Eine Übersicht der wichtigsten Werkzeuge und Funktionen von Illustrator findet Ihr als Blogbeitrag und als PDF zum Download unter https://geisler-design.de/illustrator-grundlagen-die-wichtigsten-tools-und-funktionen.
WordPress lokal installieren – mit »local by flywheel«
Du möchtest eine WordPress-Seite ganz einfach lokal / auf Deinem eigenen Rechner installieren? Am besten mit einem Gratistool? Mit einer modernen Benutzeroberfläche? Dann schau Dir unbedingt »Local by Flywheel« an. Das Tool zeige ich Dir im Videotutorial und Du kannst Dir die Schritt-für-Schritt-Anleitung gratis downloaden.
sehr schön