Es gibt für WordPress-Seiten verschiedene Konzepte, um Googlefonts lokal – und damit DSGVO-konform – zu laden. Einen sehr spannenden, weil benutzer*innenfreundlich Weg geht hier das sowieso bemerkenswerte Kadence-Theme (kadencewp.com): es bringt schon in der Gratisversion eine Funktion mit, mit der Du mittels weniger Klicks Googlefonts lokal speicherst. Wie das geht, zeige ich Dir im Video.

  • 0:00 Intro
  • 1:00 Systemschriften im Theme Twenty-Twenty-One
  • 2:10 Das Fontmenü im Kadence-Theme
  • 2:50 Vorteile von Systemschriften
  • 3:30 Mit Webentwickler-Werkzeugen prüfen, ob Fonts von externen Servern geladen werden
  • 5:05 Googlefont in Kadence aktivieren und überprüfen, dass sie von externem Server geladen wird
  • 6:50 In Kadence Googlefonts lokal laden
  • 8:45 Outro

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert