Die erste Hälfte dieses Jahres habe ich intensiv an der Neuauflage meines Buches »Adobe InDesign – Der praktische Einstieg« (https://www.rheinwerk-verlag.de/adobe-indesign-der-praktische-einstieg/) gearbeitet. Neben der üblichen Aktualisierung gewinnt das Buch durch eine neue, noch stringentere Struktur. 

Und vor allem: es ist ein komplettes, umfangreiches Kapitel dazugekommen. Im neuen Kapitel »Lange Dokumente« gehe ich u.A. detailliert auf die spannende Buchfunktion, das Erstellen von Inhaltsverzeichnissen und Indexen ein.

Insbesondere durch dieses zusätzliche Kapitel ist das Buch nun um fast 60 Seiten auf über 500 Seiten Praxiswissen InDesign für Einsteiger*innen angewachsen.

Lettering

Diesen Post schreibe ich während meines vierteljährigen Sabbaticals, das praktisch mit dem Druck des Buches begonnen hat. Und ich habe diesen Post zum Anlass genommen, mich mal wieder intensiv mit Lettering zu beschäftigen – obwohl dieser Designansatz mit dem InDesign-Buch nichts zu tun hat ;-) Nach meiner intensiven Beschäftigung mit Urban Sketching und Aquarellieren war dieses Arbeiten – hauptsächlich mit Bleistift und Radiergummi! – eine ungewohnte und spannende Herangehensweise, die mir auch wahnsinnig viel Spaß gemacht hat. Lettering werde ich wohl weiter machen.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Katja Blume, die mir durch ihr überaus inspirierendes Buch »Letter Love« entscheidende Anstöße für meinen Lettering-Ausflug gegeben hat.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert