Es kann eine ganze Reihe von Gründen haben, weshalb Du bei einer Jitsi-Videokonferenz nicht gehört wirst.

Grundvoraussetzung für Tonübertragung

Bevor Du Dich an die Suche begibst, warum von Dir kein Ton übertragen wird, kläre erstmal, ob die Grundvoraussetzungen dafür überhaupt erfüllt sind:

  1. Du benutzt Chromium oder Google Chrome als Browser, um an einer Jitsi-Konferenz teilzunehmen. (Andere Browser wie Firefox scheinen nicht so zuverlässig zu funktionieren, außerdem erhältst Du eine Warnung aufgrund fehlender Kompatibilität.)
  2. Du hast beim Aufruf des Jitsi-Links die Nachfrage, ob Du dem Browser Zugriff auf Dein Mikrofon gewährst, bestätigt. (Wenn Du Dir nicht sicher bist, rufe die Seite einfach nochmal auf. Dafür klickst Du einfach auf den Button mit dem runden Pfeil links neben der Adresszeile im Browser.)
  3. Du bist sicher, dass Dein Mikrofon funktioniert und auf laut gestellt ist. (Falls Dein Mikro einen Lautstärkeregler hat, den ggf. auf laut stellen.)
  4. Deine Internetverbindung ist zuverlässig und schnell.

O.k. – wenn Du diese vier Punkte alle abgehakt hast, gucken wir uns jetzt noch drei weitere Flaschenhälse an, die Grund für den fehlenden Ton sein können.

1. Dein Mikrofon ist gemutet / deaktiviert

Aus welchen Gründen auch immer, vielleicht ist Dein Mikrofon in Jitsi deaktiviert. (Du kannst z.B. von jemand anderem in der Videokonferenz gemutet worden sein. Oder Du bist zufällig an die Taste M gekommen.) Den Status Deines Mikrofons erkennst Du am Icon unten links neben dem roten Telefonhörer-Button.

Jitsi: Mikro-deaktiviert-Icon

Mikrofon ist durchgestrichen: es ist deaktiviert (1). Dann einfach auf das Icon klicken klicken.

Jitsi: Mikro aktivieren

Jetzt ist das Mikrofon wieder aktiv (2).

Wenn Du immer noch nicht gehört wirst, überprüfst Du jetzt, ob das richtige Mikrofon von Jitsi verwendet wird.

2. Mikrofoneinstellung in Jitsi überprüfen

Dein Mikrofon ist aktiv, jetzt schaust Du nach, welches Mikrofon Jitsi verwendet.

Jitsi: passendes Mikro wählen

Dafür klickst Du auf den Pfeil am Mikrofon-Button (2). Dann werden Dir die verfügbaren Mikrofone an Deinem Rechner angezeigt.

Ich habe hier neben dem internen Mikrofon noch eine externe Soundkarte und ein USB-Mikrofon angeschlossen. Hier wählst Du das Mikrofon mit einem Klick, das Du verwenden möchtest (1).

Du bist immer noch nicht zu hören? Bleibt noch eine Stellschraube, die Du überprüfen solltest:

3. Audio-Einstellungen des Betriebssystems überprüfen

Jetzt bleibt eigentlich nur noch, dass die Audio-Einstellungen Deines Betriebssystems nicht passen.

MacOS

Am Mac gehst Du auf »Apfelmenü > Systemeinstellungen«. Dort öffnest Du die Einstellungen zu »Ton«.

MacOS: Toneingabe einstellen

Hier wählst Du »Eingabe« (1), dann das passende Mikro (2) wählen und ggf. noch die Eingangslautstärke durch den Schieberegler einstellen (3).

Windows

Unter Windows gehst Du auf das »Startmenü«, dann auf »Einstellungen > System > Audio«.

Windows: Eingabequelle für Jitsi ändern

Bei »Eingabequelle auswählen« (1) das passende Mikrofon wählen. Gegebenenfalls noch auf »Geräteeigenschaften« (2) klicken, um die Eingangslautstärke einzustellen:

Mikroeinstellungen Windows

Hier kannst Du dann noch die Eingangslautstärke durch den Schieberegler (3) anpassen.

Hilft Dir diese Anleitung? Hast Du Fragen oder fehlt Dir etwas? Ich freue mich auf Deinen Kommentar und werde versuchen, Dir weiter zu helfen!

Und hier noch weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten:

Jitsi Meet-Anleitung

Nach dem sehr großen Interesse an meinem ersten Blogbeitrag zu Jitsi habe ich eine weitere Anleitung verfasst, in dem ich genauer auf das Einrichten eines Jitsi-Meetings und die Anmeldung eingehe.

Jitsi: Meeting erstellen, sich anmelden

Nach dem sehr großen Interesse an meinem ersten Blogbeitrag zu Jitsi habe ich eine weitere Anleitung verfasst, in dem ich genauer auf das Einrichten eines Jitsi-Meetings und die Anmeldung eingehe.

BigBlueButton-Tutorial

Videokonferenz – und dann kein Ton … Ich zeige Dir vier Stellschrauben, die Du ganz einfach überprüfen und ggf. nachjustieren kannst, damit Dein Mikrofon wieder zu hören ist!

Ähnliche Beiträge

38 Kommentare

  1. Hallo Karsten,
    ich habe gehört, dass bei einer Videokonferenz über Jitsi Meet die Daten ohne End- zu Endverschlüsselung übertragen werden und also auf dem „Meet-Server“ verblieben. Es sollte helfen, sich eine eigene Meet-Instanz zu erstellen.
    1. Wie unsicher ist es wirklich?
    2. Kannst du auf bewährte einfache und super dargestellte Weise erklären, wie man an so eine Instanz kommt und ob das als Einzelperson Sinn macht oder doch lieber direkt für eine ganze Schule?
    Vielen Dank! Karen

    1. Hallo Karen,
      soweit ich da im Thema bin: Jitsi verwendet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, aber genau wie Du sagst, auf dem Jitsi-Server werden die Daten unverschlüsselt zwischengespeichert. Das geht technisch wohl nicht anders.
      Zu 1: Ich bin kein Sicherheitsexperte, aber was ich bisher über Jitsi gehört habe, ist es ein sehr sicheres Tool, gerade, weil Daten eben nur solange auf einem Jitsi-Server liegen, wie die Konferenz dauert.
      Zu 2: Leider kann ich zum Installieren einer eigenen Jitsi-Instanz auf einem eigenen Server nicht viel sagen – außer, dass das aber sicher nichts ist, das man mal so eben nebenbei macht.
      Hilft Dir das?
      Liebe Grüße
      Karsten

    2. Hallo, ich habe keinen Ton auf dem Tablett obwohl das Mikro an ist.
      Leider ist an dem mikr auch kein Pfeil wie oben beschrieben was kann ich tun

      1. Hallo Jonas,
        wie trittst Du der Konferenz bei: mit Jitsi-App oder Browser? Wenn mit Browser: mit welchem?
        Viele Grüße
        Karsten

  2. Hallo Karsten,
    erst einmal vielen Dank für die super Erklärungen. Ich bin Mentorin in einer Schule und betreue eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler in der 8. Klasse Realschule. Nun würde ich gerne auch PPT und/Oder PDF Dokumente hochladen und mit der Gruppe besprechen. Geht das?
    Ich danke schon mal im Voraus und sende Dir herzliche Grüße. Monika

    1. Hallo Monika,
      vielen Dank für Deine netten Worte :)
      Du kannst Deinen Bildschirm teilen, Daten hochladen kannst Du mit Jitsi nicht.
      Liebe Grüße
      Karsten

  3. Hallo Karsten

    Ich habe heute eine Schüler utter in den Jitsi Raum
    Nevio liest eingeladen. Sie hat diesen Raum namen eingegeben, aber konnte nur sich selbst sehen und mich nicht. Mir ging es genauso.
    Dann haben wir beide unsere PCs runtergefahren und ich habe in einen neuen Raum mit neuem Raum amen eingeladen. Gleiches Problem:wir könnten einander nicht sehen…. Was ist da schief gelaufen?

    Morgen früh möchten wir es nochmals probieren.
    Freue mich auf deine Antwort
    Beatrice

    1. Hallo Beatrice,
      also ihr habt jeweils Euch selbst sehen und die andere Person nicht sehen können?
      Leider kann ich dazu nicht mehr sagen. Wenn Du immer mal wieder dieselben Leute in einem Raum treffen möchtest, ist vllt. BigBlueButton auch einen Blick wert: BigBlueButton-Tutorial
      Viele Grüße
      Karsten

  4. Hallo, kann es sein dass Jitsu auf Safari/Mac nicht richtig funktioniert? Bekomme keinen Ton übertragen. Ich kann zwar die anderen hören, die jedoch mich nicht. Mein Sohn benötigt dies für Schulkonferenzen und wir haben nur Mac zuhause. Vielen herzlichen Dank!

    1. Liebe Anja,
      habe es eben ausprobiert: bei mir scheint Jitsi unter Safari / Mac zu funktionieren. Empfohlen wird aber tatsächlich eher Chrome, Chromium oder Firefox. Wie auch immer: Du kannst mal nachschauen, ob Safari Zugriff auf Dein Mikro hat. Dafür mit einem Rechtsklick in die Adresszeile gehen und im Menü »Einstellungen für diese Webseite …« aufrufen. Da kannst Du ggf. die Einstellungen anpassen.
      Hilft Dir das?
      Liebe Grüße
      Karsten

  5. Lieber Karsten,
    erstmal vielen Dank. Ich habe das gerade alles getestet mit dem Lehrer meiner Tochter. Wir wollen vorbreitet sein, wenn es im Januar dann losgeht. Allerdings haben wir keine Lösung für das aufheben der Stummschaltung gefunden. Nachdem wir über die 3 Punkte „stummschalten“ oder „alle stummschalten“ gemacht haben, wie kommt man dann wieder zurück? Für den Lehrer wäre es ja gut, wenn er es steuern kann, die Kinder zu muten und auch dann einzelne sprechen zu lassen.

    Danke und viele Grüße,
    Kathrin

  6. Eine Frage zur Spracheinstellung. Wenn ich Jitsi starte, ist stets Französisch als Standardsprache eingestellt, jedesmal muss ich auf Deutsch umstellen, aber bleibt nicht dauerhaft so gespeichert. Für ein Tipp wäre ich sehr dankbar,
    Reinhard

    1. Hallo Reinhard,
      für mich klingt es so, als ob Dein Browser die Cookies von Jitsi nicht speichert. Also, guck mal da mal in den Einstellungen Deines Browsers nach und erlaube Jitsi das Ablegen von Cookies.
      Hoffe, Du kommst damit weiter.
      Viele Grüße
      Karsten

  7. Hallo Reinhard,
    danke für deine tolle Ausführungen. Bei mir funktioniert der Ton nicht. Hab mich schon über verschiedene Browser eingeloggt. ( Firefox , Edge, Chrome) und in den Einstellungen mein Mikrofon überprüft, sowie beim Einloggen auch den Test durchgeführt ( Meldung: das Mikrofon funktioniert). Ergebnis:
    1. Ich sehe und höre alle, werde aber selbst nicht gehört… in firefox.
    2. Logge ich mich über edge ein werde ich gehört, kann meinen Gegenüber sehen, höre ihn aber nicht…
    3.über Chrome geht meine Kamera nicht.
    Kann ich noch etwas anderes ausprobieren? Das selbe Problem habe ich auch über BIGBLUEBUTTON Niemand hört mich…es hat übrigens auch schon in beiden Plattformen funktioniert.
    Vielen Dank und liebe Grüße
    Silke

  8. Hallo Karsten,
    ich habe das Problem dass wenn ich in einer Konferenz mit mehreren Personen bin ich keinen Ton habe und mich keiner hören kann. Wenn ich aber nur zu zweit bin funktioniert alles bestens. Hab auch schon mehrere Browser versucht mit dem gleichen Ergebnis.
    Hast du eine Idee woran es liegen könnte?
    Gruß Jürgen

  9. Hallo Karsten,

    wollte heute an einer jitsi Konferenz teilnehmen, wurde nicht gehört und konnte nicht hören,
    Mein Mikro ist in Ordnung. Was auffällt ist am Mikro Button eine kleiner Kreis mit Haken drin, dieser ist ausgegraut. Was bedeutet das?

    Viele Grüße Gitte

  10. Hallo Karsten,
    Ich habe alle Teilnehmer stumm geschaltet. Wenn sich ein Teilnehmer kurz wieder einschalten möchte, geht das nicht. Woran liegt das, oder geht es einfach nicht??
    Gruß. Edith

  11. Hallo Karsten,
    vielen Dank für die tollen Ausführungen und die super Hilfestellungen!
    Nachdem ich Jitsi inzwischen schon sehr oft und sehr gerne im Chrome Browser benutzt habe, klappt es seit vorgestern plötzlich nicht mehr: Von der Gegenseite höre ich nichts und sehe nur die schwarze Box, die Gegenseite hört gar nichts aber sieht mich bzw. manchmal weder noch. Mikro etc. alles an. Obwohl ich alles wie sonst mache und nochmal die Audio-Einstellungen geprüft habe. Mit dem Handy-Browser klappt es aber. Woran könnte das liegen?

    1. Liebe Julia,
      vielen Dank für Deine nette Rückmeldung :)
      Hm – doof, wenn es schon so gut geklappt hat. Das macht es meiner Ansicht nach noch schwieriger, herauszubekommen, woran das liegen könnte … Wie auch immer: das einzige, was mir hierzu einfällt: ich würde mal den Cache von Chrome leeren.
      Hoffe, das bringt was!
      Liebe Grüße
      Karsten

      1. Hallo Karsten, danke für den Tipp, das hat tatsächlich funktioniert! Hatte sowas neulich schon gemacht (oder war es doch nur was ähnliches?), kurz bevor das Problem bei Jitsi auftrat, daher war ich diesmal skeptisch, aber was soll ich sagen… Ich hoffe, es klappt jetzt auch mit den anderen Gegenseiten als nur mit dem Rechner meines Partners hier zuhause… Vielen herzlichen Dank, super! :-)

        PS: Ein Glück hatte ich den Tab noch offen, in meinem Maileingang war deine Antwort nicht angekommen.

  12. Hallo,
    ich kann das Mircrofon nicht einstellen. Das Mikrofonzeichen ist wie im oberen Bild durchgestrichen. Wenn ich das Mikrofon anmachen möchte, kommt ein orangenes Fenster, in dem steht: Fehler beim Bezug der Mirkofon-Zugriffsberechtigung…. weiter: Die Berechtigung zur Verwendung des Mirkofons wurde nicht erteilt…………etc…..
    Bei den Einstellungen wurde alles bestätigt. Warum habe ich keine Berechtigung?
    Lg

  13. Hallo ich habe am Donnerstag ein Vorstellungsgespräch über Jitsi und hatte heute einen Probelauf, dabei war mein Mikrofon zu leise, ich habe ihn aber gut gehört. Jetzt meinte er, es läge an meiner Software.
    Ich kann aber doch am Mikrofon gar nix einstellen bzgl. Lautstärke, oder? Also entweder ich gebe mein Mikro frei oder nicht, aber in welcher Lautstärke es beim Gegenüber ankommt, das kann ich ja nicht beeinflussen?! Der Lautstärkeregler gilt ja nur für meine Lautsprecher, richtig?

    1. Hallo Mike,
      wenn Du keinen Lautstärkeregler am Mikro selbst hast, schau mal in den Systemeinstellungen nach. Wenn das Mikro direkt (und nicht über ein externes Audio-Interface) am Rechner hängt, wirst Du dort vermutlich eine Möglichkeit finden, die Eingangslautstärke zu ändern.
      Hoffe, Du kommst damit weiter!
      Und viel Erfolg am Do,
      Karsten

      1. Hallo Karsten,

        habe ein ganz altes Acer von 2007, das Mikro ist quasi innen verbaut 😅 dort gab es einen Regler, aber das war der selbe wie vom Lautsprecher, also die waren auf gleiche Zahl gestellt.
        Kann mir aber nicht vorstellen, dass das Mikro jetzt deshalb so leise sein soll, bloß weil der Rechner so alt ist, ich konnte ja alles gut hören, oder ist das, weil das Mikro nicht extern, also außen dran hängt, ist?! 🤔
        Danke.

        1. Hallo Mike,
          das einzige, was mir dazu noch einfällt: probiere doch mal einen anderen Browser. Und schon seltsam, dass es einen Regler für Mikro / Eingang und Lautsprecher / Ausgang gibt …
          Und wenn Du die Möglichkeit hast, würde ich auch mal ein Headset etwa vom Handy ausprobieren. Vllt. ist das Mikro ja auch nicht mehr in Ordnung?
          Viele Grüße
          Karsten

          1. Ich muss leider über Chrome reingehen, sonst funzt das Jitzi ja nicht.
            Ja der meinte auch über Kopfhörer oder ein richtiges Mikro, besitze ich aber alles nicht, bin da nicht so affin … naja wird schon irgendwie klappen, sonst muss ich eben lauter reden ;D oder müssen eben ihren Lautsprecher tunen ^^

  14. Hallo Karsten, vielen Dank für den hilfreichen Blog. Ich habe folgendes Problem mit Jitsi: Alles klappt wunderbar bis zu dem Punkt, an dem jemand seinen Bildschirm teilt. Für diese Zeit kan ich denjenigen, der den Bildschirm teilt, nicht mehr hören, wohl aber andere Konferenzteilnehmenden. Hast Du eine Idee, was ich tun könnte?

    1. Hallo Katrin,
      vielen Dank für Deine Rückmeldung 😊.
      Leider kann ich Dir bei Deinem Problem nicht weiter helfen. Ich halte Augen offen, ob ich irgendwo eine Info dazu finde.
      Liebe Grüße aus Köln
      Karsten
      PS: Habe mir eben leapfrog-ngo.org angesehen: sehr spannend! Ich bin in der GWÖ aktiv.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert