Jitsi Meet ist ein spannendes Online-Tool zum Abhalten von Videokonferenzen, das Du gratis benutzen kannst. Es basiert auf OpenSource, es werden also keine primär finanziellen Ziele verfolgt. Eine Besonderheit von Jitsi ist, dass Du weder als Veranstaltende noch als Teilnehmende einen Benutzeraccount anlegen brauchst. Und Du brauchst keine Zusatzsoftware zu installieren! Auch das »Einrichten« einer Konferenz könnte einfacher nicht sein: Namen fürs Meeting eintippen, zum Teilen an die Konferenzteilnehmenden rauskopieren – das war’s! (In meinem Follow-Up »Jitsi: Meeting erstellen, sich anmelden« zu diesem Beitrag gehe ich genauer auf dieses Thema ein.) Hier meine kurze Anleitung zu Jitsi:

Tipp 1: Chrome / Chromium

Hier der wichtigste Tipp: momentan scheint Jitsi auf Desktop-Rechner oder Laptops am besten mit Google Chrome (oder der OpenSource-Variante Chromium) zu funktionieren. Also unbedingte Empfehlung von mir: auch wenn Chrome nicht dein Standardbrowser ist, für Jitsi solltest Du einen der beiden genannten verwenden (unter Firefox macht Jitsi zwar keine Probleme, es wird aber eine Warnmeldung im Browserfenster eingeblendet, was ziemlich irritieren kann). Und wenn Du Jitsi auf einem iOS- und Android-Mobilgeräte benutzen möchtest, lade Dir am besten die passende App »Jitsi Meet« im jeweiligen App-Store herunter.

Tipp 2: Gib Dir einen Namen

Da Du bei Jitsi keinen Account benötigst, bist Du für andere Teilnehmende nicht so ohne weiteres zu identifizieren.

Jitsi Meet: eigenen Namen vergeben

Klicke am besten gleich zu Beginn einer Videokonferenz in die Mitte Deines Bildschirmbereichs (1) – das ist entweder Deine Kameraübertragung oder eine graue Fläche – und tippe eben Deinen Namen ein. Das vereinfacht die Kommunikation ganz enorm. (Dieser Name wird übrigens auch im Chatfenster angezeigt, das Du mit einem Klick auf das Sprechblasen-Icon unten links aufrufen kannst.)

Jitsi Meet: eigenen Namen in Thumbnail eingeben

Eventuell wirst Du auch als Thumbnail angezeigt. Dann bist Du oben rechts zu sehen (1): dann dort in die Mitte klicken und Namen eingeben. Das geht auch, wenn Du deine Kamera nicht aktiviert hast. Übrigens kannst Du zwischen den beiden Ansichten, in denen die Teilnehmenden rechts als Thumbnail oder mittig als Kacheln dargestellt werden, mit dem Button unten rechts mit den vier Rechtecken (2) – oder durch Drücken der Taste W – hin und her schalten.

Tipp 3: Tastenkürzel

Jitsi wartet mit einer Reihe von Tastenkürzel auf, die Du Dir mit einem Klick auf die drei Punkte unten rechts im Browserfenster anzeigen lassen kannst. Für die meisten Anwendungsszenarien dürften die drei folgenden die wichtigsten sein. Durch Betätigen des entsprechenden Buchstabens auf Deiner Tastatur schaltest Du immer zwischen den beiden Zuständen »aktiviert« bzw. »deaktiviert« hin und her. Natürlich lassen sich diese Features auch über Klicken auf die entsprechenden Buttons ein- und ausschalten. Bei aktivierter Funktion wird in Deinem eigenen Videobereich ein passendes Icon eingeblendet:

FunktionTaste
Eigene Kamera ein-/ausschaltenV (für Video)
Eigenes Mikrofon ein-/ausschaltenM (für engl.: mute)
Hand hebenR (für engl.: raise hand)

Die Funktion »Hand heben« klingt vielleicht erstmal seltsam. Aber bei Treffen mit mehreren Leuten kann dieses Symbol sehr hilfreich sein: Du signalisierst damit den anderen Teilnehmenden, dass Du einen Redebeitrag teilen möchtest – ohne jemandem ins Wort zu fallen. Besonders, wenn Du Deine Videoübertragung deaktiviert hast, macht dieses Feature Sinn.

Übrigens kann es – auch im Sinne eines bewussten Umgangs mit Ressourcen – eine gute Idee sein, Deine Video- und / oder Audio-Übertragung zumindest zeitweilig zu deaktivieren. Das spart natürlich Übertragungsraten / Bandbreite. Und genau das kannst Du bequem mit den beiden Tastenkürzeln V und M quasi nebenbei erledigen.

Tipp 4: Störungen minimieren

Viele Mikrofone tendieren dazu, alle Geräusche gleichwertig zu verstärken: sie machen keinen Unterschied zwischen Deiner Stimme und Geräusche, die Du allenfalls als Nebengeräusche wahrnimmst. Das kann bedeuten, dass Geräusche wie Autoverkehr oder ein klingelndes Telefon, für die anderen Teilnehmenden ziemlich laut wiedergegeben werden. Also: Handy auf lautlos stellen, vielleicht auch Fenster vor einer Konferenz schließen. Und damit Kolleg*innen oder Familienmitglieder nicht während einer Video-Konferenz durchs Bild laufen, diejenigen im Vorfeld über den anstehenden Termin informieren :) Wenn Du weißt, dass die Konferenz länger dauern wird, stelle Dir auch z.B. Wasser zu trinken bereit.

Hier noch weitere Beiträge, die dich interessieren könnten:

Jitsi: Meeting erstellen, sich anmelden

In meiner Anleitung zeige ich Dir, wie Du eine eigene Konferenz anlegst und was die drei praktischsten Tastenkürzel sind.

Jitsi: kein Ton

Videokonferenz – und dann kein Ton … Ich zeige Dir vier Stellschrauben, die Du ganz einfach überprüfen und ggf. nachjustieren kannst, damit Dein Mikrofon wieder zu hören ist!

BigBlueButton-Tutorial

Videokonferenz – und dann kein Ton … Ich zeige Dir vier Stellschrauben, die Du ganz einfach überprüfen und ggf. nachjustieren kannst, damit Dein Mikrofon wieder zu hören ist!

Ähnliche Beiträge

270 Kommentare

  1. Bravo, eine sehr verständliche Anleitung. Bei vielen Erläuterungen passiert es, dass über Querinfos und entsprechenden Akzentsetzungen des Instructors mehr Fragen entstehen, die eigentlich unerheblich fürs Gesamtverstehen sind. Karsten schafft es mit entsprechender Einfühlung auf den/Anwender*in den Pfad für rasches Begreifen eines Tools zu schaffen, das für sich ja auch erstmals gewöhnungsbedürftig ist. Herzlichen Dank.

  2. meine Kamera am Netbook, unter Chrome, verbindet sich nicht mit Jitsi. Habe schon alle möglichen Sachen probiert, Treiber aktualisiert usw. geht leider nicht. Wenn ich Skype nutze geht das gut. Hast du einen Tip????
    LG Andreas Janke

    1. Hallo Andreas,
      wie gehst Du denn genau vor? Rufst Du einen Jitsi-Link auf oder erstellst Du selbst eine Konferenz? Wie auch immer: beim ersten Aufrufen eines Jitsi-Meetings im Browser wirst Du gefragt, ob Du Mikro und Kamera verbinden willst. Kommt denn diese Nachfrage von Chrome? Sonst mal in den Einstellungen nachgucken, ob da was blockiert ist: »Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Website-Einstellungen«. Da kannst Du nachsehen, ob Chrome Mikro- und Kamerazugriff hat bzw. bei einer Anfrage nachfragt.
      Ansonsten: vllt. klappt’s mit Chromium?
      Bin gespannt, ob Du eine Lösung findest!
      Viele Grüße
      Karsten

      1. Ein Kollege von mir hatte auch Probleme mit Jitsi Meet. Es lag allerdings an zu viel installierten Add-ons in Chrome. Darunter auch welche, um den Zugriff auf die Webcam zu blockieren. Wir haben das Problem so gelöst, dass er sich den neuen Edge auf Chromium Basis installiert hat. Seit er den extra Browser für Jitsi Meet nutzt, gibt es keine Probleme mehr 😉

          1. Ich kann mit meinem Edge leider keinen Ton der anderen hören und die Kameransichten der anderen nur in der einen Kachelansicht sehen. Hast du eine Idee, woran das liegen kann?
            Ich bin zu hören, höre aber die anderen nicht.

  3. Hallo Karsten,
    Ich habe zwei Fragen zu Jitsi Meet:
    1. kann man frühere Konferenzen in der Tablet-Anzeige löschen?
    2. kann man das Speichern von Meetings deaktivieren?
    Gruß Ursel

    1. Hallo Ursel,

      zu 1) Versuch mal, den Browser-Cache zu löschen. Damit sollten die Daten weg sein.
      zu 2) Wenn Du die Liste mit von Dir besuchten Meetings nicht anzeigen lassen willst, solltest Du Jitsi-Meetings in privaten Browserfenstern beitreten.

      Viele Grüße
      Karsten

  4. Hallo Karsten,
    im bekannten und aus nachvollziehbaren Gründen Tool „Zoom“ gibt es ein sehr nützliches Feature als Ergänzung zum Teilen des Computers „Share Computer Audio“, wo man Audio Signale direkt aus dem PC in einen Share einbinden kann. Das ist vorteilhaft, wenn der Vortragende zum Beispiel ein Audio Signal aus dem Computer präsentieren will. Normalerweise werden diese Signale aus dem Lautsprecher dann nicht über das Mikrofon übertragen, um Rückkopplungen zu vermeiden. Gibt es eine vergleichbare Möglichkeit bei Jitsi Konferenzen, die über Chrome gestartet werden?
    Danke für Deine Hilfe,
    Carsten

    1. Hallo Carsten,
      soweit ich das sehe, kannst Du Computeraudio nicht über Jitsi ausgeben lassen. Du kannst nur als Eingabequellen nur die verfügbaren Mikros auswählen, Computeraudio nicht :/ Auf alle Fälle ein interessantes Feature, das Zoom da hat!
      Viele Grüße
      Karsten

  5. Hallo Karsten,
    danke für die schnelle Rückmeldung. Ich habe rausgefunden, dass es folgende Möglichkeit gibt:
    Wenn man die Option „kompletten Bildschirm teilen“ auswählt, dann gibt es inks unten einen kleinen Haken „Computer Audio teilen“.
    Dann kann man den Sound aus dem PC an die anderen Teilnehmer verteilen.
    Kurioserweise gibt es diese Möglichkeit bei den anderen Optionen wie „Teilen einer spezifischen App“ oder eines „Browser Tab’s“ nicht.
    Viele Grüße zurück,
    Carsten

    1. Hallo Carsten,
      das ist ja cool! Danke für die Info – das wusste ich nicht und das ist ja wirklich ein sinniges Feature!
      Viele Grüße
      Karsten

    2. Hallo Carsten, danke für deinen Beitrag. Ich kann den kleinen Haken unten links für „Computer Audio teilen“ nicht finden. Hast du eine andere Version von Jitsi?
      Ich benutze Chrome auf dem Mac und bin sehr daran interessiert zu wissen, wie man Musikeinspielungen mit besserer Qualität senden kann.
      Bisher hoste ich vom iPad mit externem Shure Mikro.

      1. Hallo Rüdiger,
        stimmt: ich sehe die Option »Computer Audio teilen« auch nicht :/ Bei »Chromium Tab teilen« bekomme ich die Option »Audio teilen« angezeigt. Ich kann aber nicht sagen, welches Audio-Signal das ist.
        Viele Grüße
        Karsten

  6. hallo,

    ich habe chrome-installiert und auf minimal-umfang reduziert (keine apps, ortung, cookies, werbung etc), kamera-/mikrofonzugriff auf nachfrage, nun sehe ich allerdings nur einen schwarzen bildschirm – kannst du mir sagen, was ich mindestens freischalten muss, damit jitsi-meet funktioniert ?

    grüße
    asta

  7. Hallo Karsten,
    sehr tolle Einführung in Jitsi.
    Kurze Frage, wenn man Jitsi auf dem Smartphone nutzen will, braucht man dazu natürlich die entsprechende App. Die funktioniert aber nur, wenn man einen Konferenzraum über https://meet.jit.si/ eingerichtet hat, oder? Denn ich habe (mit dem Tipp von Horst s.o.) z.B. über https://besprechung.net/ einen Raum eingerichtet, den ich aber mit der App nicht aufrufen konnte, er wurde einfach ein neuer Raum eingerichtet. Gibt es die Möglichkeit mit der App auch andere Server zu nutzen?
    VG Ulrich

      1. Hallo Karsten,
        ja, das habe ich gemacht und auf einem PC kann ich diesenLink natürlich aufrufen und ich bin im gewünschten Konferenzraum.
        Wenn ich diesen Konferenzraum allerdings in der Jitsi-meet-App auf meinemHandy eingebe, wird ein neuer Raum mit dem Namen eingerichtet. Wenn ich nun jemanden aus der App heraus einlade, steht in der Mail der Link mit meet.jit.si/…. und nicht mit https://besprechung.net/…Das heißt für mich, die App funktioniert nur über die offizielle Seite. Das finde ich ziemlich blöd. Oder gibt es da einen Trick?
        Viele Grüße
        Ulrich

        1. Hallo Karsten,
          kleine aber wichtige Korrektur: Nun habe ich in der App nicht den Namen des Konferenzraumes, sondern, wie du angegeben hast (hatte ich nicht sofort verstanden :( ), die vollständige Adresse mit https://….. angegeben. Und siehe da, jetzt klappt es wie gewünscht.
          Danke für deinen Hinweis.
          Viele Grüße
          Ulrich

  8. Eine sehr gute Erklärung in angenehmem Tempo und Stimmlage. Nicht klar wurde mir, wie ich ein Meeting zu einer bestimmten Zeit, z. B. am Folgetag, einrichte und den Link hierzu vorher per Mail verschicken kann.

    1. Hallo Thomae!
      Danke für die netten Worte :) Zu Deiner Frage: soweit ich weiß, kannst Du Meetings überhaupt nicht planen: ab dem Zeitpunkt, an dem Du ein Meeting / einen Link eingerichtet hast, kannst Du den benutzen. Einschränken auf einen bestimmten Tag / eine bestimmte Zeit geht meines Wissens nicht. Weitere Infos zum Thema »Meeting einrichten« findest Du in meinem Blogbeitrag geisler-design.de/jitsi-meeting-erstellen-sich-anmelden
      Viele Grüße
      Karsten

      1. Du kannst natürlich zu jeder Zeit wieder auf die Adresse eines Meetings gehen. Also einmal den Link raus kopieren (bzw. einfach einen ausdenken, z.B. „https://meet.jit.si/MeinKleinesMeeting“!), und zum verabredeten Zeitpunkt gehen alle Teilnehmenden auf diesen Link. Der meeting-„Raum“ entsteht mit dem Aufruf der Seite und verschwindet, wenn alle ihn wieder verlassen haben – und das, wann und so oft Ihr wollt :)

        1. Aber wer ist dann der Moderator? Bsp.: Ich lade 5 Personen jden Donnerstag um xx.xx Uhr zu „MeinKleinesMeeting“ ein. Aber wer sich zuerst einloggt wird doch der Moderator sein. Oder werden schon einmal erstellte Raumdaten gespeichert? Denke nicht. Also wer zuerst kommt ist der Moderator. Das ist aber evtl. gar nicht gewollt, z.B. bei Lehrer/Schüler – Treffen.

          1. Hallo Tim,
            eine Moderatorrolle gibt es bei Jitsi nicht. Und nein: die Raumdaten werden nicht gespeichert.
            Wenn die Moderatorrolle eine wichtige Funktion ist, schau Dir BigBlueButton an. Eine Einführung mit Videotutorial dazu findest Du auf meinem Blog unter BigBlueButton-Tutorial. Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen!
            Viele Grüße
            Karsten

  9. Hallo Karsten,
    bei mir hängt sich der Bildschirm am Laptop immer auf, wenn ich ihn teilen will. Es sieht dann aus, wie in einem Spiegelkabinett. Hast du eine Lösung dafür?

    1. Hallo Stefan,
      das passiert, wenn Du weiter Dein Browserfenster, in dem Jitsi läuft, anschaust. Wenn Du zu einem anderen Browser-Tab oder einem anderen Programm wechselst, sollte es keine Probleme geben!
      Hilft Dir das?
      Viele Grüße
      Karsten

  10. Hallo Karsten,
    vielen Dank für die hilfreichen Tipps. ich benutze seit geraumer Zeit Jitsi, nach anfänglichen Schwierigkeiten (Safari Browser unterstütz die Kamera Funktion nicht usw…) läuft fast alles Prima.
    Mein einziges Problem ist, dass ich mein Bildschirm nicht teilen kann. Zwar öffnet sich das Fenster, mit der Auswahl der zu teilenden Bildschirm(Bereiche), ich kann diese auch anklicken. Doch wenn ich auf „teilen“ klicke, passiert einfach nichts.
    Hast du eine Idee, woran es liegen könnte? (ich benutze Jitsi über Chrome auf meinem Mac).
    Liebe Grüße
    Anne

    1. Hallo Anne,
      danke :)
      Leider kann ich Dein Problem nicht nachvollziehen: ich hab’s eben an meinem Mac auch mit Chrome und Chromium ausprobiert und es funktioniert genau wie erwartet …
      Ich würde an Deiner Stelle einfach mal Chromium ausprobieren.
      Hilft Dir das?
      Liebe Grüße
      Karsten

  11. Hallo Karsten,

    ich habe einen eigenen Jitsi-Server installiert. Läuft auch alles soweit gut. Mir ist aufgefallen, dass ich bei mir nicht die Möglichkeit habe, Meetings aufzuzeichnen. Wo liegt da evtl. der Fehler?
    Lieben Dank schonmal vorab

        1. :) Wenn Du Dein Problem in den Griff bekommen hast, würde ich mich freuen, wenn Du die Lösung hier reinschreiben würdest. Ich könnte mir vorstellen, dass es anderen auch weiter hilft.

          Liebe Grüße
          Karsten

  12. Hallo Karsten,

    vielen Dank für die rasche Antwort. Ich habe versucht, Chromium runterzuladen, aber mein Mac öffnet es nicht (es kommt die Anzeige „Chromium.App kann nicht geöffnet werden, da der Entwickler nicht verifiziert werden kann“).
    Es macht nicht wahnsinnig, ich verstehe nicht, warum es bei mir nicht läuft!

    1. Hallo Anne,
      gehe mal mit einem Rechtsklick bzw. Klick + ctrl-Taste auf das Programm. Dann öffnet sich das Kontextmenü, in dem Du wieder den Eintrag »Öffnen« o.Ä. siehst. Den wieder anwählen und dann Deine Administrator-Zugangsdaten eingeben.
      Klappt das?
      Liebe Grüße
      Karsten

  13. Hallo Karsten,
    ich möchte Telefonnummern zum Einladen von Konferenz-TN eingeben. Bin über das + gegangen, erste Nr. eingetragen, dann auf Enter oder, 2. Versuch, auf „Einladen“. Erhalte jeweils eine Fehlermeldung. Wie kann ich mehrere TN-Nummern eintragen, ohne, dass diese gleich eingeladen werden – das würde ich dann gerne ggf. erst im Laufe einer Konferenz machen.
    Besten Dank für alles, was ich bisher hier gelesen haben
    Astrid

    1. Hallo Astrid,
      wenn ich Dich richtig verstehe, geht das, was Du vorhast, nicht. Jitsi generiert Dir Telefonnummern, unter der Dein Konferenzraum per Telefon erreichbar ist. Du kannst also die vorgegeben Telefonnummer herauskopieren – und nicht selbst Nummern von Teilnehmenden eingeben.
      Und danke für Deine netten Worte :)
      Liebe Grüße
      Karsten

  14. Hallo Karsten,
    leider nicht.
    Ich habe es jetzt noch mal mit Firefox versucht (das hat früher nicht funktioniert) und jetzt klappt es aus irgendeinem Grund. Mit Chrome immer noch nicht, aber egal.
    Ich danke dir vielmals für deine Mühe und deine Zeit!
    Liebe Grüße
    Anne

  15. Hallo Karsten,
    wenn ich so ein Meeting eingerichtet habe, bleibt es dann ohne Zeitbeschränkung bestehen? d.h. kann ich immer wieder darauf zurückgreifen oder kann ich bildlich gesprochen die Zimmertür zumachen, so dass meine Schüler (bin Grundschullehrerin) da auch nur reinkommen, wenn ich da bin?
    Herzlichen Dank

    1. Hallo Mechthild,
      wenn ich es richtig verstanden habe, bleibt ein Meeting nur solange bestehen, bis die letzte teilnehmende Person den Konferenzraum verlassen hat. Beim nächsten Aufruf derselben Jitsi-Adresse wird meines Wissens nach einfach ein neuer Konferenzraum eingerichtet.
      Das bedeutet aber auch, dass Du den Zugang zu dieser Adresse in keiner Weise einschränken kannst. Wenn also Schüler*innen aus Jux einfach mal so dieselbe Adresse wieder aufrufen, sind sie in einem »Konferenzraum«, der eben dieselbe Adresse hat, tatsächlich aber ein neuer Raum ist.
      Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen!
      Liebe Grüße
      Karsten

  16. Hallo Karsten,
    vielen Dank für die ausführliche und gute Anleitung – die macht es auch einem Laien wie mir möglich, jitsi schnell zu nutzen ;-)

    Ich habe eine Frage: Ich habe gehört, dass man bei jitsi den Konferenzraum auch dauerhaft einrichten kann und alle Mitglieder den mit Link und Passwort immer wieder betreten können. Stimmt das? Und muss man dafür irgendetwas bestimmtes einrichten?
    Vielen Dank und viele Grüße
    Sylvie

    1. Hallo Sylvie,
      danke :)
      Ja, das stimmt: wenn Du einen Link zu einem Konferenzraum eingerichtet hast, kannst Du / können die Teilnehmenden diesen Link beliebig oft danach wieder aufrufen. Ob mit oder ohne Passwort: beides geht.
      Wie Du einen Konferenzraum einrichtest, findest Du in meinem Blogbeitrag Jitsi: Meeting erstellen, sich anmelden. Das habe ich zwar nicht erklärt, wie das mit dem Passwort funktioniert, Du siehst es aber im Screenshot. Sonst melde Dich einfach nochmal!
      Liebe Grüße
      Karsten

      1. Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!
        Das mit dem Passwort habe ich ausprobiert- es funktioniert bei mir nur bedingt. Ich habe ein Passwort vergeben und mein Mann, der das mit mir ausprobiert hat, ist mit diesem Passwort auch reingekommen. Wenn ich ein weiteres Mal den Raum betrete, brauche ich das Passwort nicht mehr. Das könnte ich durchaus verstehen, wenn ich davon ausgehe, dass der Computer sich das gemerkt hat, im Infobutton steht dann aber unten bei Passwort: none, also so, als gäbe es kein Passwort für diesen Raum???
        Außerdem – ich habe oben von einer Grundschulkollegin gelesen – habe ich auch von Kolleginnen gehört, dass der Raum auch nach Verlassen weiter besteht und immer mit dem gleichen Link wieder genutzt werden kann (Ich bin auch Grundschullehrerin und hätte diese Funktion für meine Schüler eigentlich auch gerne, weil ich dann nicht ständig neue Links verschicken muss ;-))

        Ich habe im Netz irgendwo dazu gefunden, dass man im Chat „/persist“ eingeben kann, damit der Raum weiterhin besteht. Weißt du davon was?
        Viele Grüße
        Sylvie

        1. Hallo Sylvie,
          also, ich bin jetzt selbst wieder ein Stück schlauer ;-) Es ist wohl so: Wenn Du einen Raum mit einem Passwort schützt, ist dieser Raum so lange geschützt, bis die letzte Person diesen Raum verlässt. Danach gibt es diesen Raum nämlich m.E. nicht mehr! Wenn nun irgendjemand den Link von dem betreffenden Raum erneut aufruft, wird tatsächlich ein neuer(!) Raum angelegt – und der hat dann (wie alle neuen Jitsi-Konferenzräume) kein Passwort mehr (die betreffende Info in meiner ersten Antwort war also so nicht richtig, sorry).
          Dein zweites Anliegen ist damit eigentlich ja auch beantwortet: Du kannst immer wieder denselben Link verwenden (wobei eben tatsächlich jedes Mal ein neuer Raum angelegt wird, s.o.). Das mache ich in meinen Jitsi-Konferenzen auch so.
          Nee, leider weiß ich von der persist-Funktion nichts – habe eben mal eben recherchiert und auf die Schnelle nichts dazu gefunden.
          Liebe Grüße
          Karsten

          1. Vielen Dank für deine Zeit und Mühe!
            Genau das war die Seite, die ich auch gefunden hatte und ich dachte, dass jitsi als kostenloser Anbieter für alle Nutzer gleich wäre…
            Trotzdem vielen Dank!
            Schönen Abend!
            Sylvie

          2. Hallo Karsten und Sylvie.
            So weit ich es verstehe, ist es so wie Karsten es beschreiben hat, nur der/die erste TeilnehmerIn eines Raumes ist adnn eine Art Admin (also sollten LehrerInnen immer als erte/r den Raum betreten) und kann alle Mikros und kameras erst einmal ausstellen und auch ein Passwort vergeben, was dann wohl nur für diese Session gültig ist.
            ich habe auch noch eine Frage:
            Kann ich einen Raum auch komplett löschen, d. h. nicht nur auf meinem Rechner, sondern den Raumnamen, so dass neimand mehr diesen Raum betreten kann?
            Lg Wolfgang

  17. Hallo Karsten,
    zum einen wollte ich fragen, warum Nutzer in meinen Meeting Raum eintreten können, obwohl sie das Passwort, das ich gesetzt habe, nicht verwenden mussten, sondern lediglich den Zugangslink angeklickt haben, um eintrteten zu können.
    Und dann versuche ich schon die ganze Zeit ein altes Meeting zu löschen. Auf dem Smartphone geht das wohl, wenn man beim Verlauf das bestimmte Treffen wegwischt, aber auf meinem Laptop finde ich keine enstechende Funktion dazu. Der Raum kann jederzeit von den eingeladenen Teilnehmern immer wieder betreten werden, auch wenn ich selbst nicht dabei bin. Gibt es eine Funktion den Raum nach einem Meeting endgültig zu schließen bzw. den Raum zu löschen?
    Vielen Dank für die Infos und liebe Grüße
    Karin

    1. Hallo Karin,
      zur ersten Frage: das mit dem nicht benötigten Passwort kann ich nicht nachvollziehen. Bist Du sicher, dass Du eins gesetzt hast? Das kannst Du auch während einer Konferenz überprüfen, indem Du auf den i-Button gehst.
      Und zur zweiten Frage: Wenn ich das Prinzip von Jitsi richtig verstanden habe, wird praktisch der Konferenzraum in dem Moment gelöscht, in dem die letzte teilnehmende Person den Raum verlässt. Wenn danach derselbe Link zu dem jetzt geschlossenen (und gelöschten) Raum aufruft, wird einfach ein neuer(!) Raum angelegt. Und dieser neue Raum ist dann eben auch nicht mehr passwortgeschützt.
      Kommst Du damit weiter?
      Liebe Grüße
      Karsten

      1. Ich habe herausgefunden, dass man das Passwort, wenn man in den Raum reingeht, wieder neu vergeben muss. Dann kommen alle anderen nach einem nur mit dem Passwort rein.
        Du kannst also den Raum, erst abschließen, wenn du ihn betreten hast und alle anderen die das Passwort/ den Schlüssel haben, können dann selbst aufschließen und noch dazu kommen.

        1. Hallo Petra,
          ja, das liegt einfach daran, dass jedes Mal ein neuer Raum angelegt wird. Und dann muss eben bei jedem ein Passwort neu angelegt werden.
          Viele Grüße
          Karsten

  18. Hallo Karsten,
    ist es möglich mit einem iPad den eigenen Bildschirm zu teilen, um zum Beispiel eine App zu zeigen ?

    Über meinen Desktop-PC funktioniert das Screen-Sharing – auf meinem Ipad ist diese Funktion nicht mehr da…

    LG René

    1. Hallo René,
      auf dem iPad habe ich es nicht ausprobiert, aber auf meine iPhone gibt es keine Screensharing-Funktion. Auf Android-Geräten sieht es wohl genauso aus.
      Liebe Grüße
      Karsten

  19. Hallo, danke für die Anleitung. Die Musiklehrerin meines Sohnes hat uns einen Raumnamen für Jitsi gesendet. Aber keinen Link. Ich kann leider nicht finden, wo und wie ich den Raum betreten kann. Wie geht das?

  20. Hallo Karsten,

    kann ich eigentlich einen Raumnamen dauerhaft für mich sichern und mit Passwort hinterlegen?
    Wenn ich eine (regelmäßige) Besprechung in unserem Verein durchführen möchte, fände ich es klasse, diese immer unter dem Link meet.jit.si/UnserVereinsname durchführen zu können und sicher zu sein, dass mir niemand diesen Namen wegschnappt für eine eigene Veranstaltung…

    Vielen Dank

    Martin

    1. Hallo Martin,
      nein, das geht nicht. In dem Moment, in dem die letzte teilnehmende Person deinen Konferenzraum verlässt, gibt es auch diesen Raum nicht mehr. Jedes Mal wird ein neuer(!) Raum angelegt wird, selbst, wenn Du dieselbe Adresse verwendest.
      Wenn Du beim letzten Mal ein Passwort vergeben hast, musst Du auch beim nächsten Meeting wieder eins anlegen, weil eben keinerlei Informationen zu Deinem Treffen gespeichert werden.
      Also am besten einen Namen für einen Raum verwenden, der sich nicht so eben erraten lässt / zufällig nochmal vergeben wird.
      Viele Grüße
      Karsten

  21. Hallo Karsten
    Vielen Dank für deine verständliche Anleitung!
    Ich habe mir nun den Einladungslink geschickt, doch dieser öffnet sich mit Safari und nicht mit Google Chrome. Mit Safari klappt es leider nicht.
    Ich habe auf meinem Mac Google Chrome installiert, jedoch nicht als Standardbrowser.
    Kannst du mir weiterhelfen?
    Herzliche Grüsse
    Caterina

    1. Hallo Caterina,
      :) Versuche mal, in deinem Mailprogramm mit einem Rechtsklick auf den Link zu gehen. Dann sollte sich ein Kontextmenü öffnen, in dem Du einen Befehl zum Kopieren des Links findest: dann also den Link aus der Mail rauskopieren und in die Adresszeile von Chrome einfügen und aufrufen.
      Klappt es damit?
      Liebe Grüße
      Karsten

  22. Hallo !
    Kann ich bei JITSI auch zwei Kameras benutzen? Also so, dass ich immer auswähle, welche Kamera gerade gezeigt wird.
    Also zB meine Laptop UND eine Handykamera?
    Oder geht das nur, wenn ich mich mit beiden Kameras separat anmelde?

    So könnte ich alles besser handhaben, um meinen Schülern Sachen zu zeigen.

    LG,
    Caroline

    1. Hallo Caroline,
      ja, eigentlich müsstest Du zwei Kameras verwenden können – aber nur, wenn Du mit einem Gerät arbeitest. Das, was Du vorhast – mit zwei Geräten –, wird m.E. nicht funktionieren.
      Liebe Grüße
      Karsten

  23. Hallo Karsten,
    vielen Dank für die Anleitung und das Beantworten von Fragen. :-)
    Ich habe selbst auch noch 2 Fragen:
    1. Die Aufnahme-Funktion unter den 3 Punkten rechts wird bei mir nicht angezeigt, weder über einen öffentlichen deutschen Jitsi-Server noch über unseren eigenen.
    2. Unter „Einstellungen“ „mehr“ gibt es noch den Punkt „Follow-me für alle Teilnehmer“. Was ist die Funktion davon?
    Liebe Grüße
    Anja

    1. Hallo Anja,
      :) Zu 1: Womit bist Du unterwegs? Mit einem Browser oder mit der App? Ich hab’s eben nochmal ausprobiert: in Chromium und Chrome (jeweils am Mac) ist diese Funktion da.
      Zu 2: Mit der Funktion »Follow-me für alle Teilnehmer« bekommen alle Teilnehmenden das zu sehen, was Du im Browser siehst. Ohne diese Option kann sich jede teilnehmende Person den Bildschirm selbst einstellen. Z.B. Kachelansicht an / aus etc.
      Liebe Grüße
      Karsten

      1. Hallo Karsten,
        ah, danke für die Erklärung von follow-me.
        Ich bin am PC (Linux) mit Chrome oder Firefox. Bei beiden ist es nicht da. Schade, dass es wohl nur unter Mac (oder Windows?) geht. Das habe ich beides nicht. Ich hätte die Aufnahmefunktion gern genutzt, um vorher auszuprobieren, was beim anderen ankommt (ich möchte eine Online-Chorprobe machen, bei der ich auch mp3s abspielen möchte und das hat bei mehreren Übungs-Konferenz bisher nicht geklappt)
        Und ich habe festgestellt, dass Firefox auch viele Probleme macht und öfter hängt oder Funktionen nicht ausführt. Da muss es wohl doch Chrome sein.
        PS. Vielleicht wäre es in der Bedienungsanleitung noch hinzufügbar, dass man alle Tastenkürzel (da gibt es ja eine Menge) ebenfalls unter den 3 Punkt-Menü findet.
        Liebe Grüße
        Anja

        1. ups, sorry, mein PS ist überholt. Das mit dem Tastenkürzel hast du ja im Text schon beschrieben. Ich hatte es im Video vermisst und es dann wohl überlesen.

  24. Hi Karsten,
    bist ja sehr um Verständlichkeit bemüht – vielen Dank!
    Meine Frage: 15 – 20 Personen in der Konferenz, geht das? Bei mir läuft das Notebook schon mit zwei Teilnehmern ziemlich heiß (Notebook neu – HP , 8 GB RAM, Win 10 -, Firefox).
    Und das zweite: Ohne eingebaute Kamera am PC scheint es nicht zu funktionieren – jedenfalls geht es ohne Kamera nur zur Fehlermeldung und zurück in Dauersschleife, ohne Zugang zu einer Konferenz …?
    Danke und beste Grüße
    Stefan

    1. Hallo Stefan,
      danke für die netten Worte :)
      Ich habe bisher nur mit Gruppen bis ca. 10 Personen gemacht. Und von Hitzeproblemen habe ich bisher auch nichts gemerkt (iMac 2015, Macbook 2012) oder von anderer Seite darüber etwas gehört. Ansonsten: siehe Tipp 1 oben: Nimm keinen Firefox – die Probleme damit sind bekannt.
      Zu Hardware ohne eingebaute Kamera kann ich leider nichts sagen – aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein Ausschlusskriterium ist, immerhin kann man ja beim Starten einer Konferenz auch bei installierter Kamera den Zugriff verweigern – und kommt anschließend dennoch zur Konferenz …
      Viele Grüße
      Karsten

      1. Danke Karsten!
        Installierte Kamera ist klar, die wird gefunden. Aber wenn keine gefunden wird ist Endstation.
        Eine Kollegin ist gerade auf der Suche, da hätte wohl jemand einen Weg gefunden. Wenn das ‚was ergibt, poste ich es.
        (Ich nehme halt Firefox, um den Datenräubern aus dem Weg zu gehen! Darum bin ich auch bei jitsi gelandet und nicht bei Skype oder Zoom oder ähnlichen Programmen.)
        Schönen Abend
        Stefan

        1. :) Ja, würde mich freuen, wenn Du hier die Lösung zu dem Problem postest!
          Zu Firefox: ist klar – ist auch mein Standardbrowser. Für Jitsi nehme ich Chromium – die Opensource-Variante von Chrome.
          Dir auch einen schönen Abend
          Karsten

          1. Yep! Chromium habe ich auch erst auf Empfehlung einer Kollegin und im Zuge der Beschäftigung mit Jitsi kennengelernt :)
            Viele Grüße
            Karsten

  25. Problem ist gelöste. Zwar wußte der Kollege der Kollegin in seinem Tutorial auch nichts. Ich habe habe Chromiun heruntergeladen – und siehe da: So funktioniert es. Man kann dann halt kein Bild senden, ist aber mit allen Funktionen „in der Konferenz“.
    Ich habe wohl Firefox so mit „Waffen“ bestückt, dass er auf jede Fehlermeldung allergisch reagiert. Und sich da auf die Suche machen – nee, danke, ich bin kein Programmierer …
    Danke für den Tipp!
    Ein schönes Wochenende –
    Stefan

      1. Noch ein Tipp:
        Es gibt von der Uni Münster eine relativ detaillierte Anleitung: https://www.uni-muenster.de/IT/services/kommunikation/jitsi/anleitung.html, unterteilt in Anleitung für den Organisator und für den Teilnehmer. Halt alles auf die Uni-Adressen bezogen, die muß man für sich natürlich ändern. Vielleicht hilfreich. Da steht auch etwas über das weiter oben angefragte „Halten eines Konferenzraumes“ (über „/persist“, wohl nicht so empfehelenswert wegen des Datenschutzes!) .
        Ich habe diese Anleitung für unsere Zwecke angepaßt und ergänzt (z.B. für eine Konferenzbeteiligung mit einem PC ohne Kamera).
        Alles Gute!
        Stefan

        1. Hallo Stefan,
          über diese Adresse und das /persist-Feature hatte ich mich weiter oben schon ausgetauscht. Ich habe es noch nicht überprüft, aber ich gehe davon aus, dass die persist-Lösung nur bei der Münsteraner Installation funktioniert.
          Liebe Grüße
          Karsten

          1. Sorry und Danke, habe ich leider übersehen, nur noch die Frage im Kopf gehabt, die hier im Blog aufgetaucht ist.
            Beste Grüße und dann einen schönen Sonntag!
            Stefan

  26. Hallo Karsten,
    schön, dass ich hier so eine tolle Beschreibung gefunden habe. Ich hätte eine kurze Frage, wie kann ich als Moderator ein von einem Teilnehmer eingestelltes Youtube Video stoppen und wie kann ich herausbekommen, wer das ganze gestartet hat? Wir nutzen das im Homeschooling und ein Youtube Video kann das ganze quasi „zerstören“.
    Im Internet habe ich bisher nichts gefunden, auch im offiziellen Jitsiforum nicht…

    Danke schön, schon mal in Voraus, Anja

    1. Hallo Anja,
      danke für die netten Worte :)
      Ich schätze, dass Du das Video einer teilnehmenden Person nicht stoppen kannst. Denn nach meinem Verständnis müsstest Du dafür Zugriff auf den Rechner dieser anderen Person haben.
      Und leider weiß ich auch nicht, wie Du herausbekommen könntest, wer dahinter steckt … Schade, dass ich Dir da nicht weiterhelfen kann!
      Liebe Grüße
      Karsten

  27. Hallo Karsten
    Wie kann ich denn beim iPad den Bildschirm für die anderen Konferenzteilnehmer sichtbar machen? Hast Du vllt. nen Tipp für mich?

    Herzliche Grüße
    Alex

  28. Warum wird ein Problem darin gesehen, dass der Name des Konferenzraumes freigegeben wird, wenn der letzte Teilnehmer das meeting verlassen hat? Wenn man Pech hat , steht dann ’nächstes Mal‘ dieser Name zwar nicht mehr zur Verfügung; aber wenn man erst einlädt, wenn der Raum eröffnet ist und ihn passwortschützt, geht doch wieder alles.

  29. Hallo Karsten,
    ich arbeite mit zwei Kameras ( Anschluß via USB ), die ich über die Einstellungen ( 3 Punkte unten rechts ) auswählen kann.
    Das ist etwas umständlich. Gibt es eine einfachere Lösung. ( Soft oder Hardware ).
    Meine Technik : Fujitsu PC- 900 , win 10, Firefox
    Würde mich über eine einfache Lösung freuen.
    Ansonsten bin ich mit dem Programm sehr zufrieden, welches wir für Video-Konferenzen mit mindestens 5 Teilnehmern nutzen.
    Beste Grüsse,
    Martin

    1. Hallo Martin,
      bei mehreren Mikros kannst Du auf die kleine nach unten weisenden Pfeile am Mikrobutton klicken und dort das gewünschte Mikro auswählen. Ich gehe davon aus, dass das bei mehreren Kameras genauso funktioniert.
      Liebe Grüße
      Karsten

      1. Hallo Karsten,
        danke für den Tip. Es funktioniert problemlos. Mit einer kleinen Verzögerung ist in dem Auswahlfenster, die jeweilige Kamera wählbar. Das Mikro vom Headset ist für beide Kamers gültig.
        Beste Grüsse
        Martin

  30. Hallo
    woran liegt es, dass einige Teilnehmer trotz anklicken des identischen Links in einer anderen Konferenz landen? Gibt es bei bestimmten Zugängen eine begrenzte Teilnehmerzahl?
    mit besten Grüßen
    Claudia

    1. Hallo Claudia,
      das ist für mich das zweite Mal, dass ich von diesem Phänomen höre. Leider kann ich Dir nicht sagen, woran das liegt / wie Du da vorbeugen könntest …
      Soweit ich weiß, gibt es keine Begrenzung der Teilnehmenden.
      Viele Grüße
      Karsten

  31. Hallo Karsten,

    ich arbeite mich gerad ein jitsi (und zoom) ein.
    Gibt es bei jitsi irgendeine Möglichkeit ein Word Dokument oder eine Webseite auf einem Bildschirm für die anderen zu zeigen. Oder sind es wirklich nur YouTube videos möglich.
    Ich würde gerne auch mal ein anderes video zeigen (von mysimpleshow zB) bzw. ein Arbeitsblatt , eine Übersicht von Word anzeigen. Das geht bei Zoom , wobei ich die Benutzeroberfläche und das Anzeigen der Bildschirme bei jitsi bislang irgendwie besser finde.

  32. Hallo Karsten, prima Erklärung in Deinem Video! Hab’s auch schon für eine Yogastunde ausprobiert und es funktionierte gut.
    Eine Frage, wenn man ein Meeting mit Link erstellt hat und das Meeting in einer Woche auch wieder stattfinden soll, kann man dann den gleichen Link direkt wieder benutzen, oder muß ich den neu erstellen?

    Beste Grüße
    Klaus

  33. Hallo,
    ich bin von Jitsi ziemlich angetan, konnte aber eine Sache bislang nicht lösen: Was muss ich tun, damit von einer geteilten Seite (Powerpoint, Webseite) auch die Musik für andere hörbar wird?
    Viele Grüße
    Marian

  34. Hallo Karsten,
    vielen Dank, für all die hilfreichen Tipps!
    Ich habe noch folgendes Problem. Von Zoom kenne ich die Funktion „kommentieren“. Hier kann ich in den geteilten Bildschirm schreiben oder zeichnen.
    Ber Jitsi habe ich diese Funktion nicht gefunden. Hat sie sich gut versteckt, oder gibt es die Möglichkeit gar nicht?
    LG
    Inge

  35. Hey Karsten,
    Jitsi kann das Mikrofon nicht aktivieren; wir nutzen Google Chrome.
    In den Berechtigungen und im System ist es aktiviert. Cortana kann uns verstehen.
    Echt komisch.
    Vielleicht magst Du gerne speziell einen ausführlichen Leitfaden bezüglich des Mic’s
    posten.
    PS höre bitte Deine Mailbox ab
    Das ist ein echtes Problem, da meine Kids Fernunterricht bekommen und auch z.B. in Englisch kommunizieren müssen.
    Es ist dringend.
    Herzliche Grüsse Sascha K
    PS. Sende mir bitte die Anleitung gern auch per Mail zu.

  36. Hallo Karsten,

    wir haben das Problem, dass wir in mehreren angelegten Meetingräume schwarze Bildschirme haben und die sich nicht entfernen lassen. So ist der Zugang zu den Meetingräumen für jeden und jeder Zeit zugänglich. Gibt es eine andere Möglichkeit diese „toten“ Bildschirme zu entfernen ohne, dass ich einen neuen Meetingraum eröffnen muss?

    Vielen Dank schon mal im Voraus :)
    Moni

  37. Hallo Karsten,

    ich habe ein Problem und ich hoffe Du kannst mir weiterhelfen.

    Unsere Tochter soll jitsi für das HomeSchooling nutzen. Allerdings haben wir das Problem, dass die Bitrate bei Betreten eines Konferenzraums extrem zusammenbricht. Ich habe dann nur noch eine Übertragungsrate von ca. 60 kbit/s. Ein Speedtest vor Betreten der Konferenz hat meine volle Übertragungsrate angezeigt (25 Mbit/s). Auch mit anderen Websites habe ich keinerlei Probleme.

    Es kann auch nicht an dem Laptop liegen, denn ich habe es auch mit einem anderen Gerät versucht, bei welchem das Problem ebenfalls bestand.

    An meinem Router bzw. dem DSL-Anschluss kann es m. E. auch nicht liegen, da die Konferenz über die App auf dem Smartphone unserer Tochter reibungslos läuft. Und das hängt am selben WLAN.

    Auch die Anti-Viren-Software lässt sich ausschließen, da ich diese vorübergehend deaktiviert habe.

    Zudem habe ich die Software der Fritzbox aktualisiert und den Treiber der WLAN-Karte ebenfalls.

    Ich habe auch diverse Browser getestet. U. a. den empfohlenen google chrome. Leider ohne Erfolg.

    Auch eine Reduzierung der Bildqualität brachte nichts.

    Und zu guter Letzt hat die Analyse auf test.webrtc.org auch keine Fehler gemeldet.

    Ich bin wirklich ratlos.

    Vielen Dank schon mal für die Rückmeldung.

    Viele Grüße
    Jürgen

  38. Hallo,
    wenn ich selbst zu einer Konferenz eingeladen werde, funktioniert auf meinem Laptop jitsi einwandfrei. Wenn ICH aber jemanden einlade und dieser versucht anzurufen, kommt die Verbindung einfach nicht zustande. „Wir versuchen das Problem zu beheben,“ die Sekunden laufen rückwärts, danach wiederholt sich dieser Vorgang immer wieder.
    Was mache ich falsch?

  39. Wenn ich eine Jitsi-Konferenz über den Jitsi-Server einrichte , wird immer auch eine Festnetz-Telefonnummer mit PIN eingerichtet.
    Wenn ich über einen der Alternativserver gehe – die stabilere Verbindungen versprechen- gibt es diese Telefonmöglichkeit nicht. Auch die Möglichkeit Telefonnummern hinzuzuholen ist entweder nicht im Angebot oder funktioniert nicht.
    Vielleicht übersehe ich da was, wäre sehr dankbar für Tips, da es in meiner Gruppe noch Telefonierer gibt.
    schöne Grüße
    Nika

    1. Hallo Nika,
      ich schätze mal, dass das einfach daran liegt, wie der jeweilige Server eingerichtet wurde – dann hast Du keinerlei Einfluss darauf, ob Telefonnummern eingerichtet sind oder nicht :/
      Viele Grüße
      Karsten

  40. Hallo Karsten,
    vielen Dank für die super Anleitungen. Sicherhast du da auch meine Frage schon beantwortet und ich habe es nur übersehen… Wenn ich mir die Teilnehmer einer Konferenz rechts am Bildschirmrand untereinander anzeigen lasse, sind manche Teilnehmerbildschirme grau dargestellt und manche Teilnehmer kann ich deutlich sehen. Was bedeutet das?
    Vielen Dank
    ruth

    1. Hallo Ruth,
      wenn Du statt der Kameraaufnahmen der Teilnehmenden eine graue Fläche siehst, hat die entsprechende Person ihre Kamera nicht aktiviert.
      Liebe Grüße
      Karsten

  41. Hallo Karsten,

    ich nutze jitsi nun schon eine ganze Weile für Videokonferenzen bis zu 10 TN. Das meiste hat bisher reibungslos funktioniert bzw. es gelang mir bisher immer, aufkommende Probleme zu beheben. Nun aber habe ich eine Teilnehmerin, die zunächst mehrmals ohne Probleme über ihr Chromebook und Chrome dabei war, aber plötzlich klappt das nicht mehr. Wenn sie dazu kommen möchte, ploppt kurz ihr Bild auf und dann wird sie wieder rausgeschmissen. Wir haben verschiedene Möglichkeiten ausprobiert, sie geht erst rein, dann ich, erst ich dann sie usw.
    Hast du eine Idee, woran das liegt? Ich nutze bisher keinen Server, einfach nur meet.jit.si/meetingname

  42. Hallo,
    ich führe immer wieder Video-Chats mit Jitsi-Meet und dem immer gleichen Chatnamen durch.
    Teilweise haben sich Teilnehmer nicht korrekt von den betreffenden Chats abgemeldet!!
    Beim nächsten Mal tauchen sie als „Karteileichen“ auf , obwohl sie gar nicht an dem Chat teilnhemen. Wie lässt sich das verhindern?
    Bg
    Helmut

    1. Hallo Helmut,
      leider habe ich auch hierzu keine Idee, wie Du Dein Problem lösen könntest. Außer vllt. den Cache zurücksetzen?
      Hilft das?
      Viele Grüße
      Karsten

  43. Hallo Karsten,
    mein Sohn nutzt für das Homeschooling. Auf dem Handy Android und Tablet unter Firefox. Am Anfang ging es ganz gut ( April). Jedoch hat er nun das Problem, dass er in einem Fach nicht mehr in die Videokonferenz rein kam, obwohl es in den anderen Fächern ging. Nun kommt er in keinen Chat mehr rein. Wird direkt wieder gekickt.
    Woran liegt das? Wie kann ich das Problem beheben.
    VG
    Antje

    1. Hallo Antje,
      weshalb es bei Euch erst klappte und dann nicht mehr, kann ich leider nicht erklären.

      Auf alle Fälle würde ich Chrome statt Firefox mal ausprobieren. Hoffe, das nützt Euch was!
      Viele Grüße
      Karsten

  44. Hallo Karsten,
    danke für die Möglichkeit dich hier etwas zu fragen.
    Wie kann ich als Host bei Jitsi meet auf meinem iPad alle Teilnehmer stummschalten?
    Ich benutze die Jitsi meet App.
    Ich freue mich auf deine Antwort.
    Liebe Grüße, Dietmar

  45. Lieber Karsten,
    vielen Dank für deine Antwort. Schade, dass Jitsi das nicht kann, aber ich werde mir deine Optionen anschauen.
    Liebe Grüße von Dietmar

  46. Hallo Karsten,
    super, dass man hier Fragen stellen kann.
    Irgendwie hab ich es geschafft von meinem PC aus 5x in einem Videokonferenzraum zu sein, davon 2x als Moderator? Ich kann die Moderatorenrolle nicht annehmen, um TN zu entfernen. Der Link ist über Moodle für die Klasse und Kollegen zugänglich, deshalb sollte ich den Raum auch verlassen können, damit er wieder frei ist/neu geöffnet werden kann.
    Was muss ich tun???
    LG Jutta

  47. Teilweise haben sich Teilnehmer nicht korrekt von den betreffenden Chats abgemeldet!!
    Beim nächsten Mal tauchen sie als „Karteileichen“ auf , obwohl sie gar nicht an dem Chat teilnhemen.
    Das kann schon passieren, wenn der Router während des Meetings aussteigt, Netzausfall oder PC stürzt ab usw. Wenn zu viele „Kachelleichen“ im Raum sind, kann man nur noch einen neuen Raum gründen. Browser-Cach löschen bringt nichts.

    1. Hallo Burkhard,
      hm – was Du beschreibst, klingt für mich in der Tat merkwürdig. Bei Jitsi ist es nämlich so, dass Du Dich eigentlich nicht auf eine bestimmte Weise abmelden brauchst. Und weiter ist es bei Jitsi so, dass ja gerade keine Daten auf Servern gespeichert werden, wenn die Konferenz beendet ist. Und zwar wirklich gar keine – das bedeutet eben auch, dass Du sowieso jedes Mal einen Jitsiraum neu aufsetzt, auch wenn Du quasi denselben Konferenzraumnamen verwendest. Wo also Deine »Kachelleichen« herrühren, kann ich daher leider nicht beantworten.
      Sorry, dass ich nicht weiter helfen kann …
      Viele Grüße
      Karsten

      1. Hallo Karsten, hallo Burkhard,
        leider muss ich das bestätigen, was Burkhard schreibt – Kachelleichen bleiben einem erhalten. Ich war vorhin als Einzige in einem von mir erstellten Raum, also war ich Moderatorin. Dann ist mein Internet abgestürzt. Nach dem Wiederhochfahren und erneutem Betreten des Raumes musste ich leider feststellen, dass ich – als Moderator – schon drin war. Ich kann diesen Raum jetzt auch nicht mehr verlassen – immer wenn ich auf verlassen gehe, dann bleibt mein altes Ego (=Moderator) noch drin. Weder Cache löschen, noch NeuStart des PCs haben irgendetwas gebracht. Ich fürchte, dieser Raum ist erstmal verloren (ich will ja nicht ewig doppelt drin sein, noch dazu ohne etwas beeinflussen zu können).
        Viele Grüße,
        Moni

        1. …und zusätzlich habe ich festgestellt, dass ich mir jetzt nochmal einen Alias vergeben musste – nachdem mein altes Ego ja als Moderatorin im System feststeckt ;)

          1. Hallo Moni,
            sehr seltsam das … Habe keinerlei Erklärung dafür parat und ich kenne das Problem selbst auch nicht.
            Viele Grüße
            Karsten

  48. Lieber Karsten, ich nutze seit April mehrmals die Woche jitsi beruflich für Videokonferenzen. Auf meinem Notebook. Es lief immer reibungslos. Aber seit Montag stürzt der Computer sofort ab und startet sich neu, sobald ich den Konferenzraum öffnen möchte. Sowohl über Chrome, als auch Firefox und Microsoft Edge. Ich glaube, mich daran erinnern zu können, dass sich am We Windows 10 aktualisiert hat. Habe dies rückgängig gemacht. Leider besteht das Problem nach wie vor. Hast du eine Idee, woran das liegen könnte und was ich tun kann?
    Liebe Grüße, Petra

  49. Hallo Karsten,
    wenn ich jitsi-Meeting öffne, fehlen bei mir die Buttons unten links und rechts (z.B. i-Button rechts, Handheben links, usw.). Hast du hierfür eine Erklärung? Ich danke im Voraus.
    Viele Grüße, Vera

    1. Hallo Vera,
      auf was für einem Gerät schaust Du Dir einen Jitsi-Raum an? Auf eher schmalen Handy-Displays – insbesondere im Hochformat – reicht der Platz einfach nicht aus: dann sind die Buttons ausgeblendet. Auf Tablets, Laptops und Desktoprechnern solltest Du die Buttons sehen können.
      Viele Grüße
      Karsten

      1. Hallo Karsten, leider habe ich auch das Problem, dass mir die äußeren Buttons fehlen. Ich benutze ein iPad Pro, da dürfte es nicht an der Größe liegen. Bei mir fehlt auch der Button „Bildschirm teilen“. Vielleicht kannst du mir helfen. Vielen Dank.

  50. Hallo Karsten!
    Meine beiden Jungs sollen über Jitsi an Videokonferenzen für die Schule teilnehmen. Bei dem einen Tablet funktioniert die Frontkamera und die Rearkamera, wenn wir sie in der Kamera-App testen. Sobald man aber auf Jitsi geht, wird nur noch standardmäßig die Rearkamera angezeigt und lässt sich nicht wechseln zur Frontkamera. Bei dem anderen Tablet funktioniert automatisch die Frontkamera. Wie kann ich nun beim ersten Tablet die Kamera switchen?
    Vielen Dank und lieben Gruß,
    Katharina

  51. Wenn ich jitsi als Telefonkonferenzteilnehmerin nutzen will, mit welcher Tastenkomination kann ich die Hand heben, um mich zu Wort zu melden.

    1. Hallo Kornelia,
      »r« für »raise hand« (dt.: Hand heben).
      Falls du dich für weitere Tastenkürzel interessierst: die findest du, wenn du rechts unten den Button mit den drei Punkten drückst und dann auf »View shortcuts« bzw. »Tastenkürzel anzeigen« klickst.
      Viele Grüße
      Karsten

    1. Hallo Kornelia,
      von einer Tastenkombi weiß ich bei Jitsi auf dem Telefon leider nichts. Meines Wissens nach kannst Du die Hand nur über das Menü über die drei Punkte unten rechts erreichen und heben bzw. senken.
      Liebe Grüße
      Karsten

      1. Hallo Karsten,
        da bin ich zum letzten Mal : bei Jitsi hab ich keinen Ansprechpartner gefunden,
        *0 bis *9 auf der Telefontastatur hab ich durchprobiert, ich geb die Suche jetzt auf.
        Oder weißt Du eine Tel.-Nr. oder E-Mail-Adr. von jitsi ?
        Liebe Grüße von Kornelia

    1. Merhaba Sevgi,
      soweit ich weiß, gibt es bei Jitsi keine Begrenzung an Teilnehmenden. Aber: wenn Dein Meeting wichtig ist, würde ich es testen, weil Jitsi – wie andere Gratistools für Videokonferenzen – bei vielen Teilnehmenden schon mal in die Knie gehen. Zeitlimit gibt es auch keines.
      Viele Grüße
      Karsten

  52. Hallo Karsten,
    ich versuche verzweifelt ein YouTube Video mit meinen Teilnehmern zu teilen, aber leider läuft das Video nur bei mir und bei den anderen steht nur das Startbild!
    Was mache ich falsch? Vielen Dank für deine Hilfe.
    Viele Grüße
    Tanja

  53. Kann ein aufgenommenes Video nur auf der Dropbox gespeichert werden oder kann auch ein anderer Speicherort gewählt werden. Wenn ja, wie ändere ich den Speicherort?

  54. Hallo Karsten,
    bei uns in der Schule nutzen wir Jistsi Konferenz für Homeschooling .
    Mit Firefox geht leider kein Bildschirmteilen .Weder mit Icon von einem Bildschirm noch per Tastenkürzel D ( ein Teil von Tkürzel funktioniert nicht . Mit Chrom desgleiche. Ich brauche diese Option, um den Kinder Sachen erklären zu können. Wo kann das Problem liegen.

    1. Hallo Monika,
      vllt. ist die Bildschirmfreigabe in Firefox (und Chrome) deaktiviert. Schau in Firefox mal links in der Adresszeile. Wenn Du in Jitsi den Button mit dem Bildschirm geklickt hast, wird dort oben ein Icon mit zwei abgerundeten Rechtecken eingeblendet. Da draufklicken und ggf. die Bildschirmfreigabe zulassen.
      Hoffe, das hilft Dir weiter!
      Liebe Grüße
      Karsten

  55. Hallo Karsten,
    ich versuche meine „Konferenz“ mit meiner Musik zu hinterlegen, da ich Jitsi für meinen Online Kurs als Fitnesstrainerin nutzen möchte. Ein separates Gerät neben dem Laptop funktioniert nicht, da die Musik nicht gehört wird.
    Danke dir und liebe Grüße
    Alex

    1. Hallo Alex,
      eigene Musik kannst Du meines Wissens nach nicht von einem separaten Gerät in Jitsi einspeisen. Unter Windows gibt es aber wohl die Möglichkeit, z.B. eine CD per Jitsi hörbar zu machen.
      Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
      Liebe Grüße
      Karsten

    2. Das Problem habe ich leider auch. Da ist Jitsi leider etwas hinterher.
      Vor allem, wenn man mit Headset arbeitet, ist es schwierig, externe Quellen einzuspielen, da das Mikro des Laptops den externen Sound nicht mehr hört. Klappt aber auch sonst nicht wirklich. Vom PC aus geht es auch nicht. Also alles suboptimal. Im Idealfall könnte man Musik über das Handy via BT zuspielen, aber das geht alles nicht

  56. Hallo Karsten,
    wir haben das Problem, dass mit allen Samsung Tablets die Kamera nicht funktioniert, obwohl alle Freigaben aktiviert sind. Wenn man zwischen den Kameras wechselt, erscheint das Bild kurz und dann kommt wieder die Fehlermeldung. Es scheint nur bei Samsung Tablets das Problem zu sein.
    Es wäre super, wenn du helfen könntest.
    Viele Grüße Sina

  57. Hallo, ich möchte in Jessi einen Livestream starten indem es sehr auf gute Bildqualität ankommt. Deshalb habe ich mir eine externe Webcam besorgt und diese über USB angeschlossen. Wenn ich bei meiner Windows Kamera Vorschau mir das ansehe kann ich von der internen auf die externe rechts oben umschalten. Wenn ich jedoch in jetsi selber die Kamera auswählen will so funktioniert sie nicht. Woran kann das liegen?

  58. Hallo Karsten,
    wir nutzen Jitsi Meet für das Homeschooling. Ich möchte dazu mit meinem iPad Pro den Bildschirm teilen und live z.B. auf GoodNotes schreiben und dies den Schülerinnen und Schülern sichtbar machen. Wie kann ich das machen?
    Alternativ: Gibt es eine Möglichkeit, meinen Windows-PC als 2. Bildschirm für das iPad zu nutzen, denn am PC ist die „Bildschirm-Teilen“-Funktion ja möglich.
    Danke für deine Hilfe!

    1. Hallo Ulli,
      ich kenne mich mit der mobilen Version nur auf dem iPhone aus – daher weiß ich nicht, ob Du überhaupt den Bildschirm auf mobilen Geräten teilen kannst. Falls ja, geht das über den Bildschirmbutton unten links. Zu Deiner Alternative: ich weiß nicht, ob ich verstehe, was Du mit zweitem Bildschirm meinst. Jedenfalls kannst Du Dich von beliebigen Geräten – also mehrmals, quasi als mehrere Teilnehmer*innen – in denselben Jitsiraum einwählen.
      Ich hoffe, Du kommst mit diesen Infos weiter?
      Viele Grüße
      Karsten

  59. Hallo Karsten,
    wenn ich an einer Videokonferenz teilnehme oder sie erstellt habe, erscheint bei mir auf Iphone und Ipad nicht die Option der Kachelansicht. Auch der Chat wird nicht angezeigt.Dies ist nur am Laptop der Fall. Lässt sich das ändern?
    Danke für deine Mühe
    Beate

  60. Moinsen Karsten,

    ich habe bei meinen Meetings ein Roll-Up hinter mit stehen. Nur wird in Jitsi die Schrift spiegelverkehrt angezeigt. Gibt es irgendwo die Möglichkeit einer „Spiegelbildeinstellung“?Ähnlich wie bei Cisco Webex.

    Kamera extern Logitech, Betriebssystem Laptob WIN10.

    Vielen Dank vorab für die Hilfe. Gruß Rüdiger

    1. Moinsen Rüdiger,
      es gibt doch eine Option, mit der Du Dein Kamerabild spiegeln kannst: dafür klickst Du oben rechts auf Deine Kacheldarstellung und wählst »flip«!
      Liebe Grüße
      Karsten

  61. Hallo Karsten,
    ich nutze die Jitsi-App für das Homeschooling. Wenn ich auf meinem Android-Tablet den Bildschirm teile – 2 Rechner sind angemeldet- funktioniert es tadellos, dass ich ihn auf einem anderen Gerät sehe. Sind aber mehr Geräte angemeldet funktioniert das teilen nicht mehr, der Bildschirm bleibt schwarz, auch nach mehrmaligem An- und Ausschalten.
    Hast du vielleicht einen Tipp, wie man dies umgehen kann.
    Herzlichen Dank und schönen Abend
    Jürgen

  62. Hallo, ich habe Jitsi auf ubuntu installiert, läüft auch scheinbar fehlerfrei. aber die buttons mitte/unten für video und micro sind permanent auf stumm, bzw. aus. kann ich auch nicht aktivieren. mit dem kleinen pfeil recht neben dem kamerabutton kann ich aber die kamera anzeigen mit bild. aber warum läßt sich die kamera dennoch nicht auf aktiv schalten ? . habe das inzwischen bei zwei verschiedenen geräten getestet mit dem chrome browser- ist bei beiden das gleiche.

  63. Hallo Karsten,
    in der Vergangenheit konntest Du mir schon mal bei jitsi helfen. Ich benutze jitsi für den online Yogaunterricht (ca. 8 Teilnehmer), jetzt kam die Frage ob ich den Unterricht mit
    dem Programm aufnehmen kann, weil immer mal jemand nicht live dabei sein kann.
    Geht das Hast Du eine Idee? Vielen Dank schon mal.

    Schönen Gruß

    Klaus

    1. Hallo Klaus,
      Du kannst Jitsi-Session tatsächlich aufnehmen – Voraussetzung dafür ist, dass Du einen Dropbox-Account hast, weil die Aufnahmen zwingend dorthin gespeichert werden: dafür unten rechts auf den Button mit den drei Punkten klicken und da »Aufnahme starten« klicken. Anschließend musst Du Deine Dropbox-Zugangsdaten eingeben.
      Viele Grüße
      Karsten

  64. Hallo, ich suche ein Programm für Sportkurse, wo ich auch mit Hintergrundmusik moderieren kann. Gibt es bei Jitsi eine Funktion, damit meine Musik zwar hörbar ist, aber meine verbalen Anleitungen nicht übertönt werden. Danke für eine kurze Info.

    1. Hallo Simone,
      soweit ich das sehe, kannst Du in Jitsi nicht zwei Audioquellen gleichzeitig verwenden – das dürfte auch für andere Videokonferenzprogramme gelten. Falls das Auspegeln der Lautstärke mit einem Mikro keine Option für Dich ist, müsstest Du wohl auf ein Mischpult zurückgreifen, an das Du zwei Mikros anschließt.
      Viele Grüße
      Karsten

  65. Hallo Karsten,

    über meinen Laptop möchte ich Google Chrome für Jitsi nutzen. Obwohl ich Mikrofon & Kamera den Zugriff erlaubt habe, kommt ein Blackscreen mit dem Kommentar „Wählen Sie zulassen, wenn der Browser um Berechtigung bittet“. Blockiere ich den Zugriff kann ich Jitsi nutzen und der Konferenz beitreten – aber eben OHNE Ton & Kamera. Mit der Suche nach neuen Treibern bin ich auch nicht weitergekommen!
    Mit Firefox würde Jisti funktionieren, aber die Teilnehmer verstehen mich nur sehr verzerrt.

    Hast du Tipps, die mir helfen könnten?

    VG Chris

    1. Hallo Chris,
      welches Betriebssystem benutzt du? Und mir ist nicht klar, warum den Zugriff blockierst, wenn du doch mit Kamera und Mikro teilnehmen möchtest? Hast du an dieser Stelle keine andere Option? Und dass du nur verzerrt über Firefox zu hören bist, muss nicht an Firefox liegen. Ist denn dein Mikro sonst o.k.?
      Wie auch immer: wg. der Problematik mit dem Kamera- und Mikro-Zugriff: schau mal in den Einstellungen von Chrome nach, ob da der Zugriff gestattet ist.
      Hoffe, du kommst so weiter, sonst melde dich noch mal.
      Viele Grüße
      Karsten

      1. Hallo Karsten,
        das Problem habe ich leider auch.
        Ich habe meine Chrome-Einstellungen bereits überprüft. Die Kamera und das Mikrofon sind frei geschaltet.
        Ich würde mich über eine Antwort freuen.
        Viele Grüße
        Mandy

        1. Hallo Mandy,
          leider kann ich das Problem nicht reproduzieren. Ich probiere trotzdem mal, eine mögliche Lösung zu beschreiben. In Chrome (und Firefox) wird in der Adressleiste, also da, wo Ihr die URL vom Jitsi-Raum eingebt, ein Kamera- bzw. Mikro-Icon angezeigt (in Chrome / Mac ist rechts, in Firefox / Mac links neben der URL). Sind Kamera und / oder Mikro im Browser deaktiviert, seht Ihr außerdem noch ein kleines Warnzeichen an dieser Stelle. Wenn Ihr auf das Kamera- oder Mikro-Icon klickt, könnt Ihr die Geräte auch wieder aktivieren.
          Übrigens habe ich einen ganzen Blogbeitrag zu Audio-Problemen bei Jitsi geschrieben: https://geisler-design.de/jitsi-kein-ton
          Ich hoffe, ich konnte Euch helfen!
          Liebe Grüße
          Karsten

  66. Hallo Karsten,

    zunächst einmal vielen Dank für das tolle Tutorial. Ich nutze das Tool Jitsi für Videounterricht. Gibt es die Möglichkeit, als Moderator den Chat auszuschalten phasenweise auszuschalten?

    Vielen Dank für deine Mühe
    Mirjam

  67. Hallo Karsten,

    danke für die zahlreichen Tips und Hilfestellungen!

    Frage: kann ich Teilnehmer zu einem bestimmten Termin mit Link vorab einladen, also z.B. „Morgen um 17:00 Uhr“ ?

    1. Hallo Otto,
      besten Dank für Deine nette Rückmeldung :)
      Die kurze Antwort: ja, das kannst Du. Die lange Antwort: wenn Du einen Link generierst, wird der dazugehörige Raum in dem Moment angelegt, wenn die erste Person diesen Raum betritt. Du kannst also nicht, wie es in Zoom oder BigBlueButton möglich ist, anlegen und erst zu einem bestimmten Zeitpunkt öffnen. Ausführlicher gehe ich in meinem Blogbeitrag https://geisler-design.de/jitsi-meeting-erstellen-sich-anmelden darauf ein.
      Ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen.
      Liebe Grüße
      Karsten

  68. Hallo Karsten,
    ich möchte jitsi im Homeschooling nutzen , meinen Pc für mich nutzen und mein Tablet als Tafel hinzuschalten, um darauf schreiben zu können. Das klappt auch gut. Allerdings kann ich beim Tablet den Ton nicht komplett abdrehen, so dass man mich immer auch auf dem Tablet hört, wenn ich ins Pc Mikrofon spreche.
    Gibt es da eine Möglichkeit?
    Vielen Dank im Voraus!
    Christine

      1. Hallo Karsten,
        habe ich versucht… Dann kann ich den Bildschirm nicht teilen.
        Vielleicht bin ich auch einfach unfähig.
        Das Problem liegt wohl auch an der Gesprächslautstärke, die sich beim Tablet nicht ganz abstellen lässt (alle anderen Töne lassen sich auf lautlos stellen). Ich weiß es auch nicht…
        Viele Grüße
        Christine

        1. Hallo Christine,
          hm – komisch, dass Du Jitsi immer noch auf dem iPad hörst, wenn Du es lautlos gestellt hast. Das kann ich mir leider überhaupt nicht erklären.
          Liebe Grüße
          Karsten

          1. Wir können hier von dem gleichen Problem berichten.
            Jitsi App am iPad und Jitsi über Browser am Macbook/Firefox.
            Das iPad soll nur als weitere Kamera/Display genutzt werden.
            Das Mikrophon am iPad ist gemuted.
            Mit den Lautstärketasten am iPad lässt sich die Lautstärke reduzieren (bis auf ca. 5% oder so). Allerdings lässt sie sich nicht auf 0% reduzieren.
            Genau das ist hier gesucht. Lautsärke vom iPad Lautsprecher auf 0% (oder anderweitig ganz abzustellen).
            Wir haben schon versucht, das Audiogerät am iPad von „Lautsprecher“ auf „Hörer“ zu ändern, dies bringt aber keinen Unterschied.

            Jeglicher Tipp wäre klasse.

  69. Hallo Karsten,
    ich möchte gerne mit Dokumentenkamera arbeiten. Die Teilnehmer sehen das Bild aber spiegelverkehrt. Du antwortetest schon in einem anderen Kommentar, dass man die Flipfunktion bei den Kacheln oben
    rechts anstellen soll. Die finde ich aber nicht und die Kacheln sind bei mir unten rechts. Hättest du bitte noch einen Tipp für mich?
    Herzlichen Dank und viele Grüße
    Maria

  70. Hallo,
    ist es richtig, dass immer die erste Person, die den virtuellen jitsi-Konferenzraum betritt, der Moderator/Organisator ist? Wenn ja, wie lässt sich das ändern, denn ich möchte doch in jedem Fall als Lehrkraft die Moderatorenrechte haben.
    Vielen Dank für eine Antwort.
    Ulf

    1. Hallo Ulf,
      eigentlich gibt es in Jitsi keine wirkliche Moderatoren-Rolle. Es kann nämlich jeder den entsprechenden Reiter in seinen Einstellungen aufrufen und ändern … Und das ist unabhängig davon, wann die Person der Konferenz beigetreten ist …
      Hoffe, das hilft dir weiter.
      Viele Grüße
      Karsten

  71. Hallo Karsten,
    toll, dass es diesen Chat gibt. Ich nutze jitsi für meinen Yogaunterricht. Wenn ich zum Schluß Musik als „Video teilen“ einspiele, können es leider die iOS und mac OS XI-Benutzer nicht hören, alle anderen schon. Ich selber benutze firefox. Würde chrom etwas ändern, oder liegt es an der Betriebssystemkompatibilität?
    Vielen Dank für deine Hilfe,
    Claudia

    1. Hallo Claudia,
      vielen Dank für Deine nette Rückmeldung :)
      Leider kann ich zu Deiner Situation nichts Genaueres beisteuern – ich kann hier nur mutmaßen … Also, ich glaube nicht, dass es an Deinem Firefox liegt – ich frage mich eher, welche Browser unter iOS / MacOS verwendet werden? Ggf. die entsprechenden Personen bitten, auch Firefox zu benutzen?
      Ich hoffe, Du kommst weiter mit Deinem Problem!
      Liebe Grüße
      Karsten

  72. Hallo Karsten,
    ich möchte Jitsi Meet in eine Homepage von google sites einbetten. Das klappt auch, leider kommt beim öffnen der Seite im Browser keine Abfrage zum Zulassen von Mikrofon und Kamera. Das dazuschalten klappt jedoch ohne Ton und Kamerabild, unten steht Audio und Videofehler.

    1. Hallo Stefan,
      hilft Dir vielleicht mein Blogbeitrag zu Jitsi und Audio-Probleme: https://geisler-design.de/jitsi-kein-ton ? Ansonsten: Überprüf mal, ob Du in der Adresszeile Deines Browsers ein Mikro- oder Kamera-Icon (samt Fehlerhinweis) siehst. Wenn ja: klick das Icon an und dann kannst Du Mikro und Kamera für Jitsi zulassen.
      Hoffe, Du kommst so weiter!
      Viele Grüße
      Karsten

  73. Hallo Karsten,
    vielen Dank erstmal für deine Anleitung!
    Ich würde morgen Abend Jitsi gern für eine Videokonferenz nutzen, bei der sich eine ältere Dame, die keinen Internetanschluss hat, gerne per Festnetztelefon einwählen würde. Mit einer Freundin habe ich die Einwahl per Festnetztelefon gerade mal getestet, doch leider hat es nicht richtig funktioniert. Sie konnte mich (ich saß am Laptop) hören – ich sie aber leider nicht, obwohl ich sie nicht auf stumm geschaltet hatte… Sie war normal im Meeting zu sehen mit ihrer Telefonnummer – aber eben ohne Ton. Hast du eine Idee, woran das liegen könnte?
    Viele Grüße
    Anja

    1. Hallo Anja,
      vielen Dank :) Woran Euer Problem genau liegt, kann ich so nicht sagen. Aber ich würde mal ausprobieren, ob Ihr Euch hören könnt, wenn Ihr Euch beide über einen Browser einwählt. Damit Du ausschließen kannst, dass es nicht an Deiner Browser- oder Systemkonfiguration liegt.
      Weitere Infos zu Problemen zu Jitsi und Ton findest Du auch in meinem Blogbeitrag: https://geisler-design.de/jitsi-kein-ton
      Liebe Grüße
      Karsten

  74. Hallo Karsten,
    ich nutze Jitsi beruflich und komme sehr gut damit klar. Nach zwei Sitzungen sind auf meinem Laptop die Buttons sehr klein geworden. Kann ich irgendwo die Größe ändern, sie wieder vergrößern? Vielen Dank im Voraus für eventuelle Lösungsvorschläge.
    Herzliche Grüße
    Thekla

    1. Liebe Thekla,
      für mich klingt es so, als ob Du die Darstellung im Browser aus Versehen mal geändert hast. Schau mal in Deinem Browser-Menü nach »Darstellung«, »Ansicht« oder »Anzeigen« o.Ä. und ändere dort die Zoom-Stufe.
      Hoffe, das hilft Dir weiter!
      Liebe Grüße
      Karsten

  75. Hallo Karsten,
    vielleicht kannst du mir weiterhelfen: Wir haben ein Video aufgenommen und in der Dropbox gespeichert, das war kein Problem. Allerdings ist das Video immer in der Sprecher-Ansicht, obwohl ich es in der Kachelansicht aufgenommen habe. Wir brauchen für ein Projekt unbedingt die Kachelansicht – hast du eine Idee, woran das liegen könnte und wie wir in der Kachelansicht ein Video erstellen können?
    Liebe Grüße, Julia

    1. Ah und ich habe noch eine anschließende Frage: In der Regel ist es ja so, dass jede teilnehmende Person sich unten rechts sieht. Gibt es eine Möglichkeit dies aufzulösen, sodass allen Teilnehmenden die gleiche Anordnung der Videos/Personen angezeigt wird? Wir würden nämlich gerne künstlerisch damit arbeiten und dafür wäre das grandios.
      Nochmals liebe Grüße

      1. Hallo Julia nochmal :)
        Du kannst die Darstellung durch einen Klick auf den Button mit den vier Vierteln (»Kachelansicht ein-/ausschalten«) hin- und herschalten: Sprecher*in-Ansicht und alle (bzw. viele) Teilnehmenden. Es ist aber meines Wissens nicht möglich, dass Ihr alle dieselbe Darstellung der Kacheln vor Euch habt. Das liegt daran, dass die benutzende Person ab drei Personen in der unteren Kachelreihe angezeigt wird.
        Liebe Grüße
        Karsten

  76. Hallo Karsten,

    danke für die hilfreiche Anleitung. Bisher habe ich alles eingehalten.

    Nun startet der Distanzunterricht und damit verbunden der Gebrauch von Videokonferenzplattformen. Wir sind angehalten, Jitsi meet zu nutzen, was ich also auch tue. Angelegt sind die Räume über das Medienzentrum Kassel- edupool. Das funktioniert insgesamt auch ziemlich einwandfrei.
    Allerdings hatte ich heute bei den Meetings das Problem, dass ich meinen Bildschirm nicht teilen konnte. DAs war während der Präsenzzeit auf dem iPad der Fall, nun zuhause auch auf dem Mac.
    Woran kann das liegen – bzw. wie kann ich dem Abbhilfe schaffen? (Bin mit chrome drin!)

    liebe Grüße
    Simone

  77. Lieber Karsten,
    ich nutze Jitsi für den Distanzunterricht an der Förderschule.
    Mir ist bewusst, dass ich ausschließlich YouTube Videos teilen kann.
    Ich nutze die Funktion Youtube Video teilen. Bei einem Drittel meiner Schülerinnen und Schüler wird leider angezeigt „kein Video verfügbar“. Die anderen Teilnehmer:innen können das Video aber sehen und hören.
    Haben Sie eine Idee, woran das liegen könnte?
    Liebe Grüße Vera

    1. Liebe Vera,
      leider kann ich nichts Konkretes dazu beisteuern. Der erste Flaschenhals, den ich überprüfen würde, ist der jeweilige Browser, der von denjenigen verwendet wird, die das Video nicht sehen können.
      Viele Grüße
      Karsten

  78. Hei Karsten,
    wir haben ein Problem beim Homeschooling. Meine Tochter nutzt jitsi über das ipad als Schülerin. Klappt auch soweit, bis auf ein Problem: Sobald die Lehrerin ihren Bildschirm freigibt, sehen wir nur schwarz, die freigegebenen Dokumente sind nicht zu sehen. Bei allen anderen Mitschülern klappt es. Kann es evtl. beim ipad mit der eingeschränkten Jugendfreigabe zu tun haben? Im Vorfeld vielen Dank für Deine Antwort!
    Beste Grüße,
    Chris

  79. Hallo Karsten,
    weißt du zufällig, woran man erkennen kann (und ob überhaupt) wer etwas in Jitsi freigibt. Beim Distanz-Unterricht gibt es immer Witzbolde, die ein Video einblenden und ich habe noch keine Möglichkeit gefunden den Streamer zu identifizieren. Das wäre wirklich intreressant ;-)
    Danke schon mal.
    Beste Grüße
    Stefan

  80. Hallo zusammen. Mein Sohn hatte heute zum ersten Mal eine Videokonferenz mit seiner Klasse. Leider gab es massive Tonkopplungen. Ich habe der Klassenlehrerin dann den Tipp gegeben das alle die nicht sprechen, ihr Mikro mal ausschalten mögen. Es wurde ein wenig besser aber nicht viel. Da die Klassenlehrerin das auch zum ersten Mal macht könnten wir das Problem nicht wirklich lösen. Hat jemand noch Ratschläge???
    Besten Dank

    Grüße Thorsten

    1. Hallo Thorsten,
      ich würde mal ein anderes Programm ausprobieren um herauszufinden, ob es überhaupt an Jitsi liegt (und nicht am Mikro oder Raum etc.).
      Viele Grüße
      Karsten

  81. Hallo Karsten,
    bei mir zeigt es alles (das normale Bild) spiegelverkehrt an, auch wenn ich die Dokumentenkamera teile. Kannst Du mir helfen?
    viele Grüße
    Nicole

    1. Hallo Nicole,
      wenn Du Dich in der Kachelansicht siehst, kannst Du mit einem einfachen Klick oder mit einem Rechtsklick (dann »Flip« wählen) die Darstellung umdrehen.
      Klappt das?
      Liebe Grüße
      Karsten

  82. Hallo Karsten,
    wie kann ich bei einer Hördatei auf share audio gehen ? rechts unten finde ich die Option nicht, sie soll aber angeblich dort sein.

    1. Hallo Sigrid,
      das geht wohl nur an Windows-Rechnern. Dann klickst Du unten links auf den Bildschirm und wählst dort dann Dein Audioprogramm. Das habe ich mal aufgeschnappt und da ich am Mac sitze, kann das auch falsch sein :/
      Liebe Grüße
      Karsten

  83. Hallo Karsten
    unsere erste jitsi-Konferenz hat super geklappt – bis auf einen Punkt. Beim „alle stummschalten“ schaltete ich auch die Teilnehmerin stumm, die sich per Telefon eingewählt hatte. Wie kann ein Telefonteilnehmer die Stummschaltung für sich selbst wieder aufheben?
    Gruß und danke im voraus
    Hildegard

  84. Hallo Karsten,
    ich würde gerne in den Preferences für die Jitsi Desktop App (Jitsi Electron unter WIndows 10) den Default-Wert für die Videoauflösung von Hohe Auflösung (HD) auf Standardauflösung (SD) setzen, um etwas Bandbreite im Upstream zu sparen. 2 Leute Homeoffice + Kind im Homeschooling mit JitSi wird sonst manchmal etwas knapp mit der Bandbreite… Bislang habe ich in der Preferences noch nicht so richtig was passendes gefunden.
    Danke für jeden brauchbaren Tipp.

    Grüße und schönen Abend
    Sebastian

  85. Hallo Karsten,
    wie benutzen Jitsi seit diesem Lockdown an unserer Schule und alle sind bisher sehr zufrieden (Eltern, Lehrkräfte und Schüler).
    Wir fragen uns nur, wie lange die Links mit den Einladungen gültig sind.
    Theoretisch könnten ja die Schüler auch nochmal einen alten Link anklicken und dann (ohne Lehrer) nochmal eine „eigene“ untereinander verabredete Konferenz abhalten!?
    Bin mir nicht sicher, ob die Schule da auch in der Verantwortung steht, wenn dann dort „Unsinn“ gemacht wird, weil wir als Schule ja den Link verschickt haben!?
    Wir haben bisher für jede Konferenz immer einen neuen Link verschickt. Theoretisch könnte man aber auch immer den gleichen nehmen, oder?
    Ich finde leider im Netz keine Antwort auf die Frage, wie lange so ein Link gültig ist!
    Vielen Dank schonmal für eine Antwort!
    LG Verena

    1. Liebe Verana!
      Also, ein »Konferenzraum« besteht genau so lange, wie er während einer Videokonferenz benutzt wird. Also ab dem Moment, in dem sich jemand einwählt bis zu dem Moment, in dem die letzte Person die Konferenz verlassen hat. Wenn anschließend irgendjemand (egal ob Lehrperson, Schüler*in etc.) dieselbe URL in ihren Browser eingibt, wird tatsächlich ein komplett »neuer Konferenzraum« erstellt. Weitere Info darüber findest Du auch in meinem Blogbeitrag geisler-design.de/jitsi-meeting-erstellen-sich-anmelden
      Zu Deiner Frage bzgl. Verantwortung kann ich leider gar nichts beisteuern.
      Liebe Grüße
      Karsten

  86. Hallo,
    1) wie kann ich verhindern, dass während einer Jitsi-Videokonferenz jemand die Sitzung aufnimmt?
    2) Ist es richtig, dass man ein blaues Symbot beim Teilnehmer sieht, der die Konfernez gerade aufnimmt? Dann ist gleichzeitig das Mikrofon nicht mehr angezeigt.
    Danke.
    LG Anna

    1. Liebe Anna,
      zu 1) dass jemand mitschneidet, kannst Du leider nicht verhindern. Das geht meines Wissens nie: denn eine teilnehmende Person kann immer seinen eigenen Bildschirm (mit zusätzlicher App) aufnehmen. Das bekommst Du gar nicht angezeigt.
      zu 2) Ich bekomme im Jitsi-Fenster ein rot-orangenen Kreis angezeigt und der ist keiner teilnehmenden Person zugeordnet.
      Liebe Grüße
      Karsten

  87. Hallo,
    wenn ich aus der Videokonferenz herausfliege, weil sich mein PC aufhängt oder ähnliches, dann werden automatisch immer meine Moderationsrechte an einen Schüler übertragen.
    Wie kann ich das ausstellen? Gibt es eine Möglichkeit, dass ich dauerhaft die Moderationsrechte besitze?

  88. Guten Tag,
    Ich hätte mal ne Frage, und zwar habe ich gesehen das einige bei Jitsi rein kommen ohne das man einmal sieht das die Kamera an war. Wir selbst müssen die Kamera immer zu halten weil die beim reingehen immer an ist.. gibt es eine möglichkeit das einzustellen das die Kamera beim rein gehen automatisch erst mal aus ist? Danke schon mal im Vorraus!

    1. Liebe Alice,
      Du kannst einstellen, dass alle – neu hinzukommenden – Teilnehmer*innen ohne Kamera (und bei Bedarf auch muted) reinkommen. Dafür klickst Du unten rechts auf die drei Punkte und wählst dann ganz oben Dein Profil. In dem Fenster, das sich daraufhin öffnet, gehst Du auf den Reiter »More«. Da dann die entsprechenden Optionen aktivieren.
      O.k.?
      Liebe Grüße
      Karsten

  89. Hallo Karsten,
    vor Aufruf eines Meetings bekomme ich ja den Verlauf meiner letzten Meetings(Chrome) angezeigt. Es werden 6 unterschiedliche Links angezeigt. Es sieht nicht so aus, als wäre das chronologisch.

    Ich würde gerne die Einträge auf10 oder mehr erhöhen. Geht das?

    Viele Grüße und Danke
    Gerd

  90. Hallo Karsten, bei mir funktioniert die “ Bildschirm -Teilen “ Funktion nicht. Beim Anklicken des entsprechenden ICONS öffnet sich das entsprechende Fenster nicht. Neuinstallation brachte keinen Erfolg. Gibt es weitere Einstellung – vielleicht am PC – die beachtet werden müssen ?
    Danke für deinen Ratschlag

  91. Hallo Karsten, zunächst herzlichen Dank für den Hinweis !!. Es liegt ( vermutlich ) am Browser.
    Unter Firefox bekomme ich das Fenster nicht geöffnet, mit OPERA klappts. Ich will dies nochmals in Ruhe überprüfen, es scheint jedoch die Ursache zu sein…
    Nochmals DANKE und viele Grüße Rolf

  92. Hallo Karsten,

    ich würde gerne einen Meeting Raum für einen bestimmten Tag erstellen. Kann ich das im voraus machen und dementsprechend auch schon im voraus einen Einladungslink an die Teilnehmer verschicken, wenn ja wie?
    Danke

  93. Hallo,
    ich habe das Problem, dass ich häufig nach einiger Zeit die anderen Konferenzteilnehmer nicht mehr sehen kann. Es kommt dann die Meldung „Video wurde abgeschaltet, um Bandbreite zu sparen“. Für den Ballettunterricht brauche ich aber dauerhaft die Videoanzeige. Gibt es irgendeine Möglichkeit, diese Abschaltung dauerhaft zu deaktivieren? Ich hatte es schon mit abmelden und wieder beitreten versucht, aber dann ist häufig nach kurzer Zeit wieder das Bild weg, bzw. manchmal kann ich dann nur noch mit viel Glück das Lehrerbild auf groß schalten, aber sehr pixelig und zeitverzögert – was mir dann leider auch nichts nützt…
    Danke!
    P.L.

    1. Hallo Petra,
      leider weiß ich nicht, wie Du Dein Problem in den Griff bekommst. Ehrlich gesagt, würde ich Jitsi im professionellen Umfeld nicht einsetzen, dafür läuft es mir zu hakelig.
      Viele Grüße
      Karsten

  94. Lieber Karsten,
    vielen Dank für deine zahlreichen Tipps!
    Ich habe folgende Frage: iÍn unserer Schule läuft der Distanzunterricht über Moodle, dort ist auch jitsi meet angebunden. Profile der SuS in Moodle sind mit Fotos. Wenn SuS bei Videokonferenzen ihre Kameras ausschalten, werden bei einigen Profilen die Profilbilder angezeigt, bei den Anderen nur ein Kreis mit dem Namenkürzel (Anfangsbuchstaben für den Vor- und Nachnamen). Anhand der Namenkürzel erkennen die Lehrer nicht, wer an der Konferenz teilnimmt und wer nicht.
    Vielen Dank
    Ilona

    1. Liebe Ilona,
      🙏 für die nette Rückmeldung 😊.
      Leider kann ich zu Deinem geschilderten Problem nichts sagen, da es nach einem Problem seitens Moodle liegt – und im Zusammenspiel Jitsy / Moodle kenne ich mich überhaupt nicht aus …
      Liebe Grüße
      Karsten

  95. Hallo Karsten,
    vielen Dank für die vielen Tipps. Vielleicht kannst du auch bei meinem Problem helfen. Gerne würde ich mein IPhone in einem Jitsi-Meeting als Dokumentenkamera nutzen. Ich gehe über ein IPad Pro in die
    Videokonferenz. Wie kann ich die Geräte miteinander verbinden, so dass ich die Handykamera als Dokumentenkamera nutzen kann? Die App Overview ist leider nicht mit Jitsi kompatibel.
    Für einen Tipp wäre ich dankbar.
    Herzliche Grüße
    Nina

    1. Liebe Nina,
      vielen Dank :)
      Zu Deiner Frage: ich gehe davon aus, dass Du Dich mit jedem Gerät in der Jitsi-Konferenz anmelden musst.
      Liebe Grüße
      Karsten

  96. Hallo,
    ich habe folgendes Problem.
    Nach ca. 30 Sekunden verschwindet das Bild von meinem Gesprächspartner, das Bild wird schwarz und folgende Meldung erscheint. …..hat das Bild abgeschaltet um Bandbreite zu sparen !
    Dann muss ich kurz raus, wieder rein und nach 30 Sekunden gehts dann wieder los………Bild weg und Mitteilung erscheint.
    Es hat eigentlich immer ( seit ca. 1 Jahr bestens funktioniert )
    Seit gestern tauschen nun die besagten Probleme auf.
    Am Rechner ist nichts verändert worden ( win 10 )
    Was kann das sein ?
    VG. Alex

      1. Hallo Karsten,
        ich hab das von Alex beschriebene Problem auch.
        Gibt es mittlerweile eine Idee wo das Problem liegen könnte?

        Außerdem knarzt mein Mikro wenn ich Jitsi nutze, aber nur bei Jitsi, bei jeder anderen Anwendung ist der Ton einwandfrei.
        Hast du dazu eine Idee?

  97. Hallo Karsten ,

    Des öfteren kommt es vor, dass wenn ich einem Meeting beitreten möchte, die Meldung kommt – Moderationsrechte vergeben, dabei hat niemand ein Passwort oder sonstiges eingestellt. Hoffe du kannst mir weiterhelfen.

    Gruß max

    1. Hey Max,

      sorry, dass ich erst jetzt antworte: Dein Kommentar war direkt im Papierkorb gelandet.
      Wie auch immer: ich kann bei Deinem Problem nur mutmaßen. Ist die Meeting-URL sicher? Oder könnte man die erraten? Und: was häufig einen Versuch wert ist: den Cache Deines Browsers zu löschen oder, einfach mal einen anderen Browser ausprobieren.

      Hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.

      Viele Grüße
      Karsten

  98. Ich würde gerne ein PDF oder Excel Datei in der Konferenz anzeigen , jedoch finde ich keine Möglichkeit dazu. Als Anleitung wird auch bei der JITSI Homepage empfohlen bei „Weitere Einstellungen“ den Punkt „Geteiltes Dokument öffnen“ auszuwählen welcher jedoch bei mir nicht zur Verfügung steht. Welche Möglichkeiten habe ich?

    Danke im Voraus für die Auskunft!
    Roman

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert