Slack ist ein weitverbreitetes Gratis-Tool zur Zusammenarbeit von Teams und ist so etwas wie eine Mischung aus E-Mail- und Twitter-Client. Weitgehend ist Slack selbsterklärend, aber es gibt doch ein paar Kniffe, die die Benutzung von Software deutlich effizienter machen. Im Tutorial zeige ich Dir drei wichtige Tipps. Es geht dabei um den Umgang mit Nachrichten: das Schreiben / Bearbeiten und das Reagieren auf versendete Nachrichten.
Hier die entsprechenden Timestamps:
Slack-Tipp Nr. 1: Thread starten
So naheliegend es ist, z.B. auf die neueste Nachricht in einem Channel mit einem Text zu reagieren, den Du einfach ins Eingabefeld unten eingibst: es entspricht nicht der Idee von Slack. Denn die Nachrichten innerhalb eines Channels werden zwar durch den Channel inhaltlich zusammengefasst, die einzelnen Nachrichten stehen aber eher (wie beispielsweise in der Timeline von Twitter oder Instagram) bezugslos untereinander.
Wenn Du nun auf die letzte (oder irgendeinen andere) Nachricht reagieren möchtest, starte einen Thread, oder, falls schon jemand vor Dir einen Thread gestartet hat, antworte in diesem Thread.
Slack-Tipp Nr. 2: Neue Zeile / Textumbruch einfügen
Voreinstellungen ändern
Slack-Tipp Nr. 3: Nachricht im Nachhinein ändern
Wenn Dir, nachdem Du eine Nachricht versendet hast, noch etwas einfällt: bearbeite einfach die verschickte Nachricht (statt eine weitere Nachricht zu schreiben und zu verschicken). Blende Dir dafür einfach wieder das Menü auf, mit dem Du auf die diversen Funktionen kommst. Dafür mit dem Cursor über die Nachricht gehen, die Du bearbeiten möchtest (1). Dann auf den Button mit den drei Punkten gehen (2), um das Menü einzublenden. Dort dann »Nachricht bearbeiten« (3) wählen. Anschließend wird die die entsprechende Nachricht wieder im Editor angezeigt.
Hilft Dir diese Anleitung? Hast Du Fragen oder fehlt Dir etwas? Ich freue mich auf Deinen Kommentar und werde versuchen, Dir weiterzuhelfen!