Es ist eigentlich immer von Vorteil, wenn Du WordPress nicht direkt auf Deinem Server, sondern in ein Unterverzeichnis installierst. Wie’s geht, zeige ich Dir hier im Video. Dabei simuliere ich in meiner lokalen Entwicklungsumgebung »local by flywheel«, wie ein neuer, fast leerer Server aussieht und wie Du darauf eine neue Datenbank anlegst und WordPress installierst.

  • Intro / Vorüberlegungen: 0:00
  • Das Setup in Local zur Simulation eines neuen / leeren Webservers: 0:35
  • Installation Datenbank: 3:35
  • Installation WordPress: 5:30
  • Das Unterverzeichnis aus der URL entfernen: 10:06
  • Zusammenfassung: 13:03

Falls Du mehr über die lokale WordPress-Entwicklungsumgebung local by flywheel erfahren möchtest, findest Du dazu meinen Blogbeitrag mit Videotutorial unter

Den Upload einer lokalen WordPress-Installation auf Deinen Webserver erkläre ich im Beitrag

Wenn Dir das Video weiter hilft oder Dir etwas unklar ist oder etwas nicht klappt: ich freue mich in jedem Fall über Deinen Kommentar!

 

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert