Sonderfarben wie Pantone-Farben sind schnell mal über das Platzieren von Logos in eine InDesign-Datei importiert. Für eine Umwandlung dieser Volltonfarben, wie Sonderfarben auch genannt werden, brauchst Du InDesign nicht verlassen: dafür gibt’s den sehr praktischen Druckfarben-Manager.

Hier die InDesign- und Illustrator-Dateien, die ich im Video verwende, zum Gratis-Download:
indesign-sonderfarben-zu-cmyk.zip (272 Downloads)

Ähnliche Beiträge

2 Kommentare

  1. Obwohl ich diese Funktion kenne, nutze ich sie niemals für Druckdaten. Die Ausgabe weicht teilweise stark von den empfohlenen cmyk-Umrechnungswerten ab. Ein gutes Brandbook hat deswegen auch alle möglichen Farbvarianten definiert. Man kann die Umwandlung übrigens auch in den Optionen des Farbfelder-Bedienfensters umstellen (Druckfarben-Manager – Alle Volltonfarben in Prozessfarben umwandeln) – ist allerdings genauso ein Glücksspiel.

    1. Hallo Dorothea,
      danke für den Input! Und sorry für die späte Rückmeldung … Wie wandelst Du dann Grafiken mit Sonderfarben um? In den Ursprungsprogrammen wie Photoshop und Illustrator?
      Liebe Grüße
      Karsten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert