Ohne Beschnittzugabe sollte man keine Dokumente in den Druck geben – zumindest dann nicht, wenn es auf irgendeiner Dokumentseite ein Element gibt, das bis an den Dokumentrand geht …
Hi there! Ich bin Grafik-/Webdesigner, WordPress-Enthusiast, Fachbuchautor und Dozent aus Köln. Hier, auf meinem Blog, schreibe ich über das, was mich im beruflichen Alltag so umtreibt: InDesign, Illustrator und WordPress. Wenn Du eine Frage zu diesen Themen hast, versuche ich gerne, Dir weiterzuhelfen. Melde Dich einfach per Kommentar oder Social Media bei mir!
Ähnliche Beiträge
Illustrator-Tutorial: Die Grundlagen #01 – Zeichnen
In diesem Videotutorial lernst Du anhand der Zeichnung eines einfachen T-Shirts die Grundlagen von Adobe Illustrator kennen.
InDesign Tutorial: Rechtschreibprüfung, PDF-Export
Wie hängt Spracheinstellung von Texten mit der Silbentrennung und der Rechtschreibprüfung zusammen? Und welche Einstellungen machen beim PDF-Export Sinn? Antworten im Video!
InDesign: Bild-Metadaten automatisch einlesen lassen
Mit der genialen Funktion »Beschriftungen« kannst Du in InDesign Metadaten aus Bildern automatisch in Textrahmen einfließen lassen. Das macht beispielsweise bei Copyright-Angaben Sinn. Im Video zeige ich Dir anhand eines Kalender-Dummys wie’s geht und was Du bei den Metadaten beachten solltest.
Illustrator Tutorial: Pfad-, Flächentext, Text auf Pfad, Touch-Type
Ich habe lange gebraucht, bis mir der Unterschied zwischen Illustrators »Pfad-« und »Flächentext« richtig klar wurde. Wenn es Dir auch so geht: im Video erkläre ich die Besonderheiten dieses Konzepts und zeige Dir auch noch, wie Du Text auf einen Pfad einfügen und formatieren kannst. Am Ende des Videos gehe ich noch kurz auf das…
InDesign Tutorial: Satzspiegel
Was wird unter »Satzspiegel« verstanden? Wie kann er konstruiert werden? Wie wird er in InDesign angelegt? In dieser Folge gehe ich auf diese Fragen ein, zeige, wie auf den Musterseiten die automatischen Seitenzahlen angelegt werden und gebe einen Tipp, woher man sinnigere Blindtexte als den ziemlich unbrauchbaren »lorem ipsum« bekommt.
InDesign Tutorial: Absatzformate
Konsistente Typografie auch in umfangreichen Dateien und gleichzeitig Zeit sparen: die Absatzformate in InDesign.
Hallo,
diese und die Folge 7 sind nicht direkt über iTunes zu beziehen. Schade aber auch.
Und was noch viel schader ist, dass der Video-Cast nihct weiter geführt wird. Ich hab schon viel dadurch gelernt. Und es ist eines der wenigen guten Design/Typo-Casts in Deutsch.
LG
bekki
Hallo bekki!
Thanks für den Kommentar – leider klappt es immer noch nicht mit der automatischen Benachrichtigung, deshalb erst jetzt meine Antwort. Also bei mir werden in iTunes alle Folgen gelistet … Und: demnächst geht’s weiter mit Podcasts – in den letzten Monaten war (leider) nicht dran zu denken!
Viele Grüße
Karsten
Leider ist die Folge wirklich nicht via iTunes verfügbar. Gleiches gilt für die Quicksilver-Folge.
LG
Macci
Hi Macci!
Tausend Dank für den Hinweis! Kuck die nächsten Tage nochmal auf iTunes nach – ich hoffe, ich habe die Links zu den Movies gefixt! Es hatte sich ein Fehler durch Copy/Paste eingeschlichen … Sorry – soll nicht wieder vorkommen ;-)
lg
Karsten