Ohne Beschnittzugabe sollte man keine Dokumente in den Druck geben – zumindest dann nicht, wenn es auf irgendeiner Dokumentseite ein Element gibt, das bis an den Dokumentrand geht …
Hi there! Ich bin Grafik-/Webdesigner, WordPress-Enthusiast, Fachbuchautor und Dozent aus Köln. Hier, auf meinem Blog, schreibe ich über das, was mich im beruflichen Alltag so umtreibt: InDesign, Illustrator und WordPress. Wenn Du eine Frage zu diesen Themen hast, versuche ich gerne, Dir weiterzuhelfen. Melde Dich einfach per Kommentar oder Social Media bei mir!
Ähnliche Beiträge
InDesign Tutorial: »Automatisch einpassen« per Tastenkürzel
Ok. – dumm gelaufen: nachdem ich das Video hochgeladen hatte, hat mich ein Kollege quasi postwendend darauf aufmerksam gemacht, dass man über Bearbeiten > Tastaturbefehle > Produktbereich: Objektbearbeitung den Befehl »Einstellung für autom. Einpassen umschalten« auch direkt einen Tastaturbefehl zuweisen kann. Ganz ohne Script :/ ((Hier der Originaltext: Wer viel mit Bildern arbeitet, wird die…
WordPress: Live-Seite lokal bearbeiten
Du möchtest eine bestehende WordPress-Seite auf Deinem Rechner lokal bearbeiten? Mit dem genialen Duplicator-Plugin und der Gratis-Software »local by flywheel« gelingt Dir das in ein paar Schritten!
Illustrator: Muster erstellen und anwenden am Beispiel »Hahnentritt«
Wenn Du wissen willst, wie Du in Illustrator ein mehrfarbiges Endlosmuster erstellen kannst, findest Du hier im Video eine Anleitung dazu. Die Datei, die ich erstelle, kannst Du Dir gratis downloaden.
Illustrator Grundlagen: Die wirklich wichtigsten Werkzeuge und Funktionen
Beim Einstieg in ein Programm wie Adobe Illustrator kann einen schon mal die reine Bedienoberfläche erschlagen. Da Du für den Einstieg gar nicht alle Werkzeuge kennen musst, habe ich eine Übersicht über die wirklich wichtigsten Werkzeuge und Funktionen zusammen gestellt.
InDesign Tutorial: Initialen
In diesem Video gehe ich auf die Grundlagen bzgl. Initialen, den Großbuchstaben an Text- und Abschnittsanfängen, ein. Dabei kommen auch mal wieder Absatz- und Zeichenformate zum Einsatz.
InDesign: Bild-Metadaten automatisch einlesen lassen
Mit der genialen Funktion »Beschriftungen« kannst Du in InDesign Metadaten aus Bildern automatisch in Textrahmen einfließen lassen. Das macht beispielsweise bei Copyright-Angaben Sinn. Im Video zeige ich Dir anhand eines Kalender-Dummys wie’s geht und was Du bei den Metadaten beachten solltest.
Hallo,
diese und die Folge 7 sind nicht direkt über iTunes zu beziehen. Schade aber auch.
Und was noch viel schader ist, dass der Video-Cast nihct weiter geführt wird. Ich hab schon viel dadurch gelernt. Und es ist eines der wenigen guten Design/Typo-Casts in Deutsch.
LG
bekki
Hallo bekki!
Thanks für den Kommentar – leider klappt es immer noch nicht mit der automatischen Benachrichtigung, deshalb erst jetzt meine Antwort. Also bei mir werden in iTunes alle Folgen gelistet … Und: demnächst geht’s weiter mit Podcasts – in den letzten Monaten war (leider) nicht dran zu denken!
Viele Grüße
Karsten
Leider ist die Folge wirklich nicht via iTunes verfügbar. Gleiches gilt für die Quicksilver-Folge.
LG
Macci
Hi Macci!
Tausend Dank für den Hinweis! Kuck die nächsten Tage nochmal auf iTunes nach – ich hoffe, ich habe die Links zu den Movies gefixt! Es hatte sich ein Fehler durch Copy/Paste eingeschlichen … Sorry – soll nicht wieder vorkommen ;-)
lg
Karsten