Nochmal das Thema »Bilder«: die diversen Möglichkeiten Bilddaten in ein InDesign-Dokument zu platzieren und wie man sich mit den passenden Voreinstellungen das Layouter*in-Leben noch weiter erleichtern kann. Zum Schluss zeige ich noch kurz, was es mit Objektstilen auf sich hat.
Hi there! Ich bin Grafik-/Webdesigner, WordPress-Enthusiast, Fachbuchautor und Dozent aus Köln. Hier, auf meinem Blog, schreibe ich über das, was mich im beruflichen Alltag so umtreibt: InDesign, Illustrator und WordPress. Wenn Du eine Frage zu diesen Themen hast, versuche ich gerne, Dir weiterzuhelfen. Melde Dich einfach per Kommentar oder Social Media bei mir!
Ähnliche Beiträge
Kadence-Theme: Googlefonts lokal laden
Es gibt für WordPress-Seiten verschiedene Konzepte, um Googlefonts lokal – und damit DSGVO-konform – zu laden. Einen sehr spannenden, weil benutzer*innenfreundlich Weg geht hier das sowieso bemerkenswerte Kadence-Theme (kadencewp.com): es bringt schon in der Gratisversion eine entsprechende Funktion mit! Wie das geht, zeige ich Dir im Video.
InDesign Tutorial: Grundlinienraster
Das Grundlinienraster ist ein wichtiges Hilfsmittel: an den horizontalen Hilfslinien können Texte und Bilder ausgerichtet werden. Wie man es einblendet und den eigenen Wünschen anpasst, erkläre ich im Video.
InDesign Tutorial: Wordimport vorbereiten
Wenn Du bei der Arbeit mit InDesign immer wieder mit ähnlich strukturierten Texten zu tun hast und diese mit demselben Set an Absatzformaten formatiert werden sollen, kannst Du Dir eine Menge händischer Arbeit ersparen, wenn Du den schreibenden Kolleg*innen im Vorfeld vorbereitete Word-Dokumente zur Verfügung stellst. Dann kannst Du nämlich beim Wordimport InDesign für Dich arbeiten lassen!
Vergesst Word! Texterfassung in WordPress, Ausgabe in InDesign
Was wäre, wenn Kunden Ihre Texte in WordPress erfassen und korrigieren würden und dieser Content anschließend in InDesign platziert wird? Ich stelle ein spannendes Skript für diesen »umgedrehten« Workflow vor.
InDesign Tutorial: Rechtschreibprüfung, PDF-Export
Wie hängt Spracheinstellung von Texten mit der Silbentrennung und der Rechtschreibprüfung zusammen? Und welche Einstellungen machen beim PDF-Export Sinn? Antworten im Video!
Hallo Karsten,
extrem informativ, dein Blog.
Hab gestern erst mit InDesign angefangen und mich selber „reingefuchst“.
Aber nur rum probieren ist nicht wirklich effektiv, besonders, wenn man was Spezielles sucht, z.B. wie man sich Bildinformationen anzeigen lassen kann.
Ich guck mir jetzt alle Videos an.
Liebe Grüße, Vicky