Nochmal das Thema »Bilder«: die diversen Möglichkeiten Bilddaten in ein InDesign-Dokument zu platzieren und wie man sich mit den passenden Voreinstellungen das Layouter*in-Leben noch weiter erleichtern kann. Zum Schluss zeige ich noch kurz, was es mit Objektstilen auf sich hat.
Hi there! Ich bin Grafik-/Webdesigner, WordPress-Enthusiast, Fachbuchautor und Dozent aus Köln. Hier, auf meinem Blog, schreibe ich über das, was mich im beruflichen Alltag so umtreibt: InDesign, Illustrator und WordPress. Wenn Du eine Frage zu diesen Themen hast, versuche ich gerne, Dir weiterzuhelfen. Melde Dich einfach per Kommentar oder Social Media bei mir!
Ähnliche Beiträge
InDesign Video-Tutorial: Liste mit Abstand vor / nach
Mit InDesign 2019 könnt Ihr z.B. Listen mit einem Abstand davor und danach realisieren, ohne weitere Absatzformate zum eigentlichen Listenformat zu basteln. Sehr cool! Ein sehr praktisches neues Feature. Hier könnt Ihr Euch meine Anfangs- und Enddatei, die ich im Video verwende, downloaden.
Illustrator-Tutorial: Die Grundlagen #02 – Farbe ändern
Im zweiten Teil meiner Illustrator-Video-Tutorialreihe lernt Ihr, wie Ihr die Farbe von Flächen- und Konturen ändern könnt. Die Anfangs- und Enddatei des T-Shirts könnt Ihr Euch hier als Zipdatei downloaden: illustrator-tutorial-02-t-shirt-farbe-anfang-ende (3,5 MB) Eine Übersicht der wichtigsten Werkzeuge und Funktionen von Illustrator findet Ihr als Blogbeitrag und als PDF zum Download unter https://geisler-design.de/illustrator-grundlagen-die-wichtigsten-tools-und-funktionen.
Illustrator Tutorial: Pfad-, Flächentext, Text auf Pfad, Touch-Type
Ich habe lange gebraucht, bis mir der Unterschied zwischen Illustrators »Pfad-« und »Flächentext« richtig klar wurde. Wenn es Dir auch so geht: im Video erkläre ich die Besonderheiten dieses Konzepts und zeige Dir auch noch, wie Du Text auf einen Pfad einfügen und formatieren kannst. Am Ende des Videos gehe ich noch kurz auf das…
Buchupdate »Reinzeichnung und Druckvorstufe mit InDesign – 2018«
Michael Neuhauser hat sein schon in der ersten Version empfehlenswertes Buch zum Thema Reinzeichnung und InDesign im Jahr 2018 überarbeitet. Michael stellt Euch auf 200 Seiten in sehr strukturierter Weise alles vor, was Euch beim Thema »InDesign und Reinzeichnung« begegnen kann. Das reicht von den technischen Grundlagen über Spezialfälle über Typografie bis zur PDF-Ausgabe.
InDesign Script: Breiten von Tabellenspalten übernehmen
Spaltenbreiten in InDesign von einer auf eine andere Tabelle übertragen – per Gratis-Skript ganz einfach!
Illustrator-Videotutorial: Praxistipps zu Zeichenflächen
In diesem Videotutorial zeige ich Dir eine handvoll Kniffe, die Du vielleicht noch nicht kennst und die Dir die Arbeit mit Illustrator weiter vereinfachen. Du lernst, wie Du ganz einfach Zeichenflächen anlegst, kopierst, verschiebst, benennst und in der Größe z.B. an Deine Grafiken anpasst.
Hallo Karsten,
extrem informativ, dein Blog.
Hab gestern erst mit InDesign angefangen und mich selber „reingefuchst“.
Aber nur rum probieren ist nicht wirklich effektiv, besonders, wenn man was Spezielles sucht, z.B. wie man sich Bildinformationen anzeigen lassen kann.
Ich guck mir jetzt alle Videos an.
Liebe Grüße, Vicky