Formatierung von z.B. bibliografischen Angaben auf Knopfdruck!
Hi there! Ich bin Grafik-/Webdesigner, WordPress-Enthusiast, Fachbuchautor und Dozent aus Köln. Hier, auf meinem Blog, schreibe ich über das, was mich im beruflichen Alltag so umtreibt: InDesign, Illustrator und WordPress. Wenn Du eine Frage zu diesen Themen hast, versuche ich gerne, Dir weiterzuhelfen. Melde Dich einfach per Kommentar oder Social Media bei mir!
Ähnliche Beiträge
InDesign: Absatzformate mittels GREP-Suche zuweisen
Texte, die immer gleich aufgebaut sind, wie z.B. Termine in Veranstaltungskalendern, lassen sich extrem schnell per GREP-Suchen / Ersetzen formatieren! Wie’s geht, zeige ich am Beispiel.
InDesign Tutorial: »Automatisch einpassen« per Tastenkürzel
Ok. – dumm gelaufen: nachdem ich das Video hochgeladen hatte, hat mich ein Kollege quasi postwendend darauf aufmerksam gemacht, dass man über Bearbeiten > Tastaturbefehle > Produktbereich: Objektbearbeitung den Befehl »Einstellung für autom. Einpassen umschalten« auch direkt einen Tastaturbefehl zuweisen kann. Ganz ohne Script :/ ((Hier der Originaltext: Wer viel mit Bildern arbeitet, wird die…
Illustrator Videotutorial: Zeichenstift-Werkzeug
Im Video stelle ich kurz und knapp die wichtigsten Funktionen des – nicht so wirklich intuitiv bedienbaren – Zeichenstift-Werkzeugs von Illustrator vor. Wichtig beim Umgang mit diesem Tool, das Ihr praktisch genauso auch in Photoshop und InDesign findet, ist zum einen ein Verständnis über die verschiedenen Arten von Pfadpunkte (offener Anfangs- und Endpunkt, Eckpunkt und…
WordPress lokal installieren – mit »local by flywheel«
Du möchtest eine WordPress-Seite ganz einfach lokal / auf Deinem eigenen Rechner installieren? Am besten mit einem Gratistool? Mit einer modernen Benutzeroberfläche? Dann schau Dir unbedingt »Local by Flywheel« an. Das Tool zeige ich Dir im Videotutorial und Du kannst Dir die Schritt-für-Schritt-Anleitung gratis downloaden.
PHP-Grundlagen #6/6: If/Else-Anweisung
Mit einer If/Else-Anweisung kannst Du innerhalb von Funktionen Bedingungen abfragen und davon abhängig machen, was in HTML ausgegeben wird. Ich zeige das Prinzip an einer Funktion, die zwei beliebige Zahlen daraufhin überprüft, ob die erste größer als die zweite Zahl ist.
Vergesst Word! Texterfassung in WordPress, Ausgabe in InDesign
Was wäre, wenn Kunden Ihre Texte in WordPress erfassen und korrigieren würden und dieser Content anschließend in InDesign platziert wird? Ich stelle ein spannendes Skript für diesen »umgedrehten« Workflow vor.
Danke Karsten,
dieses Feature kannte ich tatsächlich noch nicht. Hätte mir vor nem halben Jahr wahrscheinlich mindestens 2 bis 3 Tage Arbeit erspart. :)
Schönen Gruß
der Michel
Hi Michel!
Freut mich, wenn Du hier zeitsparende Tipps findest!
Viele Grüße
Karsten