Was wird unter »Satzspiegel« verstanden? Wie kann er konstruiert werden? Wie wird er in InDesign angelegt? In dieser Folge gehe ich auf diese Fragen ein, zeige, wie auf den Musterseiten die automatischen Seitenzahlen angelegt werden und gebe einen Tipp, woher man sinnigere Blindtexte als den ziemlich unbrauchbaren »lorem ipsum« bekommt.
Hi there! Ich bin Grafik-/Webdesigner, WordPress-Enthusiast, Fachbuchautor und Dozent aus Köln. Hier, auf meinem Blog, schreibe ich über das, was mich im beruflichen Alltag so umtreibt: InDesign, Illustrator und WordPress. Wenn Du eine Frage zu diesen Themen hast, versuche ich gerne, Dir weiterzuhelfen. Melde Dich einfach per Kommentar oder Social Media bei mir!
Ähnliche Beiträge
InDesign Tutorial: Tabellen
Da Tabellen nicht ganz so trivial sind, wie es zunächst scheinen mag, ist der Film wieder ungewöhnlich lang geworden – ich hoffe, die Dauer hält nicht vom Zuschauen ab …
InDesign Script: Breiten von Tabellenspalten übernehmen
Spaltenbreiten in InDesign von einer auf eine andere Tabelle übertragen – per Gratis-Skript ganz einfach!
WordPress: Live-Seite lokal bearbeiten
Du möchtest eine bestehende WordPress-Seite auf Deinem Rechner lokal bearbeiten? Mit dem genialen Duplicator-Plugin und der Gratis-Software »local by flywheel« gelingt Dir das in ein paar Schritten!
WordPress: Staging-Seite anlegen
Mit dem Gratis-Plugin WP Staging duplizierst Du Dir mit wenigen Klicks eine komplette WordPress-Installation, um etwa Themes auszutesten.
Illustrator Tutorial: Pfad-, Flächentext, Text auf Pfad, Touch-Type
Ich habe lange gebraucht, bis mir der Unterschied zwischen Illustrators »Pfad-« und »Flächentext« richtig klar wurde. Wenn es Dir auch so geht: im Video erkläre ich die Besonderheiten dieses Konzepts und zeige Dir auch noch, wie Du Text auf einen Pfad einfügen und formatieren kannst. Am Ende des Videos gehe ich noch kurz auf das…
Conceptboard: die 10 wichtigsten Funktionen
Im Video lernst Du die 10 wichtigsten Funktionen von Conceptbord kennen und welche Benutzerrollen es gibt. Samt Link zum Tutorial-Board.
Super Anleitungen.
Aber auf dauer nervt dieses dauernde EHM und die vielen Pausen innerhalb eines Satzes.
Hi S.!
Danke fürs Lob! Und bzgl. der Pausen im Satz gelobe ich Besserung ;-)
Viele Grüße
Karsten