Was wird unter »Satzspiegel« verstanden? Wie kann er konstruiert werden? Wie wird er in InDesign angelegt? In dieser Folge gehe ich auf diese Fragen ein, zeige, wie auf den Musterseiten die automatischen Seitenzahlen angelegt werden und gebe einen Tipp, woher man sinnigere Blindtexte als den ziemlich unbrauchbaren »lorem ipsum« bekommt.
Hi there! Ich bin Grafik-/Webdesigner, WordPress-Enthusiast, Fachbuchautor und Dozent aus Köln. Hier, auf meinem Blog, schreibe ich über das, was mich im beruflichen Alltag so umtreibt: InDesign, Illustrator und WordPress. Wenn Du eine Frage zu diesen Themen hast, versuche ich gerne, Dir weiterzuhelfen. Melde Dich einfach per Kommentar oder Social Media bei mir!
Ähnliche Beiträge
InDesign Tutorial: Bilder, zum zweiten
Nochmal das Thema »Bilder«: die diversen Möglichkeiten Bilddaten in ein InDesign-Dokument zu platzieren und wie man sich mit den passenden Voreinstellungen das Layouter-Leben noch weiter erleichtern kann. Zum Schluss zeige ich noch kurz, was es mit Objektstilen auf sich hat.
WordPress: Meine 15 Plugin-Empfehlungen
Welche WordPress-Plugins kann ich empfehlen? Ganz einfach: die, die sich bei mir bewährt haben und die bei mir quasi – abhängig von der jeweiligen Anforderung – zur Standardinstallation von WordPress-Projekten gehören.
Marta: der Finder-Ersatz für Tastatur-Poweruser*innen
Videotutorial über das Gratis-Tool Marta als Finderersatz auf dem Mac. Für alle, die gerne schnell mit dem Keyboard navigieren und Dateibefehle ausführen.
InDesign Tutorial: Rechtschreibprüfung, PDF-Export
Wie hängt Spracheinstellung von Texten mit der Silbentrennung und der Rechtschreibprüfung zusammen? Und welche Einstellungen machen beim PDF-Export Sinn? Antworten im Video!
Illustrator Grundlagen: Die wirklich wichtigsten Werkzeuge und Funktionen
Beim Einstieg in ein Programm wie Adobe Illustrator kann einen schon mal die reine Bedienoberfläche erschlagen. Da Du für den Einstieg gar nicht alle Werkzeuge kennen musst, habe ich eine Übersicht über die wirklich wichtigsten Werkzeuge und Funktionen zusammen gestellt.
Illustrator: Zickzack-Linie
In Illustrator kannst Du einer Linie ganz einfach einen Effekt wie Zickzack zuweisen. Wenn Du aber ein Objekt erstellst, dass sowohl einen Bereich mit und einen ohne Effekt haben soll, benötigst Du den Befehl »Aussehen Umwandeln«. Wann und warum das so ist, erkläre ich Dir im Video.
Super Anleitungen.
Aber auf dauer nervt dieses dauernde EHM und die vielen Pausen innerhalb eines Satzes.
Hi S.!
Danke fürs Lob! Und bzgl. der Pausen im Satz gelobe ich Besserung ;-)
Viele Grüße
Karsten