Mit GREP-Stilen lassen sich in InDesign Formatierungen, die auf Zeichen angewendet werden sollen, extrem effektiv zuweisen. In diesem Tutorial zeige ich das grundsätzliche Vorgehen anhand von hoch- und tiefgestellten Ziffern.
Hi there! Ich bin Grafik-/Webdesigner, WordPress-Enthusiast, Fachbuchautor und Dozent aus Köln. Hier, auf meinem Blog, schreibe ich über das, was mich im beruflichen Alltag so umtreibt: InDesign, Illustrator und WordPress. Wenn Du eine Frage zu diesen Themen hast, versuche ich gerne, Dir weiterzuhelfen. Melde Dich einfach per Kommentar oder Social Media bei mir!
Ähnliche Beiträge
WordPress: Lokale Seite in 5 einfachen Schritten online stellen
In fünf einfachen Schritten kannst Du Deine Website, die Du lokal (z.B. mit XAMP, MAMP, Devkinsta, local, DDEV) entwickelt hast, online stellen. Neben der entsprechenden lokalen Website brauchst Du das Gratis-Plugin Duplicator und Zugang zur Verwaltungsoberfläche Deines Webpakets.
Photoshop-Videotutorial: Animiertes GIF
Wie du ganz einfach Farbflächen, Ebenenmasken und Text per Zeitleiste animieren und als GIF ausgeben kannst, zeige ich dir im Video.
InDesign Tutorial: Rechtschreibprüfung, PDF-Export
Wie hängt Spracheinstellung von Texten mit der Silbentrennung und der Rechtschreibprüfung zusammen? Und welche Einstellungen machen beim PDF-Export Sinn? Antworten im Video!
Videotutorial InDesign: GREP-Stil vs. GREP-Script
Vor einer Weile wurde ich von einem Kollegen gefragt, ob bestimmte Aufgaben in InDesign – wie z.B. das Ersetzen von Leerzeichen durch Achtelgevierte – per GREP-Stile durchzuführen wären. Wer schon mehrfach mit GREP-Stilen gearbeitet hat, weiß, dass das nicht geht und dass hier Scripte zum Einsatz kommen. Da ich mich auch noch daran erinnern kann, den Unterschied zwischen GREP-Stilen und GREP in Scripten nicht wirklich verstanden zu haben, erkläre ich den Unterschied zwischen den beiden Konzepten im Video.
InDesign: Absatzformate mittels GREP-Suche zuweisen
Texte, die immer gleich aufgebaut sind, wie z.B. Termine in Veranstaltungskalendern, lassen sich extrem schnell per GREP-Suchen / Ersetzen formatieren! Wie’s geht, zeige ich am Beispiel.
WordPress: Staging-Seite anlegen
Mit dem Gratis-Plugin WP Staging duplizierst Du Dir mit wenigen Klicks eine komplette WordPress-Installation, um etwa Themes auszutesten.