Da Tabellen nicht ganz so trivial sind, wie es zunächst scheinen mag, ist der Film wieder ungewöhnlich lang geworden – ich hoffe, die Dauer hält nicht vom Zuschauen ab …
Hi there! Ich bin Grafik-/Webdesigner, WordPress-Enthusiast, Fachbuchautor und Dozent aus Köln. Hier, auf meinem Blog, schreibe ich über das, was mich im beruflichen Alltag so umtreibt: InDesign, Illustrator und WordPress. Wenn Du eine Frage zu diesen Themen hast, versuche ich gerne, Dir weiterzuhelfen. Melde Dich einfach per Kommentar oder Social Media bei mir!
Ähnliche Beiträge
InDesign Tutorial: Rechtschreibprüfung, PDF-Export
Wie hängt Spracheinstellung von Texten mit der Silbentrennung und der Rechtschreibprüfung zusammen? Und welche Einstellungen machen beim PDF-Export Sinn? Antworten im Video!
InDesign Tutorial: Wordimport vorbereiten
Wenn Du bei der Arbeit mit InDesign immer wieder mit ähnlich strukturierten Texten zu tun hast und diese mit demselben Set an Absatzformaten formatiert werden sollen, kannst Du Dir eine Menge händischer Arbeit ersparen, wenn Du den schreibenden Kolleg*innen im Vorfeld vorbereitete Word-Dokumente zur Verfügung stellst. Dann kannst Du nämlich beim Wordimport InDesign für Dich arbeiten lassen!
InDesign Skript: Breiten von Tabellenspalten übertragen
Kürzlich ist auf dem deutschsprachigen InDesign-Forum hilfdirselbst.ch ein Skript von mir aufgetaucht, das ich hier vor zwei Jahren in den Blog gestellt hatte. Das Skript habe ich auf grund des Postings dort überarbeitet. Bei der alten Version waren zwei Skripte notwendig, jetzt braucht man nur noch eines laufen zu lassen. Und man kann dann noch…
Videotutorial InDesign: GREP-Stil vs. GREP-Script
Vor einer Weile wurde ich von einem Kollegen gefragt, ob bestimmte Aufgaben in InDesign – wie z.B. das Ersetzen von Leerzeichen durch Achtelgevierte – per GREP-Stile durchzuführen wären. Wer schon mehrfach mit GREP-Stilen gearbeitet hat, weiß, dass das nicht geht und dass hier Scripte zum Einsatz kommen. Da ich mich auch noch daran erinnern kann, den Unterschied zwischen GREP-Stilen und GREP in Scripten nicht wirklich verstanden zu haben, erkläre ich den Unterschied zwischen den beiden Konzepten im Video.
Hallo Herr Geisler,
wollte nur sagen das ich die Videos richtig gut finde und Sie sie auf http://www.Youtube.com stellen sollten. Aber vielleicht mit höherer Auflösung.
Sie helfen mir unglaublich viel weiter, Danke für Ihre Hilfe!
Hallo André!
Danke fürs Lob ;-) Ja, Youtube hab ich schon überlegt – wahrscheinlich mache ich das demnächst auch mal!
Viele Grüße!