Das Grundlinienraster ist ein wichtiges Hilfsmittel: an den horizontalen Hilfslinien können Texte und Bilder ausgerichtet werden. Wie man es einblendet und den eigenen Wünschen anpasst, erkläre ich im Video:
Hi there! Ich bin Grafik-/Webdesigner, WordPress-Enthusiast, Fachbuchautor und Dozent aus Köln. Hier, auf meinem Blog, schreibe ich über das, was mich im beruflichen Alltag so umtreibt: InDesign, Illustrator und WordPress. Wenn Du eine Frage zu diesen Themen hast, versuche ich gerne, Dir weiterzuhelfen. Melde Dich einfach per Kommentar oder Social Media bei mir!
Ähnliche Beiträge
PHP-Grundlagen #6/6: If/Else-Anweisung
Mit einer If/Else-Anweisung kannst Du innerhalb von Funktionen Bedingungen abfragen und davon abhängig machen, was in HTML ausgegeben wird. Ich zeige das Prinzip an einer Funktion, die zwei beliebige Zahlen daraufhin überprüft, ob die erste größer als die zweite Zahl ist.
InDesign Tutorial: Bilder, zum ersten
Wie kommen Bilder in ein InDesign-Dokument und wie können diese in InDesign in Position, Größe und Ausschnitt manipuliert werden? Und wie können flaue Bildvorlagen mit wenigen Klicks in Photoshop optimiert werden?
WordPress: Meine 15 Plugin-Empfehlungen
Welche WordPress-Plugins kann ich empfehlen? Ganz einfach: die, die sich bei mir bewährt haben und die bei mir quasi – abhängig von der jeweiligen Anforderung – zur Standardinstallation von WordPress-Projekten gehören.
InDesign: Sonderfarben in CMYK umwandeln
Sonderfarben wie Pantone-Farben sind schnell mal über das Platzieren von Logos in eine InDesign-Datei importiert. Für eine Umwandlung dieser Volltonfarben, wie Sonderfarben auch genannt werden, brauchst Du InDesign nicht verlassen: dafür gibt’s den sehr praktischen Druckfarben-Manager. Komplett mit InDesign- und Illustrator-Dateien zum Gratisdownload!.
InDesign: Absatzformate mittels GREP-Suche zuweisen
Texte, die immer gleich aufgebaut sind, wie z.B. Termine in Veranstaltungskalendern, lassen sich extrem schnell per GREP-Suchen / Ersetzen formatieren! Wie’s geht, zeige ich am Beispiel.
WordPress: Live-Seite lokal bearbeiten
Du möchtest eine bestehende WordPress-Seite auf Deinem Rechner lokal bearbeiten? Mit dem genialen Duplicator-Plugin und der Gratis-Software »local by flywheel« gelingt Dir das in ein paar Schritten!
Hallo.
Ich habe die Seite erst gerade entdeckt.
Das mit dem Linienraster finde ich super, hätte das schon öfter mal gebrauchen können.
Nun weiss ich endlich wo ich das voreinstellen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Dünkler
Designer
Sonntag 29-08-2010-8.58