In diesem Video gehe ich auf die Grundlagen bzgl. Initialen, den Großbuchstaben an Text- und Abschnittsanfängen, ein. Dabei kommen auch mal wieder Absatz- und Zeichenformate zum Einsatz.
Hi there! Ich bin Grafik-/Webdesigner, WordPress-Enthusiast, Fachbuchautor und Dozent aus Köln. Hier, auf meinem Blog, schreibe ich über das, was mich im beruflichen Alltag so umtreibt: InDesign, Illustrator und WordPress. Wenn Du eine Frage zu diesen Themen hast, versuche ich gerne, Dir weiterzuhelfen. Melde Dich einfach per Kommentar oder Social Media bei mir!
Ähnliche Beiträge
InDesign Tutorial: Rechtschreibprüfung, PDF-Export
Wie hängt Spracheinstellung von Texten mit der Silbentrennung und der Rechtschreibprüfung zusammen? Und welche Einstellungen machen beim PDF-Export Sinn? Antworten im Video!
InDesign Tutorial: Leerraum vor Einheit per GREP-Stil definieren
Kürzlich fragte mich eine Kollegin, ob es per GREP-Stil, GREP-Suche / -Ersetzen bzw. GREP-Skript möglich sei, die normalen Leerräumen vor Einheiten wie ml, kg etc. in ein Geviert zu ändern. Wer sich mit den verschiedenen Optionen schon einmal etwas genauer beschäftigt hat, wird wissen, dass beide Möglichkeiten und auch das »normale« Suchen & Ersetzen zum Erfolg führen würde.
InDesign Skript: Breiten von Tabellenspalten übertragen
Kürzlich ist auf dem deutschsprachigen InDesign-Forum hilfdirselbst.ch ein Skript von mir aufgetaucht, das ich hier vor zwei Jahren in den Blog gestellt hatte. Das Skript habe ich auf grund des Postings dort überarbeitet. Bei der alten Version waren zwei Skripte notwendig, jetzt braucht man nur noch eines laufen zu lassen. Und man kann dann noch…
InDesign Tutorial: Seitenzahlen erstellen / auf einzelnen Seiten entfernen
Als Follow-Up zu meinem Video-Tutorial »Seitenzahlen anlegen, Nummerierung ändern, Zwei Seitenzahlen auf einer Seite« habe ich dieses Tutorial aufgenommen, weil ich immer mal wieder gefragt werde, wie man denn auf einzelnen Seiten die Paginierung auch wieder löschen kann. Es gibt dazu im großen und ganzen zwei Ansätze: per Tastenkürzel und mit der Mustervorlage [Ohne] –…
WordPress lokal installieren – mit »local by flywheel«
Du möchtest eine WordPress-Seite ganz einfach lokal / auf Deinem eigenen Rechner installieren? Am besten mit einem Gratistool? Mit einer modernen Benutzeroberfläche? Dann schau Dir unbedingt »Local by Flywheel« an. Das Tool zeige ich Dir im Videotutorial und Du kannst Dir die Schritt-für-Schritt-Anleitung gratis downloaden.
WordPress: Design eines Elementes oder einer Seite ändern
Du möchtest ein Element einer speziellen Seite ändern? In diesem Video zeige ich Dir, wie Du herausfindest, welchen CSS-Code Du im Customizer eingeben musst, um Dein Design ein wenig anzupassen. Das ist gar nicht so schwer – probier’s einfach mal aus! In vier aufeinander aufbauenden Abschnitten erkläre ich dir, wie’s geht …
Bravo! Sehr gut erklärt. Habe diesen Blog-Eintrag bei mir für meine Mitschüler verlinkt:
http://mediengestalter.tumblr.com/post/116693949
(Tumblr hat leider keine Trackbacks.)
Hi Udo!
Gerne, Bitte!
Karsten