Wie hängt Spracheinstellung von Texten mit der Silbentrennung und der Rechtschreibprüfung zusammen? Und welche Einstellungen machen beim PDF-Export Sinn? Antworten im Video …
Hi there! Ich bin Grafik-/Webdesigner, WordPress-Enthusiast, Fachbuchautor und Dozent aus Köln. Hier, auf meinem Blog, schreibe ich über das, was mich im beruflichen Alltag so umtreibt: InDesign, Illustrator und WordPress. Wenn Du eine Frage zu diesen Themen hast, versuche ich gerne, Dir weiterzuhelfen. Melde Dich einfach per Kommentar oder Social Media bei mir!
Ähnliche Beiträge
InDesign Tutorial: Shortcuts & Kontextmenü
Menübefehle mit der Maus aufzurufen, kostet – nicht nur in InDesign – Zeit. Schneller geht’s mit Tastenbefehlen und dem Kontextmenü. Außerdem zeige ich Euch, wie Ihr Euch die komplette Übersicht über alle verfügbaren Funktionen anzeigen lassen könnt und wie Ihr selbst Tastenkürzel ändern oder ganz neu anlegen könnt.
Videotutorial InDesign: Text sehr schnell per Tastatur formatieren
In InDesign lässt sich die Formatierung von Text natürlich über die verschiedenen Eingabefelder ändern: z.B. Eingabefeld für Schriftgröße anwählen und gewünschte Größe eingeben – dasselbe beim Zeilenabstand. Wenn Du beispielsweise im Entwurfsstadium Formatierungen wie Satzausrichtung, Schriftgröße und Zeilenabstand ändern möchtest, kommst Du mit ein paar Tastaturbefehlen viel, viel, viel schneller ans Ziel :) Die wichigsten zeige ich Dir im Video!
InDesign Tutorial: Copy and … paste?
Adobe InDesign bietet neben dem Standard-Kopieren und -Einsetzen von Objekten weitere, äußerst nützliche Funktionen an, um schneller ans Ziel zu kommen.
Buchupdate »Reinzeichnung und Druckvorstufe mit InDesign – 2018«
Michael Neuhauser hat sein schon in der ersten Version empfehlenswertes Buch zum Thema Reinzeichnung und InDesign im Jahr 2018 überarbeitet. Michael stellt Euch auf 200 Seiten in sehr strukturierter Weise alles vor, was Euch beim Thema »InDesign und Reinzeichnung« begegnen kann. Das reicht von den technischen Grundlagen über Spezialfälle über Typografie bis zur PDF-Ausgabe.
InDesign Tutorial und Skript: Grundlegende Textkorrekturen per Knopfdruck erledigen
Wer häufig Texte als Word-Dokumente geliefert bekommt, kennt das: bevor man vernünftig mit einem solchen Text in InDesign arbeiten kann, wird erst mal aufgeräumt und ausgemistet. Leerzeilen, überzählige Leerzeichen, falsche Gedankenstriche müssen erstmal entsorgt werden. Wer noch mehr will: auch Abstände in Abkürzungen (wie in z.B.) oder vor dem Prozent-Zeichen oder das mathematische Mal-Zeichen können in kürzester Zeit per Skript korrigiert werden.
Vergesst Word! Texterfassung in WordPress, Ausgabe in InDesign
Was wäre, wenn Kunden Ihre Texte in WordPress erfassen und korrigieren würden und dieser Content anschließend in InDesign platziert wird? Ich stelle ein spannendes Skript für diesen »umgedrehten« Workflow vor.
Vielen Dank Herr Geisler,
die Videopodcast sind an sich schon sehr hilfreich, als Ergänzung zu den Typo/Layout- Vorlesungen waren sie jedoch unschlagbar.
Leider ist das Kapitel ja ab dem Wintersemester 08/09 für mein Semester vorbei!
Aber durch die Podcast profitieren wir ja auch weiterhin!
Viele Grüße aus dem 3. Semester
Hallo Karsten,
ich freue mich immer wieder einen Screencast von dir zu schauen. Aus dem Grund in der deutschen Podcast Community gibt es relativ wenige die sich mit dem Satz und Typografie auseinander setzen. Photoshop ist zwar schön und gut aber Werbung oder Magazine werden nicht nur durch Bilder und Bildgestaltung geprägt. Ich freu mich das du da einen anderen weg einschlägst :)
gruß Boris
Leider habe ich erst heute nachgesehen, deshalb erst jetzt die verspätete Antwort (die automatische Benachrichtigung funktioniert offenbar noch nicht richtig – ich kümmere mich drum) Sorry.
@ 3. Semester AKD: Tausend Dank für den Kommentar ;-) (PS: Würde mich schon interessieren, wer genau Urheber dieses Kommentar ist ;-)
@ Boris: Auch an Dich: Tausend Dank!!! Endlich schreibt mal jemand Kommentare ;-) Das motiviert doch ungemein!
PS: Wenn Sie/Du Anregungen oder Fragen habt, bin ich gerne bereit, darauf zu antworten, Tipps oder Links weiter zu geben oder ein Video dazu zu machen.
In diesem Sinne
Karsten Geisler
Hallo!
Wir nutzen InDesign CS 5.5 erstmalig für unsere Schriftenreihe. Die Anwendung haben wir „Laien“ ganz gut begriffen. Die Druckerei will aber nun eine PDF in der Form letzte Seite|erste Seite; zweite Seite|vorletzte Seite usw. Als Postscript-Datei lässt sich das mit unserem Programm wohl herstellen, nicht aber als PDF-Datei. Wie müssten wir hier vorgehen?
Mit besten Grüßen
Reiner Keller
Dieses »Umbauen« von Seiten nennt man Ausschießen und die Anfrage der Druckerei an Sie gesagt halte ich für recht ungewöhnlich. Ich selber habe das Ausschießen während meines Berufslebens noch kein einziges Mal erledigt: das überlasse ich grundsätzlich den Druckdienstleistern.
Wie dem auch sei: mit den Bordmitteln von InDesign kommen Sie tatsächlich nicht weiter. Wenn Sie also wirklich die Seiten umsortieren müssen, dann empfehle ich Ihnen, das in Acrobat im PDF zu machen, bloß nicht in InDesign.