Wie hängt Spracheinstellung von Texten mit der Silbentrennung und der Rechtschreibprüfung zusammen? Und welche Einstellungen machen beim PDF-Export Sinn? Antworten im Video …
Hi there! Ich bin Grafik-/Webdesigner, WordPress-Enthusiast, Fachbuchautor und Dozent aus Köln. Hier, auf meinem Blog, schreibe ich über das, was mich im beruflichen Alltag so umtreibt: InDesign, Illustrator und WordPress. Wenn Du eine Frage zu diesen Themen hast, versuche ich gerne, Dir weiterzuhelfen. Melde Dich einfach per Kommentar oder Social Media bei mir!
Ähnliche Beiträge
Illustrator Tutorial: Pfad-, Flächentext, Text auf Pfad, Touch-Type
Ich habe lange gebraucht, bis mir der Unterschied zwischen Illustrators »Pfad-« und »Flächentext« richtig klar wurde. Wenn es Dir auch so geht: im Video erkläre ich die Besonderheiten dieses Konzepts und zeige Dir auch noch, wie Du Text auf einen Pfad einfügen und formatieren kannst. Am Ende des Videos gehe ich noch kurz auf das…
InDesign Tutorial: Grundlinienraster
Das Grundlinienraster ist ein wichtiges Hilfsmittel: an den horizontalen Hilfslinien können Texte und Bilder ausgerichtet werden. Wie man es einblendet und den eigenen Wünschen anpasst, erkläre ich im Video.
InDesign Tutorial: Bilder, zum ersten
Wie kommen Bilder in ein InDesign-Dokument und wie können diese in InDesign in Position, Größe und Ausschnitt manipuliert werden? Und wie können flaue Bildvorlagen mit wenigen Klicks in Photoshop optimiert werden?
Illustrator Videotutorial: Schnittmasken erstellen und bearbeiten
Einfach erklärt: die wichtigsten Tipps und Tricks im Umgang mit Illustrators Schnittmasken. Schnittmasken in Illustrator sind sowas wie Bild- oder Grafikrahmen in InDesign. Auch wenn sich die Ergebnisse ähneln, die Umsetzung ist in beiden Programmen doch ganz anders.
Illustrator-Videotutorial: An Raster ausrichten – am Beispiel »Knopf zeichnen«
Um geometrische Formen in Illustrator zu zeichnen, bietet sich die Option »Ansicht > Am Raster ausrichten« an. Wie Ihr dabei vorgehen könnt, zeige ich im Video anhand der Zeichnung eines simplen Knopfes.
Mail AppleScript: Intervall zum E-Mailempfang ändern
Wenn man immer mal wieder das Zeitintervall ändern möchte, in dem Mail neue Mails empfängt, ist das in den Voreinstellungen relativ umständlich. Viel einfacher geht’s mit einem AppleScript, das per Tastendruck – z.B. per Spotlight – aufgerufen werden kann. Download AppleScript: mail_interval60min.scpt, Größe < 1KB
Vielen Dank Herr Geisler,
die Videopodcast sind an sich schon sehr hilfreich, als Ergänzung zu den Typo/Layout- Vorlesungen waren sie jedoch unschlagbar.
Leider ist das Kapitel ja ab dem Wintersemester 08/09 für mein Semester vorbei!
Aber durch die Podcast profitieren wir ja auch weiterhin!
Viele Grüße aus dem 3. Semester
Hallo Karsten,
ich freue mich immer wieder einen Screencast von dir zu schauen. Aus dem Grund in der deutschen Podcast Community gibt es relativ wenige die sich mit dem Satz und Typografie auseinander setzen. Photoshop ist zwar schön und gut aber Werbung oder Magazine werden nicht nur durch Bilder und Bildgestaltung geprägt. Ich freu mich das du da einen anderen weg einschlägst :)
gruß Boris
Leider habe ich erst heute nachgesehen, deshalb erst jetzt die verspätete Antwort (die automatische Benachrichtigung funktioniert offenbar noch nicht richtig – ich kümmere mich drum) Sorry.
@ 3. Semester AKD: Tausend Dank für den Kommentar ;-) (PS: Würde mich schon interessieren, wer genau Urheber dieses Kommentar ist ;-)
@ Boris: Auch an Dich: Tausend Dank!!! Endlich schreibt mal jemand Kommentare ;-) Das motiviert doch ungemein!
PS: Wenn Sie/Du Anregungen oder Fragen habt, bin ich gerne bereit, darauf zu antworten, Tipps oder Links weiter zu geben oder ein Video dazu zu machen.
In diesem Sinne
Karsten Geisler
Hallo!
Wir nutzen InDesign CS 5.5 erstmalig für unsere Schriftenreihe. Die Anwendung haben wir „Laien“ ganz gut begriffen. Die Druckerei will aber nun eine PDF in der Form letzte Seite|erste Seite; zweite Seite|vorletzte Seite usw. Als Postscript-Datei lässt sich das mit unserem Programm wohl herstellen, nicht aber als PDF-Datei. Wie müssten wir hier vorgehen?
Mit besten Grüßen
Reiner Keller
Dieses »Umbauen« von Seiten nennt man Ausschießen und die Anfrage der Druckerei an Sie gesagt halte ich für recht ungewöhnlich. Ich selber habe das Ausschießen während meines Berufslebens noch kein einziges Mal erledigt: das überlasse ich grundsätzlich den Druckdienstleistern.
Wie dem auch sei: mit den Bordmitteln von InDesign kommen Sie tatsächlich nicht weiter. Wenn Sie also wirklich die Seiten umsortieren müssen, dann empfehle ich Ihnen, das in Acrobat im PDF zu machen, bloß nicht in InDesign.