Wie hängt Spracheinstellung von Texten mit der Silbentrennung und der Rechtschreibprüfung zusammen? Und welche Einstellungen machen beim PDF-Export Sinn? Antworten im Video …
Hi there! Ich bin Grafik-/Webdesigner, WordPress-Enthusiast, Fachbuchautor und Dozent aus Köln. Hier, auf meinem Blog, schreibe ich über das, was mich im beruflichen Alltag so umtreibt: InDesign, Illustrator und WordPress. Wenn Du eine Frage zu diesen Themen hast, versuche ich gerne, Dir weiterzuhelfen. Melde Dich einfach per Kommentar oder Social Media bei mir!
Ähnliche Beiträge
Videotutorial InDesign: GREP-Stil vs. GREP-Script
Vor einer Weile wurde ich von einem Kollegen gefragt, ob bestimmte Aufgaben in InDesign – wie z.B. das Ersetzen von Leerzeichen durch Achtelgevierte – per GREP-Stile durchzuführen wären. Wer schon mehrfach mit GREP-Stilen gearbeitet hat, weiß, dass das nicht geht und dass hier Scripte zum Einsatz kommen. Da ich mich auch noch daran erinnern kann, den Unterschied zwischen GREP-Stilen und GREP in Scripten nicht wirklich verstanden zu haben, erkläre ich den Unterschied zwischen den beiden Konzepten im Video.
Illustrator Videotutorial: Schnittmasken erstellen und bearbeiten
Einfach erklärt: die wichtigsten Tipps und Tricks im Umgang mit Illustrators Schnittmasken. Schnittmasken in Illustrator sind sowas wie Bild- oder Grafikrahmen in InDesign. Auch wenn sich die Ergebnisse ähneln, die Umsetzung ist in beiden Programmen doch ganz anders.
WordPress: Onlineressourcen für den Einstieg
Hier meine Sammlung an empfehlenswerten Links, wenn Ihr WordPress- oder Webdesign-Einsteiger seid.
Die aktualisierte, 8. Auflage von »Adobe InDesign – der praktische Einstieg« ist erhältlich
Die erste Hälfte dieses Jahres habe ich intensiv an der Neuauflage meines Buches »Adobe InDesign – Der praktische Einstieg« (https://www.rheinwerk-verlag.de/adobe-indesign-der-praktische-einstieg/) gearbeitet. Neben der üblichen Aktualisierung gewinnt das Buch durch eine neue, noch stringentere Struktur. Und vor allem: es ist ein komplettes, umfangreiches Kapitel dazugekommen. Im neuen Kapitel »Lange Dokumente« gehe ich u.A. detailliert auf die…
InDesign Tutorial: Grundlinienraster
Das Grundlinienraster ist ein wichtiges Hilfsmittel: an den horizontalen Hilfslinien können Texte und Bilder ausgerichtet werden. Wie man es einblendet und den eigenen Wünschen anpasst, erkläre ich im Video.
InDesign Tutorial: Detailtypografie
Die wichtigen Details in der Typografie und wie sie in InDesign eingesetzt werden: Striche, Anführungszeichen, Apostrophe und Worttrennungen.
Vielen Dank Herr Geisler,
die Videopodcast sind an sich schon sehr hilfreich, als Ergänzung zu den Typo/Layout- Vorlesungen waren sie jedoch unschlagbar.
Leider ist das Kapitel ja ab dem Wintersemester 08/09 für mein Semester vorbei!
Aber durch die Podcast profitieren wir ja auch weiterhin!
Viele Grüße aus dem 3. Semester
Hallo Karsten,
ich freue mich immer wieder einen Screencast von dir zu schauen. Aus dem Grund in der deutschen Podcast Community gibt es relativ wenige die sich mit dem Satz und Typografie auseinander setzen. Photoshop ist zwar schön und gut aber Werbung oder Magazine werden nicht nur durch Bilder und Bildgestaltung geprägt. Ich freu mich das du da einen anderen weg einschlägst :)
gruß Boris
Leider habe ich erst heute nachgesehen, deshalb erst jetzt die verspätete Antwort (die automatische Benachrichtigung funktioniert offenbar noch nicht richtig – ich kümmere mich drum) Sorry.
@ 3. Semester AKD: Tausend Dank für den Kommentar ;-) (PS: Würde mich schon interessieren, wer genau Urheber dieses Kommentar ist ;-)
@ Boris: Auch an Dich: Tausend Dank!!! Endlich schreibt mal jemand Kommentare ;-) Das motiviert doch ungemein!
PS: Wenn Sie/Du Anregungen oder Fragen habt, bin ich gerne bereit, darauf zu antworten, Tipps oder Links weiter zu geben oder ein Video dazu zu machen.
In diesem Sinne
Karsten Geisler
Hallo!
Wir nutzen InDesign CS 5.5 erstmalig für unsere Schriftenreihe. Die Anwendung haben wir „Laien“ ganz gut begriffen. Die Druckerei will aber nun eine PDF in der Form letzte Seite|erste Seite; zweite Seite|vorletzte Seite usw. Als Postscript-Datei lässt sich das mit unserem Programm wohl herstellen, nicht aber als PDF-Datei. Wie müssten wir hier vorgehen?
Mit besten Grüßen
Reiner Keller
Dieses »Umbauen« von Seiten nennt man Ausschießen und die Anfrage der Druckerei an Sie gesagt halte ich für recht ungewöhnlich. Ich selber habe das Ausschießen während meines Berufslebens noch kein einziges Mal erledigt: das überlasse ich grundsätzlich den Druckdienstleistern.
Wie dem auch sei: mit den Bordmitteln von InDesign kommen Sie tatsächlich nicht weiter. Wenn Sie also wirklich die Seiten umsortieren müssen, dann empfehle ich Ihnen, das in Acrobat im PDF zu machen, bloß nicht in InDesign.