Du hast eine WordPress-Seite online und möchtest in Ruhe mal ein anderes Theme ausprobieren, Plugins ausprobieren oder größere Änderungen wie eine andere Menüstruktur testen? Und das am besten in aller Ruhe und ohne, dass dieses Ausprobieren direkt online für Deine Besucher*innen Deiner Seite sichtbar werden? In diesem Video-Tutorial zeige ich Dir, wie Du mit dem genialen Gratis-Plugin »duplicator« und der Gratis-Software »local by flywheel« in wenigen Schritten Deine Live-Seite downloaden und anschließend lokal bearbeiten kannst!

 

Hier die Links zu den beiden Gratis-Tools, die ich im Video vorstelle:

Die folgenden Beiträge könnten Dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

4 Kommentare

  1. Hallo Karsten,
    gerade versuche ich mich an dem lokalen WP-Setup einer existierenden Seite. Was leider überhaupt nicht funktioniert: Der Duplicator Pro-Setup frisst meinen Host mit localhost nicht. Hast Du da einen Tipp für mich?
    Herzlichen Dank und viele Grüße
    Georgia Hoost

  2. Hallo,
    ich finde die Erklärung echt toll, vielen Dank dafür.
    Mein duplicator bricht leider bei den Anforderungen ab wegen reservierten Dateien. Er zeigt mir dass ich sie entfernen kann, ich bin da jedoch skeptisch und möchte die vorhandene Seite nicht „kaputt“ machen.
    Gibt es einen Weg das zu umgehen und die Seite trotzdem offline zu bearbeiten ?

    Die Zeile die mir der duplicator anzeigt ist diese
    WordPress-Installationsverzeichnis: /home/www/public_html
    A reserved file(s) was found in the WordPress root directory. Reserved file names include [dup-installer (Verzeichnis), installer.php, [HASH]_installer.php, installer-backup.php, [HASH]_installer-backup.php, [HASH]_archive.zip|daf, dup-installer-bootlog__[HASH].txt, dup-wp-config-arc__[HASH].txt]. To archive your data correctly please remove any of these files from your WordPress root directory. Then try creating your package again.

    1. Hallo Jasmin,
      danke fürs Lob ;–) Zu Deiner Frage: Die Dateien, die Duplicator bei Dir anmeckert, scheinen alles Daten von Duplicator selbst zu sein. Sie liegen ja im Verzeichnis [dup-installer]. Ich schätze, dass das Daten von einem zuvor erstellten Duplicator-Archiv sind. Die solltest Du ohne weiteres löschen können.
      Falls Dir das direkte Löschen zu heikel ist: Wenn Du einen FTP-Zugang hast, kannst Du diese Daten auch einfach mal in ein anderes Verzeichnis schieben oder Du bennenst das Verzeichnis um. Wenn sich anschließend nichts an Deiner Seite ändert, kannst Du ziemlich sicher sein, dass das keine zwingend notwendigen Daten sind.
      Und falls Deine Seite – wider aller Voraussicht – doch zickt, kannst Du die Daten einfach wieder an den ursprünglichen Ort schieben bzw. zum ursprünglichen Namen zurückkehren.
      Und: Um noch sicherer zu arbeiten, erstellst Du vorher eine komplette Datensicherung Deiner Daten, z.B. mit BackWPUp.
      Kommst Du damit weiter?
      Liebe Grüße
      Karsten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert