Michael Neuhauser hat sein schon in der ersten Version empfehlenswertes Buch zum Thema Reinzeichnung und InDesign im Jahr 2018 überarbeitet. Meinen Blogbeitrag zur ersten Ausgabe von 2015 findet Ihr hier: Buchbesprechung mit Verlosung: »Reinzeichnung und Druckvorstufe mit InDesign«. Michael stellt Euch auf 200 Seiten in sehr strukturierter Weise alles vor, was Euch beim Thema »InDesign und Reinzeichnung« begegnen kann.
Skript
Vergesst Word! Texterfassung in WordPress, Ausgabe in InDesign
Was wäre, wenn Kunden Ihre Texte in WordPress erfassen und korrigieren würden und dieser Content anschließend in InDesign platziert wird?
Wer sich mit InDesign und Scripting schon mal beschäftigt hat, dürfte der Name Gregor Fellenz (@grefel) bekannt sein. Gregor und ich haben uns kürzlich mal zusammen gesetzt, um uns über sein spannendes InDesign-Plugin press2id (github-Link) auszutauschen. Obwohl ich schon einiges über das Plugin gehört hatte, muss ich zugeben, dass sich mir die Tragweite dieses Plugins erst beim Gespräch mit Gregor erschlossen hat.
Das lag sicher auch mit daran, dass der Workflow, den ich in der Überschrift angerissen habe, einem – hochgestochen formuliert – Paradigmenwechsel gleichkommt: Kunde und InDesigner müssen Ihre bisherige Arbeitsweise in wichtigen Punkten vollkommen umkrempeln.
Mit Alfred und AppleScript Menüleiste ein- und ausblenden
Auf Laptops ist Monitorplatz sozusagen teuer. Am Mac können wir zwar unter »Systemeinstellungen > Allgemein« den Modus, mit dem die Menüleiste von Programmen angezeigt wird, ändern. Schneller geht’s mit dem … Weiter lesen
Bash-Skript zum Anlegen von Ordnern und Unterordnern mit Jahreszahlen
Zum Jahreswechsel lege ich mir eine Reihe von Verzeichnissen / Ordnern an, die meinen gesamten Schriftverkehr wie Angebote und Rechnungen im neuen Jahr aufnehmen werden. Meine Ordnerstruktur wiederholt sich dabei praktisch Jahr für Jahr. Im Ordner »mobilitaet« befinden sich vier weitere Ordner. Da ich von solchen sich wiederholenden Handgriffen schnell genervt bin, habe ich ein Bash-Script geschrieben, das mir die Arbeit abnimmt.
Das Ziel des Scripts: eine bewährte Ordnerstruktur mit neuer Jahreszahl erstellen
Hier das Ergebnis nachdem das Script gelaufen ist: 15 Ordner sind damit per Knopfdruck angelegt. Die Anzahl und die Verschachtelungen können bei Bedarf angepasst werden.
WordPress: Mit wp-cli Liste der aktivierten Plugins ausgeben und managen
Mit dem mächtigen Kommandozeilentool wp-cli könnt Ihr nach etwas Einarbeitung mit wenigen Klicks Eure lokalen (aber auch Eure Live-)WordPress-Seiten verwalten. Wenn Ihr bisher noch keine Berührung mit der Kommandozeile hattet: wp-cli gibt Euch definitiv einen sehr guten Grund, Euch mit dem Terminal am Mac zu beschäftigen :) Der Vorteil von wp-cli: die Verwaltung benötigt nur das Terminal und nicht den Browser – Ihr braucht also nicht im Backend zu sein, um beispielsweise Plugins zu installieren, zu aktivieren oder zu deaktivieren. Das spart nicht nur Zeit, weil Plugins zeitgleich mit der Installation direkt aktiviert werden können, Ihr könnt auch ganze Listen mit Euren Standardplugins anlegen, die in einem Rutsch installiert und aktiviert werden können.
Der Befehl wp plugin list
etwa – wer hätte das gedacht ;-) – gibt in Eurer Shell eine Liste mit den installierten Plugins aus.
Nun habe ich bei meinen WordPress-Seiten schon mal 20 und mehr Plugins installiert – und nicht alle sind aktiv. Z.B. ein Maintenance-Plugin oder der Duplicator. Wenn ich zwischendurch mal alle Plugins deaktivieren will, geht das ganz schnell und einfach mit wp plugins deactivate --all
. Nur: wie bekomme später ich genau dasselbe Set an Plugins wieder aktiviert, das vorher aktiv war?
Dafür habe ich ein Skript für die Shell zusammengestoppelt, das eine Liste der aktivierten Plugins in eine Textdatei »plugins-active.txt« schreibt. Zum Aktivieren dieser Plugin brauche ich dann nur im Terminal wp plugin activate
eingeben und den Inhalt von »plugins-active.txt« ans Ende dieser Eingabe kopieren und Enter drücken. Fertig: alle zuvor aktiven Plugins sind jetzt erneut aktiviert!
Hier der komplette Einzeiler:
wp plugin list | grep -w active | awk '{print $1;}' | tr '\n' ' ' > plugins-active.txt
Lasst Euch nicht vom Umfang des Tutorials abschrecken: in der zweiten Hälfte (ab Schritt 10) erkläre ich die Skriptbestandteile im Detail, der reine Praxisteil geht von Schritt 1 – 9.
1. wp-cli: Vorbereitung
Nachdem Ihr eine neue Shell im Terminal gestartet habt, könnt Ihr aus dem Finder das Verzeichnis, mit dem Ihr arbeiten wollt, auf das Terminalfenster im Dock ziehen. Ich habe mir unter MAMP Pro eine WordPress-Installation »wp-cli-tutorial« angelegt. Den kompletten Pfad seht Ihr im Screenshot am unteren Fensterrand: [Mein-Rechner] > Programme > MAMP > htdocs > wp-cli-tutorial
InDesign Tutorial: Leerraum vor Einheit per GREP-Stil definieren
Kürzlich fragte mich eine Kollegin, ob es per GREP-Stil, GREP-Suche / -Ersetzen bzw. GREP-Skript möglich sei, die normalen Leerräumen vor Einheiten wie ml, kg etc. in ein Geviert zu ändern. Wer sich mit den verschiedenen Optionen schon einmal etwas genauer beschäftigt hat, wird wissen, dass beide Möglichkeiten und auch das »normale« Suchen & Ersetzen zum Erfolg
Videotutorial InDesign: GREP-Stil vs. GREP-Script
Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Vor einer Weile wurde ich von einem Kollegen gefragt, ob bestimmte Aufgaben in … Weiter lesen
InDesign Tutorial und Skript: Grundlegende Textkorrekturen per Knopfdruck erledigen
Wer häufig Texte als Word-Dokumente geliefert bekommt, kennt das: bevor man vernünftig mit einem solchen Text in InDesign arbeiten kann, wird erst mal aufgeräumt und ausgemistet. Leerzeilen, überzählige Leerzeichen, falsche Gedankenstriche müssen erstmal entsorgt werden. Wer noch mehr
Photoshop-Script zum Zuschneiden um definierte Werte
Weil die Screenshots von Fenstern z.B. aus InDesign immer mit einem Schatten um das eigentliche Fenster gemacht werden, ich die Screenshots aber ohne Schatten brauche, habe ich ein Script für … Weiter lesen
InDesign Tutorial: »Automatisch einpassen« per Tastenkürzel
Ok. – dumm gelaufen: nachdem ich das Video hochgeladen hatte, hat mich ein Kollege quasi postwendend darauf aufmerksam gemacht, dass man über Bearbeiten > Tastaturbefehle > Produktbereich: Objektbearbeitung den Befehl … Weiter lesen